Franz Josef Gletscher
Franz Josef/Waiau/SüdinselHotel nähe Franz Josef Gletscher
Infos Franz Josef Gletscher
Für den Reisetipp Franz Josef Gletscher existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Den Gletscher muss man sich auf jeden Fall ansehen
Den Franz Josef Gletscher muss man sich auf jeden Fall bei einer NZ-Reise ansehen.
Auch beim Regen ein schöner Weg
Es hat in Strömen gegossen, und die Wolken lagen auf. Doch haben wir den weg aufgenommen um zum Fuss des Gletschers zu gehen. Der Weg ist einfach und unkompliziert zu bewältigen und bieten eine schöne Aussicht. Auch bei regen durchaus zu empfehlen.
Das Schmelzen der Gletscher
Hier wird deutlich, daß die Gletscher erschreckend schnell abschmelzen. Der kurze Fußweg lohnt sich kaum, da der Fuß des Gletscher kaum zu erkennen ist. Man muß etwas länger laufen, um wirklich was zu sehen. Aber gute Beschilderung, wie es mal war.
Überwäligendes Naturschauspiel
Der Weg zum Franz Josef Gletscher lohnt die Mühe auf jeden Fall; denn wo sonst kann man sehen, wie ein Gletscher den Regenwald erreicht?. Die beste Zeit dafür ist der frühe Morgen, da dann noch nicht so viele Besucher sich auf den Weg gemacht haben.
Wanderung zum Franz-Josef-Gletscher
Nachdem wir die Fox- und Franz-Josef - Gletscher aus der Luft erlebt haben, wollen wir uns dem Franz–Josef Gletscher zu Fuß nähern. Normalerweise befinden sich Gletscher in hochalpinen Gebieten, so dass nur geübte und entsprechend ausgerüstete Bergsteiger die Gletscherwelt erkunden können. Der Franz - Josef - Gletscher ist auch von einem normalen Wanderer zu erreichen, da seine Gletscherzunge sich bis auf 200m Meereshöhe vorschiebt, und seine Abflüsse sich flach über den Waiho River nach wenigen Kilometern in die Tasmanische See ergießen. Im Besucherzentrum des Westland - Nationalparks erfahren wir viel Wissenswertes über Gletscher und die Neuseeländischen Alpen. Interessant, dass, anders als bei uns, in Neuseeland die geografischen Namen meist personenbezogen sind. Der Franz-Josef- Gletscher ist nach dem österreichischen Kaiser benannt. Sein Entdecker und Namensgeber, Julius von Haast, ist selbst im „Haast Pass“ verewigt. Der Fox Gletscher ist nach dem damaligen neuseeländischen Premierminister Fox benannt. James Cook hat nicht nur dem Mount Cook, mit 3754 m der höchste Berg Neuseelands, seinen Namen gegeben, sondern auch Inseln, Wasserstraßen und wahrscheinlich auch vielen Straßen. Und Abel Tasman, ein niederländischer Seefahrer, hat nicht nur bei der Namensgebung des Mount Tasman, mit über 3400m der zweithöchste Berg, Pate gestanden, auch die Tasman Sea, der Abel Tasman Nationalpark und die Tasman Bay sind nach ihm benannt. Unser Bus hat uns nun zu dem Parkplatz gebracht, von dem viele Wege zum Gletschergebiet führen. Wir nehmen den „Glacier Valley Walk“, der mit 80 min Gehzeit ausgeschildert ist. Der Weg führt zuerst durch dichten Regenwald, der an einer Absperrung zu Ende geht. Hier haben wir einen ersten herrlichen Blick auf den Gletscher und das breite Flussbett des Waiho Flusses. Über größere und kleinere Steine, über Wasserfurten suchen wir uns den Weg durchs Tal. Immer wieder bleiben wir stehen, um das Panorama - den Gletscher, die herabstürzenden Wasserfälle, Formen und Farben des Flussbettgesteins – in Ruhe zu betrachten. An der nächsten Absperrung machen wir Halt und kehrt.- Hier sollten nur Wanderer mit entsprechendem Schuhwerk den Weg zum Gletscher fortsetzen-. Bevor wir zurückgehen, genießen wir noch mal den grandiosen Blick auf Gletscher, Fluss und die hoch aufsteigenden Berge und halten die Eindrücke nachhaltig mit der Digicam fest. Durch den Gang über das Geröll ist die Wanderung doch ein wenig anstrengend. Da wir, am Parkplatz angekommen, noch etwas Zeit bis zur Rückfahrt haben, gehen wir durch den tiefen Regenwald zu einem kleinen See, Peters Pool genannt, von dem man einen fantastischen Blick auf den Gletscher hat und in dessen Wasser das Panorama des Franz-Josef Gletschers sich widerspiegelt. Bemerkenswert, dass es während unserer Wanderung nicht geregnet hat. Als wir mit dem Bus zurückfahren, haben wir aber wieder normales „Westland Wetter“: Regen. Der hört bis zum Abend nicht mehr auf und nimmt an Intensität zu, so, als ob er den „Ausfall“ am Morgen ausgleichen müsse. Fazit: Mit Sonnenschein kann man im Westland und am Franz-Josef Gletscher nicht rechnen, aber mit unvergesslichen Erlebnissen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Westland-Nationalpark4,5 km
- Tasman Gletscher11,2 km
- Neuseeländische Alpen15,1 km
- Mount Cook / Aoraki15,3 km
- Lake Matheson18,3 km
Sport & Freizeit
- Alpine Adventures9,7 km
- Wandern Fox Gletscher13,8 km
- Helikopter-Rundflug Franz Josef Glacier13,8 km
- Glacier Explorer17,8 km