Fahrradweg Küste Brodau

Schashagen/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Fahrradweg Küste Brodau

Für den Reisetipp Fahrradweg Küste Brodau existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Peter & Petra41-45
September 2013

Lage Top. Preis-Leistung nicht mehr

5,0 / 6

Sind zum dritten Mal dort gewesen. Kommt für uns nicht mehr in Frage. Der Preis ist zu hoch. Dafür erwarten wir mehr.

Guido & Claudia46-50
August 2013

Die Ostsee mit dem Fahrrad genießen

6,0 / 6

Es macht einfach nur Spaß auf der gut ausgebauten bis hin zur Naturstrecke einige Kilometer an der Ostsee zu strampeln. Tipp: Selber mal ausprobieren.

Angelika61-65
Dezember 2012

Schön flach

6,0 / 6

Wir sind zwar im Winter nicht gefahren, aber er verläuft sehr schön flach. Der Holzsteg ist gut befahrbar.

Sylvia41-45
April 2008

Herrlicher Fahrrad-/Wanderweg entlang der Küste

6,0 / 6

Direkt hinter der Anlage "Das Strandhaus" in Brodau führt ein Rad/Wanderweg vorbei. Richtung Pelzerhaken führt er flach entlang der wunderschönen Sandstrände. Diese Strecke ist gut ausgebaut und eignet sich sogar um mit Inlinern zu fahren. In Pelzerhaken sitzt es sich ganz herrlich auf den hölzernen Stegen. Schöner fanden wir jedoch noch die Strecke Richtung Grömitz. Hier ist der Weg zum größten Teil eher ein Trampelpfad, der holprig hoch und runter entlang der atemberaubend schönen Steilküste bis Grömitz führt. Unterwegs kommt man an Rapsfeldern vorbei und - besonders beeindruckend - durch einen sogenannten Ruheforst (was ich vorher nicht kannte) Das ist ein herrliches gelegenes lichtes Laubwaldgebiet, total ruhig und friedlich, direkt am Meer und der Steilküste. Nur ein schlichtes Holzkreuz und einige Bänke erinnern daran, dass es sich eigentlich um eine Art alternativen Friedhof handelt. Hier kann man sich zu Lebzeiten einen Baum aussuchen, unter dem man seine Urne beisetzen lassen möchte und nur eine kleine Plakette mit dem Namen am Baumstamm kennzeichnet dann das Grab. Auf dem weiteren Weg nach Grömitz eröffnen sich immer wieder herrliche Ausblicke auf das Meer. Und in Grömitz angekommen, kann man dann wieder ganz entspannt an der langen Strandpromenade entlangfahren. Hier gibt es auch allerhand gute Restaurants, wo man sehr leckere Fischgerichte bekommt. Einige Restaurantbesitzer bieten auch eine sogenannte "Ostseefischplatte" an. D.h. der jeweilige Küchenchef hat sich ein besonderes Fisch-Menü ausgedacht, das es zum recht günstigen Preis (Damals ca. 12 Euro pro Person) gibt. Man kann beim Tourismusbüro sogar Gutscheine kaufen, für die man mehrmals in unterschiedlichen Restaurants essen gehen kann und dann sogar noch weniger bezahlt. Das empfiehlt sich auf jeden Fall!