Fährhafen Cuxhaven
Cuxhaven/NiedersachsenHotel nähe Fährhafen Cuxhaven
Infos Fährhafen Cuxhaven
Nordseeheilbad Cuxhaven Fährhafen Informationen Tourismus Cuxhavener Straße 92 D-27476 Cuxhaven Niedersachsen Telefon: +49 4721 4040 Telefax: +49 4721 404198 E-Mail: info@tourismus.cuxhaven.de Internet: http://www.cuxhaven.de/
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Von hier gehen die Schiffe nach Helgoland
Der Hafen ist Dreh- und Angelpunkt für die Fahrgastschiffe zur Insel Helgoland. Es gibt verschiedene Fähren, mit denen man von Cuxhaven nach Helgoland fahren kann. Die schnellste Verbindung ist mit dem Katamaran und dauert etwas mehr als eine Stunde. Aber auch Fahrten zu den Seehundbänken oder Hafenrundfahrten werden hier angeboten.
Der eigentliche Fährhafen ist nicht sehr attraktiv
Der eigentliche Fährhafen von Cuxhaven befindet sich nördlich von der Alten Liebe neben dem Wohnmobilstellplatz „Platte“ in der Cassen-Eils-Straße. Mir persönlich hat es hier nicht besonders gefallen. Außerdem wird der Hafen bei der Alten Liebe teilweise fälschlicherweise auch als Fährhafen bezeichnet, da auch hier Fähren abfahren. Der Hafen bei der Alten Liebe hat mir um etliches besser gefallen.
Der Cuxhavener Fährhafen in der Cassen-Eils-Straße
Am südlichen Ende der Grimmershörnbucht befindet sich in der Cassen-Eils-Straße der Fährhafen von Cuxhaven. Wie der Name sagt, fahre hier Fähren ab bzw. kommen hier an. Da auch im ca. 1 km südlich gelegenem Hafen bei der Alten Liebe Fähren ablegen / anlegen, wird der Hafen bei der Alten Liebe manchmal auch als Fährhafen bezeichnet.
Mit dem Bäderschiff nach Helgoland
Der Fährhafen von Cuxhaven liegt am südlichen Ende der Grimmershörnbucht und dient nicht nur dem Rettungskreuzer der DGzRS, sondern auch dem Fährschiff „Helgoland“ als Basis bei der täglichen Fahrt zur einzigen Hochseeinsel Deutschlands. Das Terminal des Fährhafens ist überschaubar: Im Servicegebäude der dort ansässigen Traditionsreederei „Cassen Eils“ kann man die Fahrkarten für das Bäderschiff erwerben und an einem Außenschalter auch seine Koffer aufgeben, sofern man auf Helgoland logieren möchte. Restaurants direkt am Fährhafen und die „Seglermesse“ des benachbarten Yachthafens sorgen für das leibliche Wohl, Parkplätze sind (gegen Bezahlung) ausreichend vorhanden und Wohnmobile stehen an der Elbmündung auf der „Platte“, wie der begehrte Stellplatz hier überall nur liebevoll genannt wird. Am Cuxhavener Fährhafen ist rund um die Uhr „Rush Hour“, denn unzählige Schiffe des Nord-Ostsee-Kanals teilen sich das Fahrwasser mit den Überseeschiffen, die auf der Elbe den drittgrößten Hafen Europas ansteuern – in Hamburg werden pro Jahr immerhin knapp 9 Millionen Container umgeschlagen. Keine Frage – der Cuxhavener Fährhafen lohnt einen Besuch und lässt sich überdies bestens mit einer Wanderung um den Grünstrand der Grimmershörnbucht bis zum Wahrzeichen der Stadt, der “Kugelbake“, verbinden. Vielleicht noch gut zu wissen: Der „Fährhafen“ wird immer wieder mit dem „Vorhafen“ oder „Alten Hafen“ verwechselt. Von der verlängerten Innenkante der „Alten Liebe“ starten der „Halunder Jet“, die Hafenrundfahrten und die Touren zu den Seehundsbänken - zwischen beiden Häfen liegt allerdings gut ein Kilometer Wegstrecke.
Kleiner übersichtlicher Fährhafen
Wenn man zum ersten mal irgendwo hin muss, muss man sich orientieren. Aber hier überhaupt kein Problem. Der Fährhafen ist sehr übersichtlich. Der Halunder Jet legt direkt gegenüber von den kleinen Geschäften und Restaurants an. Hier kann man sich dann die Wartezeit bis zur Abfahrt bei schönem Wetter noch mit einem Kaffee verkürzen. Der Parkplatz muss bezahlt werden. Im Hochsommer immer recht voll.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Yachthafen Cuxhaven0,2 km
- Das ehemalige Stabsgebäude der Grimmershörnkaserne0,3 km
- Herz Jesu Kirche0,4 km
- Skulpturen Jan Cux & Cuxi0,6 km
- Lotsenviertel0,6 km
Sport & Freizeit
- Mit dem Mietrad Cuxhaven entdecken0,6 km
- Jan Cux - Reederei Narg0,7 km
- Bäderschiff Funny Girl0,8 km
- Rundturnhalle1,6 km
- Kitesurfing am Strand von Döse bei der Kugelbake2,8 km
Restaurants
- Bierlokal Sturmflut0,1 km
- Restaurant Hafenterrasse0,2 km
- Seglermesse0,3 km
- Strandbar Buchtbude0,5 km
- Ristorante Fontana di Trevi0,5 km
Nachtleben
- Theater Döser Speeldeel0,8 km
- Stadttheater0,9 km
- Marina-Lounge Wal1,0 km
- Strandbar Cuxhaven Döse2,3 km
- Captain's Inn (im Veermaster Hotel Deichgraf)2,5 km
Shopping
- Flohmarkt am Hafen1,2 km
- Fischmarkt1,3 km
- Dr. Mannah`s Werksverkauf1,3 km
- Bahlsen Outlet Cuxhaven1,3 km
- Fischhandel Fischbörse Cuxhaven1,4 km