Freßgass'

Frankfurt am Main/Hessen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Freßgass'

Für den Reisetipp Freßgass' existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Nelli56-60
Juli 2023

Elegante und schicke Adresse Frankfurts

6,0 / 6

Die Fressgasse ist top. Frankfurts elegante Adresse. Gut besucht von Büroangestellten mittags. Viele schicke Lokale aber auch Bäckerei und Mc Donalds. Auch Apple Store und sehr schicke kleine Boutiquen.Es ist fein, gepflegt, teuer, sehen und gesehen werden macht Spass. Und am Ende der Strasse steht ja auch noch die alte Oper. Mir gefällt am besten coffee fellows zum Kaffe trinken.

Horst Johann71+
August 2020

Vom Opernplatz geht die Freßgass in Richtung Mitte

6,0 / 6

Die Freßgass`in Frankfurt heißt in erster Linie Große Bockenheimer Straße, aber weil die Frankfurter Bürger seit uralten Zeiten von der Freßgass sprachen, hat man sie auch seit 1977 ganz offiziell so benannt. Sie geht von der Alten Oper bis zur Börsenstraße. Den Namen hatten die Bürger der Straße gegeben weil hier Metzgereien, Bäckereien und alle möglichen Lebensmittelgeschäfte gab. Nach dem Krieg hat man sie auf die Breite von 32 Metern gebracht und so ist sie zu einer breiten Flaniermeile geworden. Platanen sind vorhanden und auch weisse Marmorstreifen grenzen ab, bis dorthin dürfen die heute ansässigen Lokale ihre Aussenbewirtung ausdehnen. Die Freßgass ist eine Ansammlung von sehr vielen Gaststätten aller Art, diese Lokale zahlen die höchsten Quadratmeterpreise von Frankfurt. Deshalb darf man hier bestimmt keine "Schnäppchenpreise " erwarten, irgendwer muß ja diese Mieten bezahlen, daß sind dann die hier essen und trinken , aber auch gesehen werden wollen. Jährlich gibt es 3 große Feste auf der Gass, das sind das Opernplatzfest, das Weinfest und das Freßgass-Fest. In diesem Jahr wurde wie auch in anderen Städten kein Fest abgehalten.

Heidi56-60
April 2016

Fressgass-Satzung muß beachtet werden

4,0 / 6

Die Große Bockenheimer Straße und Kalbächer Gasse zwischen Opernplatz und Börsenstraße wird als Freßgass' bezeichnet (dieser Bereich trägt wohl auch mehr oder weniger offiziell den Namen Freßgass', es sind auch Straßenschilder mit dieser Bezeichnung vorhanden). Hier liegt ein Restaurant, Cafe, Imbiss oder Feinkostladen und Geschäft neben dem anderen. Bewirtschaftung und Verkauf ist nicht nur in den Räumen, sondern – zumindest wenn das Wetter einigermaßen passt – auch auf der Straße oder besser gesagt in der Fußgängerzone. Für die Betreiber der hier anliegenden Lokalitäten und Geschäfte gibt es diverse Vorschriften, die in der „Fressgass-Satzung“ festgelegt sind.