Flughafen Bremen (BRE)

Bremen/Bremen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Flughafen Bremen (BRE)

Flughafen Bremen GmbH Flughafenallee 20 28199 Bremen Telefon: +49 421 5595-0 Fax: +49 421 5595-474

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Mechthild56-60
Oktober 2014

Ideal für Flüge mit Ryanair

6,0 / 6

Der City Airport Bremen zeichnet sich durch seine Innenstadtnähe aus, und ist besonders interessant für Ryanairkunden, denn die Ryanair- Flughäfen liegen sonst meistens weit ausserhalb. Der Flughafen hat mehrere Terminals, wo andere Fluggesellschaften abgefertigt werden, Ryanair dagegen hat ein eigenes Gebäude. Direkt gegenüber befindet sich McDonalds, davor gibt es einige Parkplätze, die allerdings pro Stunde 4 € kosten, diese Gebühr wird auf den Verzehr bei McDonalds angerechnet und somit erstattet. Ryanair bietet von Bremen aus einige Flüge ins benachbarte Ausland an z.b. London, Rom, Stockholm. Der Terminal von Ryanair ist zweckmäßig aufgebaut und sehr übersichtlich. Der Flughafen ist über das Straßennetz gut zu erreichen und sehr gut ausgeschildert. Vom Hauptbahnhof Bremen fährt mehrmals pro Stunde die Straßenbahn Linie 6 zum Flughafen und wieder zurück. Zum Parken stehen kostenpflichtige Parkhäuser zur Verfügung. Der Flughafen insgesamt ist sehr übersichtlich, rundherum haben sich Unternehmen niedergelassen.

Patrick26-30
September 2014

Achtung!!! Hier werden Sie eingesperrt!

1,0 / 6

Flughafen an sich nicht schlecht. Leider wird man hier nachts, in der Zeit von 01:00 Uhr bis 03:00 Uhr, ohne Vorwarnung eingesperrt. Wir, (fünf Personen), sind um ca. 00:50 mit der Bahn angekommen und wurden von einem Flughafenmitarbeiter unhöflichst vor der Tür empfangen. Nachdem er unsere Reiseunterlagen einsehen durfte, durften wir den Flughafen betreten. Um ca. 01:05 Uhr wollten wir nochmal an die frische Luft, das war jedoch nicht mehr möglich. Wir wurden eingesperrt!!! Außer einem Mitarbeiter des Backshops, der laut eigener Aussage die Türen nicht öffnen darf, war kein Ansprechpartner mehr da, auch von der Bundespolizei war niemand mehr im Flughafen. in meinen Augen ist das Freiheitsberaubung. Interessant wird das ganze auch in einem Notfall. Daher nur einen Daumen.

Jörn46-50
März 2014

City-Airport der kurzen Wege

6,0 / 6

Der Flughafen Bremen liegt mit einem Passagieraufkommen von etwa 2,5 Millionen Fluggästen pro Jahr zwar nur im unteren Mittelfeld deutscher Airports, aber dafür bietet er dem ankommenden Besucher viele unschlagbare Vorteile, insbesondere seine stadtnahe Lage und eine ideale Infrastruktur der „kurzen Wege“. Zwischen Eingangstür des Terminals und der City liegen gerade 3 Kilometer Luftlinie. Zu den Facts: Der Aufbau des Bremer Flughafens ist einfach: Ein langgestrecktes Hauptgebäude beinhaltet ohne eine wirkliche räumliche Trennung drei Terminals – ein weiteres Terminal ist westlich angebaut und wird ausschließlich von Ryanair genutzt. Man kann es etwa 50 Meter neben dem zentralen Eingangsbereich über einen eigenen Zugang betreten oder sich vom Zentralgebäude über einen kurzen Korridor dorthin begeben. In der Erdgeschossebene des Flughafens befinden sich neben dem zentralen Ankunftsbereich alle Schalter des „Check-in“ – Displays weisen den Weg zum richtigen Counter und eine zentrale Information hilft im Zweifelsfall sofort weiter. In der zweiten Ebene, die als Galerie den Eingangsbereich umfasst, gibt es zwei Zugänge zum Sicherheitsbereich vor den Gates. Daneben Duty-Free-Shops und ein großes Restaurant mit Ausblick auf das Vorfeld. Das „Leben“ des Bremer Flughafens spielt sich aber in der Eingangsebene ab: Gastronomie, Zeitschriften und Bücher, kulinarischer Reisebedarf, Souvenirs, Last-Minute-Schalter – die übliche Flughafeninfrastruktur ist hier vertreten. Die Autovermieter sind am östlichen Ende im Erdgeschoss angesiedelt – die gemieteten Wagen stehen in einem ausgeschilderten Sonderteil des Parkhauses 1. Der Bremer Flughafen liegt an der südlichen Stadtgrenze und ist von der Autobahn problemlos zu erreichen. Von der A27 aus Richtung Cuxhaven ist die beste Abfahrt „Überseestadt“ (von dort der Beschilderung folgen, etwa 5 Kilometer Strecke), alle anderen Autobahnbenutzer erreichen den Flughafen am günstigsten über die A1, Abfahrt „Bremen Arsten“ (auch etwa 5 Kilometer Wegstrecke ab Verlassen der BAB). Wer mit dem Zug ankommt, ist gut beraten, wenn er sich in die Straßenbahn setzt: Direkt vor dem Bahnhof befindet sich die Haltestelle der Linie 6, die nach 17 Minuten Fahrt direkt vor dem Terminal hält (15 Meter Wegstrecke bis zum Eingang). Einzelfahrkarten und viele verschiedene Kombitickets für den Bremer ÖPNV kann man am Automaten an der Flughafen-Haltestelle mit Münzgeld, Euroscheinen oder der „Geldkarten“-Chipfunktion der EC-Karte erhalten. Mit der Straßenbahnlinie „6“ erreicht man übrigens auch die Innenstadt mit Marktplatz, Dom, Roland und den Stadtmusikanten (Haltestelle „Domsheide“ – Fahrzeit 11 Minuten). Parken kann man am Flughafen in zwei großen Parkhäusern mit insgesamt 4500 Stellplätzen, die sich direkt am Terminal befinden – vom „Parkhaus 1“ sind es gerade 10 überdachte Meter bis zum Flughafeneingang, „Parkhaus 2“ liegt etwa 50 Meter entfernt. Das entferntere Parkhaus ist für Langzeitnutzer gedacht und hier liegen die Parkgebühren bereits ab dem 2. Nutzungstag deutlich unter dem Tarif des Parkhauses 1. Bezahlt wird der Parkplatz am Automaten in Münzen, Geldscheinen oder per EC- und Kreditkarte. Neu ist ein Online-Ticket per Internet und aktuell auch ein Frühbucherrabatt. In beiden Parkhäusern sehr angenehm: Ein Parkleitsystem verwaltet die Parkplätze aller Ebenen und führt den Suchenden mit Leuchtpfeilen präzise zum nächsten freien Stellplatz. Der kleine City Airport Bremen hat sich trotz steigender Passagierzahlen einen gewissen Charme bewahrt und auch wenn man dort viele Möglichkeiten hat, ist Eines praktisch ausgeschlossen: Sich zu verlaufen!