Freilichtmuseum Vogtsbauernhöfe
Gutach (Schwarzwaldbahn)/Baden-WürttembergHotel nähe Freilichtmuseum Vogtsbauernhöfe
Infos Freilichtmuseum Vogtsbauernhöfe
Der Vogtsbauernhof ist ein Freilichtmuseum im Herzen des Schwarzwaldes und liegt im Ort Gutach. Hier wurden - neben dem Vogtsbauernhof, der hier auch tatsächlich erbaut wurde - aus verschiedenen Teilen des Schwarzwaldes typische Gebäude versammelt. Die jeweiligen Bauernhöfe oder anderen Häuser wurden mit hohem Aufwand abgebaut und im Bereich des Vogtsbauernhof originalgetreu wieder aufgebaut. Auch die Inneneinrichtung ist - teilweise - vorhanden. Das Museum bietet einen guten Einblick in die Wohn- und Lebensverhältnisse des Schwarzwaldes. Aufgelockert wird das ganze durch Kühe, Hühner und Ziegen, die auf dem Gelände gehalten werden. Auch ein Restaurant ist vorhanden. Die Eintrittspreise waren moderat (8 € je Erwachsener). Parkplätze befinden sich im Eingangsbereich des Museiums.
Neueste Bewertungen (30 Bewertungen)
bewerten
Das Hotzenwaldhaus ist in seiner ursprünglichen Bauweise erhalten. Der ehemalige Klausenhof wurde 1979 im Freilichtmuseum, als Nachbau, wieder errichtet. Die Bezeichnung Hotzenwald geht auf eine schwarze Pumphose der Männertracht zurück. Der Wirtschaftsbereich ist wie üblich zur Wetterseite. Das Haus besitzt keinen Kamin. Der Rauch der Feuerstelle zieht in den Dachraum. Die Inneneinrichtung stammt aus dem Gebiet des Klausenhofes, vermutlich nach 1850. Bewohnt wurde das Haus von einer Familie bis zu 12 Personen. 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn)
Falkenhof
Erbaut wurde das Haus 1737 und der Wohnbereich bis 1844 genutzt. Der Wirtschaftsbereich und der Stall sogar bis 1976. Umgesetzt in das Freilichtmuseum wurde es 1999. Der Wohnbereich des Eindachhofes liegt Talwärts. Das mit Schindeln gedeckte Dach und einem weit ausladendem Walm, ist sehr selten. Der Wohnbereich ist aus dem Jahr 1844 nachgestellt. Website: www.vogtsbauernhof.de
Schauinslandhaus
Das Orginal war der Resshanslhof, erbaut 1730. Er konnte aber nicht versetzt werden, sodass 1982 ein Nachbau im Museum erfolgte. Das Haus wurde für die raue Witterung im Schwarzwald gebaut. Wohnbereich und Wirtschaftsteil sind unter dem Dach angebracht. Es wurde von einer Familie, bis zu 10 Bewohnern, benutzt.
Hippenseppenhof
Der Hippenseppenhof wurde bereits 1966 ins Freilichtmuseum versetzt. Es wurde in der typischen Höhen- oder Heidenhaus Bauweise erstellt. Diese Art zu bauen, wurde im Schwarzwald viel verwendet. Der Wohnbereich wurde zum Berg hin gebaut, der Stall zum Tal hin. Die Inneneinrichtung stammte hauptsächlich aus der Region. Auf dem Hof wohnten bis zu 15 Personen. Website: www.vogtsbauernhof.de
Ein lohnendes Ziel
Absolut einen Besuch wert! Es ist ein lebendiges Museum, man kriegt viele Eindrücke ins Leben der Häuser und ihrer Bewohner, bis zur "Züglete" ins Museum.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Schlössle von Effringen0,4 km
- Park mit allen Sinnen2,0 km
- Schwarzwald-Modellbahn Hausach (geschlossen)2,0 km
- Heimatmuseum im Herrenhaus2,3 km
- Dorotheenhütte2,4 km
Sport & Freizeit
- Sommerrodelbahn Gutach0,7 km
- Wandern Oberwolfach6,9 km
- Mountainbike-Touren9,3 km
- Golfclub Gröbernhof e.V.12,8 km
- Wandern Schramberg14,9 km
Restaurants
- Museumsrestaurant Hofengel0,0 km
- Landgasthof Zum Museum0,1 km
- Imbiss & Biergarten Sommerrodelbahn Gutach0,7 km
- Gasthaus zum Löwen am Park2,0 km
- Sonne3,6 km
Nachtleben
- Park-Lifa-Kino-Center28,9 km
- Drei-Könige Filmcenter29,0 km
Shopping
- Uhren-Park Eble14,1 km
- Kuckucksuhren Robert Herr14,5 km
- Manufaktur Choco-L16,6 km
- Hofladen am Heidenbühl17,0 km
- Lahrer Naschwerk25,3 km