Freiluftmuseum Maihaugen
Lillehammer/OpplandHotel nähe Freiluftmuseum Maihaugen
Infos Freiluftmuseum Maihaugen
Im Osten von Lillehammer gelegen. Großer Freiluftmuseumskomplex, der durch die Geschichte Norwegens führt. 300 NOK kostete der Eintritt für 3 Personen (2 Erw. + 1 Kind 16 Jahre). Geöffnet war im Juli bis 17.00 Uhr (ab 10.00 Uhr), dann schliessen alle Häuser. Die Anlage kann man aber weiter besichtigen. Internet www.maihaugen.no (Adresse: MAIHAUGEN, Maihaugvegen 1, NO - 2609 Lillehammer) - in den Saisonmonaten im Sommer sehr überlaufen. Dennoch ein sehr lohnenswerter Besuch.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Ein gelungener Ausflug
Maihaugen ist ein sehr interessantes Freilichtmuseum, das uns viel über die Geschichte Norwegens gezeigt hat. Alle Häuser sind sehr liebevoll und realitätsgetreu gestaltet.
Geschichte zum Anfassen
Wer von Oslo Richtung Norden unterwegs ist, sollte einen Abstecher nach Lillehammer machen und dort das Freiluftmuseum MAIHAUGEN besuchen. Ein lohnenswertes Reiseziel für die ganze Familie. In dem sehr weitläufigen Gelände (3 Stunden sollte man für einen Besuch unbedingt einplanen) geht man Schritt für Schritt durch die Baugeschichte Norwegens, lernt viel über Stabkirchen, kann zuschauen wenn Fladen gebacken werden, sieht glückliche Schweine und wartet darauf, dass aus irgendeiner Ecke der kleine Michel gesprungen kommt. Was nicht sein kann, da dieser in Schweden zu Hause ist. Die Szenerie erinnert jedoch ein Stück an die TV Welt des kleinen Michel. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht in diese Welt einzutauchen. Wer schon einmal in Detmold war und dort das Freiluftmuseum besucht und Gefallen daran gefunden hat, der ist auch in MAIHAUGEN sehr gut aufgehoben. Und von dort direkt zu den großen Olympiaschanzen...!
Freiluftmuseum Maihaugen
Das Open Air Museum Maihaugen liegt am Stadtrand von Lillehammer 15 min zu Fuß vom Zentrum entfernt. Die Anfahrt mit dem PkW ist gut ausgeschildert. Im Museum befindet sich ein Dorf als Ganzes. Hier findet man Gutshof und Kate, Almweiler und Fischerschuppen, Stabkirche und Pfarrhof. Die Stadt repräsentiert eine Binnenlandstadt Anfang des 19. Jahrhunderts. Entlang der Hauptstraße stehen Häuser aus Lillehammer. Die Wohnsiedlung besteht aus Einfamilienhäusern des 20. Jahrhunderts komplett eingerichtet. Mindestens drei Stunden für einen Besuch einplanen. Sehr sehenswert und interessant. Es gibt Führungen in deutscher und englischer Sprache.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hunderfossen demning12,1 km
- Hunderfossen Familiepark12,9 km
Sport & Freizeit
Restaurants
- Paa Bordet Restaurant0,7 km
- Thorvald's Bar & Spiseri0,8 km
- Victoriastuen0,9 km
- Egon0,9 km
- Restaurant Marché Lillehammer3,0 km