Festung Marienberg

Würzburg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Festung Marienberg

Hoch erhoben über der Stadt thront die Festung Marienberg. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt Würzburg und eine sehr beliebte Sehenswürdigkeit. Bewundern Sie hier den imponierenden Fürstensaal und die prächtigen fürstbischöflichen Wohnräume mit ihren wertvollen Möbeln, Gemälden und Teppichen. Lassen Sie sich vom barocken Zeughaus, der Echterbastei und dem Brunnenhaus beeindrucken. Auf den angebotenen Führungen erfahren Sie Wissenswertes zur 1000jährigen Geschichte dieser Festung. Verfasst von HolidayCheck Festung Marienberg Würzburg Festung Marienberg Nr. 240 D-97082 Würzburg Bayern Telefon: +49 931 3551750

Neueste Bewertungen (19 Bewertungen)

Claudia46-50
Februar 2025

Tolle Aussicht, ohne Führung nur eingeschränkt

6,0 / 6

Von der Festung Marienberg hat man einen tollen Blick auf Würzburg. Die Festung selbst ist nur eingeschränkt zu besichtigen - Teile sind momentan Baustelle und so kommt man unter anderem nicht bzw. nur mit einer Führung in den Innenhof und den Fürstengarten. Im Winter sollte man bei Interesse (die Führung war sehr kurzweilig und interessant) ggfs. extra Handschuhe und Stirnband/ Mütze mitnehmen - es war stellenweise schon sehr zugig und kalt.

Grape66-70
Oktober 2021

Festung Marienberg, ein Würzburger Wahrzeichen

6,0 / 6

In Würzburg kann man von vielen Stellen aus die Festung Marienberg, die auf der linken Mainseite erhöhte über der Stadt auf dem Berg steht, sehen – den schönsten Blick hat man jedoch vom Main und von der Alten Mainbrücke aus. Den Blick von der Alten Mainbrücke aus kann man sich zudem noch mit einem Brückenschoppen „versüßen“, der gerne auf der Brücke getrunken wird. Die Festung Marienberg ist eines der Wahrzeichen der Stadt.

Hubert61-65
Dezember 2019

Festung hoch über Würzburg

6,0 / 6

Sie ist unübersehbar und blickt vom linken Mainufer ca. 100 m hoch über Würzburg über den Main. Der Kern der imposanten Burganlage bildet die bereits 706 geweihte Marienkirche. Schon um 1000 v. Christus gab es an gleicher Stelle eine keltische Fliehburg. Erst 1201 wurde dann die Burg gegündet und war später Residenz der Würzburger Fürstbischöfe. Um 1600 wurde die Burg dann zum Renaissanceschloss umgebaut was sich heute in der Echterbastei und dem Brunnenhaus widerspiegelt. Jetzt befindet sich noch das Museum für Franken. Die Anlage erreicht man durch das Neutor an dem sich auch der Paktplatz befindet (3,- €). Weiter oben befindet sich jedoch auch noch ein weiterer Parkplatz der über den Tunnel und das Schönborntor erreicht wird. Es empfiehlt sich ein Rundgang durch die ganze Festungsanlage. Hervorzuheben ist der schöne Blick auf die Alte Mainbrücke, Altstadt Würzburg mit Marienkapelle, Ausblick zum Käppele, das Brunnenahsu mit dem über 100 m tiefen Brunnen und natürlich die Marienkapelle mit Zugang vom Burginnenhof.

Christopher & Ann26-30
Juli 2018

Schöne Festung mit einem mega Ausblick!

6,0 / 6

Wunderschöne & gepflegte Festung über den Dächern von Würzburg. Nicht nur die Festung lädt zum entdecken ein, sondern auch der Ausblick lässt jeden staunen. Der Eintritt ist erstaunlicherweise frei. Führungen werden natürlich gegen Gebühr auch angeboten. In der Festung gibt's ein Selbstbedienungsrestaurant mit toller Aussicht. Dazu kommt noch ein Burgrestaurant. Zwei Museen bieten Unterhaltung für Wissensdurstige. Für uns das Highlight ist die Aussicht über die Stadt Würzburg. Von der Alten Mainbrücke gibt es zwei Wege zur Festung. Entweder die schnelle Variante über Stufen (ca. 15 - 20 Minuten) oder durch die Weinreben (ca. 30 - 40 Minuten). Wir sind über die Stufen hoch und durch die Weinlandschaft runter. Sehr zu empfehlen. Zumal man bei den Stufen Schattig hochlaufen kann. Der runterweg durch die Reben ist dann schön sonnig.

Adere61-65
Mai 2018

Das Wahrzeichen von Würzburg

6,0 / 6

Die Festung Marienberg auf dem Marienberg ist unangefochten DAS Wahrzeichen von Würzburg (trotz der vielen anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt). Der „Aufstieg“ zu Fuß lohnt sich - oder wer nicht laufen will / kann, der kann mit dem eigenen Auto hoch bis kurz vor die Festung fahren (Achtung: es kann bei Anfahrt mit dem Auto zu Parkplatzproblemen kommen; der Parkplatz ist gegen Gebühr). Oder man kann in den Sommermonaten den Stadtbus der Linie 9 nutzen = Verbindung von der Residenz (u.a. über Juliuspromenade) zur Festung. Die Festung ist sehr schön anzusehen und ein Besuch der Burganlage lohnt aus meiner Sicht unbedingt. Bei einer Führung durch die Festung kann man viel über die Geschichte, nicht nur der Festung, erfahren. Fotoapparat nicht vergessen!