Ferienhof Havelblick Campingplatz
Ketzin/Havel/BrandenburgHotel nähe Ferienhof Havelblick Campingplatz
Infos Ferienhof Havelblick Campingplatz
Für den Reisetipp Ferienhof Havelblick Campingplatz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Campingplatz mit Herz an der Havel in Ketzin
Eigentlich wollte ich meiner Frau nur eine Freude machen und ihr auf einem Campingplatz in der Nähe ihres Heimatortes die Möglichkeit geben, ihre Erinnerungen nach mehr als 40 Jahren aufzufrischen. So fand ich über das Internet diesen kleinen Platz, in den ich mich aber selber verliebte. Dafür gab es mehrere Gründe: Zum einem ist es die Lage und die Naturbelassenheit, als auch die Herzlichkeit der Betreiber. Es ist kein 5 Sterneplatz, aber ein 5 Sterneplatz der Herzlichkeit. Der Platz selbst liegt sehr Idyllisch direkt an der Havel. Die Rasenflächen sind sehr gepflegt und die Stellplätze sind nicht parzelliert. Es gibt sehr viele Bäume, die im Hochsommer Schatten spenden. Bei Ankunft wird man von den Campingplatzbetreibern persönlich zum Stellplatz geleitet, wobei die Touristen - Stellplätze alle einen direkten Havelblick haben und teils unmittelbar an der Havel liegen. Dickschiffe finden meistens einen Platz auf der großen Platte vor dem Hauptgebäude, aber haben ebenfalls Havelblick. Eine Sani-Station gibt es auf dem Platz nicht, aber man kann in einem separaten Raum die Chemietoilette und Grauwasser entleeren. Als sehr nett wird es von den Betreibern und von den Dauercampern empfunden, wenn man nach der Entleerung seiner Behältnisse, den Raum kurz durchwischt. Ein Eimer mit Wischmopp steht dafür immer einsatzbereit. Grauwasser sollte in einen Kanister aufgefangen werden, da es an den Stellplätzen keinen Wasser- und Abwasseranschluß gibt. An den Sanitäranlagen gibt es die Möglichkeit Frischwasser zu bekommen. Ein kleiner Abwaschplatz für Geschirr ist ebenfalls am Platz vorhanden, wobei es aber auch mal zu Wartezeiten kommen kann. Mülltonnen sind ebenfalls vorhanden, wobei der Müll in Haushaltsüblichen Mülltonnen von den Platzbetreibern getrennt wird. Man freut sich also, wenn die Gäste bei der Mülltrennung im Vorfeld bereits behilflich sind. Die Stromanschlüsse sind teilweise etwas weiter vom Stellplatz entfernt, es ist also sehr empfehlenswert eine 50 Meter - Kabeltrommel dabei zu haben. Die sanitären Anlagen sind für die Größe des Platzes ausreichend und werden täglich mehrmals gereinigt. Dennoch sollte es für jeden Campingfreund eine Selbstverständlichkeit sein, seinen Abort bzw. seinen Dusch- und Waschplatz so zu verlassen, wie er ihn sich vorzufinden wünscht. Für den abendlichen Spaziergang lohnt es sich nach Einbruch der Dunkelheit eine kleine Taschenlampe dabei zu haben. Der Platz ist nachts nicht beleuchtet. Ach ja, der Platz liegt direkt im Ort Ketzin, frische Brötchen kann man sich beim ortsansässigen Bäcker holen, oder aber auch im 10 Minuten entfernten EDEKA. Ich ziehe die Brötchen von EDEKA vor, weil sie vor allem sehr, sehr lecker sind und ein sehr gutes Preis - Leistungsverhältnis (0,17 €) haben. Ein Restaurant und eine Apotheke sind fußläufig in 5 – 8 Minuten erreicht und Gitti´s Fischladen, ebenfalls nur rund 8 – 10 Minuten entfernt, bietet täglich frischen Fisch. Familie Neumann, so heißen die Betreiber, bieten außerdem Wasserwanderern die Möglichkeit, hier auf dem Platz ihr Zelt aufzuschlagen. Der hintere Teil des Campingplatzes ist für Camper mit Zelt reserviert, auch hier bekommt man auf Wunsch einen Stromanschluss. Weiterhin werden 2 ganz süße Ferienwohnungen und ein Ferienzimmer zu moderaten Preisen zur Miete angeboten. Ebenfalls alle mit direktem Havelblick und mit Badetreppe direkt in die Havel. Am Campingplatz gibt es eine kleine Badestelle, an der man Kinder unbesorgt im Wasser spielen lassen kann. Man kann etwa 30 Meter in die Havel laufen und wird immer nur Knietief im Wasser stehen. Das Wasser der Havel ist hier vor Ketzin sehr sauber, fast schon zu sauber. Eine Reservierung wird dringend empfohlen, der Platz ist mit ca. 20 Stellplätzen (davon ca. 10 – 12 Ganzjahresplätze) recht klein und schnell ausgebucht. Wer also nicht den Luxuscampingplatz sucht, sondern Natur und vor allem sehr herzliche und hilfsbereite Gastgeber, der ist hier bei Silvia und Jörg Neumann bestens aufgehoben.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hafen Werder12,3 km
- Werder12,3 km
- Bockwindmühle12,7 km
- Heilig Geist Kirche12,8 km
- Altstadt Potsdam13,6 km
Sport & Freizeit
- Potsdamer Golfclub e.V.4,1 km
- Märkischer Golfclub6,9 km
- Märkischer Golfclub Potsdam e.V.7,1 km
- Karls Erlebnis Dorf Elstal12,5 km
- Kajakverleih am Glindower See15,8 km
Restaurants
- Zum fröhlichen Landmann3,2 km
- Restaurant Gutshof Havelland6,2 km
- Landgasthaus Götz10,3 km
- Gaststätte Zur Linde10,5 km
- Apfelhotel & Gasthaus Granny Smith12,0 km
Nachtleben
- Schlosstheater Potsdam14,2 km
- Dinner for Fun Potsdam15,4 km
- Artspeicher15,9 km
- Barometer16,4 km
- Kabarett Obelisk16,7 km
Shopping
- Designer Outlet Berlin12,0 km
- Weihnachtsmarkt Blauer Lichterglanz16,2 km
- Choco Laden16,4 km
- Jürgen Trubel16,4 km
- Freudenhaus16,4 km