Gaststätte Zum Römer

Radebeul/Sachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Gaststätte Zum Römer

Gaststätte Zum Römer Maxim-Gorki-Straße 40 D-01445 Radebeul Sachsen Telefon: +49(351)7956377 Telefax: +49(351)7956378 E-Mail: info@gaststaette-zum-roemer.de Internet: http://www.gaststaette-zum-roemer.de Öffnungszeiten (außer Feierlichkeiten) Montag: Ruhetag Dienstag bis Donnerstag von 17:00 bis 23:00 Uhr Freitag und Samstag von 12:00 bis 24:00 Uhr Sonntag von 11:00 bis 23:00 Uhr Zu einem der beliebtesten und zugleich ältesten Gasthäuser in dem Radebeuler Ortsteil Oberlößnitz zählt die Gaststätte Zum Römer. Die Wein-, Villen- und Gartenstadt Radebeul mit ihren acht historischen Dorfkernen und zwei Villenquartieren liegt entlang der alten Postchaussee zwischen der ehemaligen Residenzstadt Dresden und dem ehemaligen Bischofssitz in Meißen sowie zwischen der Elbe im Süden und den Weinhängen im Norden. Diese Weinhänge bilden die Weinbau-Großlage Lößnitz in der gleichnamigen Landschaft. Von Dresden aus ist Radebeul mit der Straßenbahnlinie 4 zu erreichen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram66-70
August 2013

Empfehlenswertes Speiselokal in Radebeul

5,5 / 6

Im August 2013 hatten wir unser Quartier in der reizvollen Stadt Radebeul, die von Sachsens Landeshauptstadt Dresden etwa 9 Kilometer entfernt liegt. Zum Abendessen suchten wir zwei Mal die Gaststätte Zum Römer auf. In dem gemütlich eingerichteten Lokal sind Sitzgelegenheiten für bis zu 100 Personen. In den Sommermonaten kann man unter Schatten spendenden Linden in einem Biergarten Platz nehmen. Das Speisenangebot bietet authentische deutsche und regionale Gerichte, sowie Fisch- und Wildspezialitäten die sich auch nach den saisonalen Gegebenheiten richten. Zudem kann man aus einem reichhaltigen Angebot an Wein, Bier und alkoholfreien Getränken wählen. Die Lokalität war von Einheimischen immer gut besucht, was für eine erstklassige Qualität der Speisen und ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis spricht. Am ersten Abend entschied ich mich für ein Warmes Bratenbrot mit Gurke, Senf und Meerrettich auf Schwarzbrot. Darauf folgte am nächsten Tag eine hausgemachte Sülze mit Apfel-Gurkenremoulade und Bratkartoffeln. Jedes Mal war ich mit dem Angebot äußerst zufrieden. Eine freundliche Bedienung in dieser Traditionsgaststätte und das leckere Essen sind ein Garant, dass man dieses Lokal ohne Weiteres weiter empfehlen kann.