Fressgasse

Brüssel/Brüssel
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Fressgasse

Für den Reisetipp Fressgasse existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Ralf56-60
Januar 2020

Die Qual der Wahl und alles ist gut

5,5 / 6

dadurch das ich viele Jahre in Brüssel / Zaventem geschäftlich zu tun hatte und viel Zeit dort verbrachte zog es mich nach langer Zeit noch mal zu einem Abstecher nach Brüssel. Am Abend war ich dann in der Rue des Bouchers, der Fressgasse, von Brüssel. Eine Vielzahl von Restaurants lädt hier mir vielen Köstlichkeiten ein zu verweilen. alleine der Flair in dieser Gasse nimmt einen sofort gefangen. Man flaniert, also ich jedenfalls, die gesamte Gasse bevor ich irgendwo einkehre. Bei mir wird es meistens ein Restaurant in dem es leckeren Fisch oder Muscheln gibt. Dazu ein gutes Glas Wein, Auch in der Zeit als ich viele Meetings in Zaventem hatte, konnte ich hier Abends perfekt abschalten. Die Qualität der Speisen ist durchweg gut, Die Kellner schnell und aufmerksam. Preislich liegt es bei dieser Touristen Attraktion natürlich etwas höher, aber dafür wird man mit einem schönen Abend bei gutem Essen belohnt. Sauberkeit wird überall groß geschrieben. man hat es nicht weit zum Marktplatz und Bahnhof.

Marion41-45
August 2014

Chez Leon hat für uns hier gewonnen

3,8 / 6

Uns hat die Fressgasse eher gestresst...man wird von aufdringlichen Kellnern angesprochen und fühlt sich nicht wohl, sondern bekommt das Gefühl, man wird hier nur abgezockt. wir haben uns für Chez Leon entschieden, da Kinder bis 12 Jahre dort kostenlos essen. Die Kellner waren sehr nett und nicht aufdringlich. es gibt ein Mittagsmenue und ein Menue mit Muscheln und Bier des Hauses zum Sonderpreis, da ein Bier sonst schon mal mit 5-7 Euro zu Buche schlägt. Bei Chez Leon ist die Getränkekarte wenigstens in der Essenskarte integriert. wir würden nur noch in die Fressgasse gehen, um zu Chez Leon zu Kommen. sonst lieber einen Bogen machen.

Birgit46-50
Juli 2007

Touristennepp oder Gourmetfreuden?

5,3 / 6

Die berühmte Fressgasse befindet sich in der Rue de Bouchers/Beenhouerstraat, in der Nähe des Grand Place. Es ist sehr beeindrucken anzusehen: Ein Restaurant neben dem anderen, im Sommer darußen bestuhlt, so dass man Mühe hat durch die enge Gasse zu kommen. Es sieht alles vm Feinsten aus: alle Tische wunderschön gedeckt, dazwischen die Auslagen mit frischen Meeresfrüchten. Was stört sind die vielen Menütafeln, die überall im Weg stehen. Das gibt dem Ganzen einen etwas touristischen Abzockflair. Und diese Abzocke kann einem auch leicht passieren, wenn man nämlich vergisst nach der Getränkekarte zu fragen. Muscheln mit Fritten sind eine Spezialität und wir bestellten das Mittagsmenü mt Vor und Nachspeise für 12 Euro. Das Essen war wirklich lecker und wir unterhileten uns noch, dass das doch ausgesrochen günstig für Brüssel sei. -- Bis die Rechnung kam. Unser Wasser (0, 3), das kleine Bier(0, 3) und zwei Kaffee schlugen erhöhten unsere Rechnung auf 41 Euro!. Also nie ohne Getränkekarte bestellen, die nätürlich meist nicht ausliegt. Sie wird auch nicht gebracht, wenn man nach Getränken fragt, sondern der Kellner leiret alle angebotenen Getränke auswendig herunter. Gute Erfahrungen habne wir bei Chez Leon in der Fressgasse gemacht. Menüs etwas teurer, aber faire Getränkepreise , die in der Speisekarte stehen. Dafür auch meine Bewertungund Weiterempfehlung.