Gradierwerk Bad Dürkheim
Bad Dürkheim/Rheinland-PfalzHotel nähe Gradierwerk Bad Dürkheim
Infos Gradierwerk Bad Dürkheim
Das Gradierwerk ist eine ganz besondere Sehenswürdigkeit, da hier seit 1847 Kochsalz hergestellt wird. Es ist einer der längsten Gradierbauten Deutschlands und definitiv einen Besuch wert. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Lassen Sie sich mal ordentlich beleidigen für 1,50
Wurde noch nirgends als Tourist einer sog. "Attraktion" so abwertend behandelt. Ortsunkundig nicht bewusst, dass bereits um 16 Uhr schliesst. Es war Freitag (/13). Waren einfach 15 Uhr dort und nahmen nach Kurpark Flanierrunde halt noch nebenbei zusätzlich mit. Eine halbe Runde bis vordere Plattform auf Bank etwas verweilend. Auf einmal kam ein oller, schlacksiger, unrasierter, völlig mit seinem Leben unzufriedener Siff-Opa-Typ (Marke wohl alkoholkranker Dauer-Hartzer) und knotterte unfreundlich das wir jetzt schon bereits zu spät sind. Wir standen auf und gingen die halbe Runde zurück zum einzigen Eingang/Ausgang. Dauert halt bei der überdimensional eigtl unnötigen Länge. Ein Effekt merkt man eh nicht bei Atmung. Kurz vor dem Ende des "Südturm" drehte der Hüter des Holzverschlags dann so richtig auf an endlosen, primitiven Beleidigungen. "Was uns denn einfiele so zu trotteln..." auf Gegenantwort "Sollten wir jetzt etwa zurück RENNEN?!" gab es nur ins Bart Geknurre Kauderwelsch. Untere Ebene nach Treppenabstieg wieder angekommen, wollte ich in dem negativen Stress-Mood einfach schnellstmöglich durch die erst-ersichtliche normale Glastür dann eben das Holzding verlassen, war diese Tür abgeschlossen. Direkt von hinten wieder angeblafft "Lesen können sie also auch nicht!" Das sind mir die Richtigen..." usw in dem Tonus. Der Typ kriegte sich gar nicht mehr ein in künstlicher Rage wegen seinen 2 Minuten Feierabend. Lachhaft für Leute die seit 2 Dekaden 60-70 Stunden Wochen arbeiten. Und zwar anspruchvoller denn Hausmeister, Rausschmeisser oder was auch immer die Stellenbeschreibung. Statt der ersten ersichtlichen Tür musste man noch ne 3/4 Runde ums Holz einer Mittelkonsole drehen um dann Gegenseite an ein Holzdrehkreuz den "richtigen" Ausgang zu nehmen. Aha. Weltuntergang. Super ersichtlich. Vor allem unter nonstop Schnodder-Gekeife von hinten und man will ja schon nur schnell raus von hier. Durch die Ausgangsschwelle wurde man letzlich noch nett verabschiedet auf seufzende Entschuldigung, dass sich einmalige Touristen in Bad Dürkheim nunmal nicht dezidiert in Ihren - für uns fremde - Räumlichkeiten auskennen, dass man sich O-Ton "Auch gefälligst dahin schaffen solle, wo man herkomme!" Und zwar mehrmals wiederholend. "Schafft euch ab!" "Raus!" etc. Na wenn das mal kein Luftkurort ist an Tourismus-Bemühen. Sowas haben wir noch nie auch nur ansatzweise erlebt an einem Gästeumgang. Selbst in der generellen Servicewüste Deutschland. Normalerweise kann man bei solch Touri-Sachen von selbst nach Belieben austreten lange nach Einlass-Schluss ohne solch ein völlig krankes Feierabend-Geschiss! Oder dass rechtzeitig eben eine Durchsage ertönt. Zumindest einen kompetenten, höflich geschulten Mitarbeiter. Noch nie erlebt solch eine Grütze. Wir waren in all den Jahren gewiss nicht die Einzigen welche da um 15 Uhr oder später eben nunmal dran vorbei kommen und nicht vorsätzlich jmd in die Überstunden-Hölle senden wollten. Ich will's auch nicht zu lange machen. Aber nie wieder. Nebst dem völlig verbitterten Gnom war die Salz-Luft auch eigentlich keinen Deut wirklich wahrnehmbar anders wie man dies massiv am Meer in den Lungen spürt. Selbst noch keine Nase 5cm vor der ganzen Wasserrieselei. Keine Ahnung warum hier überraschend gut bewertet. Nur weil's billig ist an 1,50 EUR Eintritt? Zur Einordnung wir sind äusserlich sehr gut wahrnehmbare Mittelschicht, Mitte 40, deutsch. Noch nie jmd auf allerunterstem Gossen-Niveau so mit uns als zahlende Gäste geredet. Bad Dürkheim really?! Siehst gar nicht aus wie Marxloh oder Neukölln!
Einatmen... Wohlfühlen
Sehr empfehlenswert, wenn man eine Kurkarte hat (bekommt man durch das Hotel ausgestellt). Damit ist der Eintritt jederzeit kostenlos.
Größtes Gradierwerk Deutschlands
Der Gradierbau gehört mit 333 Metern Länge zu den längsten seiner Art in Deutschland und ist wohl das Wahrzeichen der Stadt. Ein Spaziergang um die Saline ist bei Touristen und Einheimische gleich beliebt, besonders wegen der Sole und Salz haltigen Luft die im Gradierwerk durch zerstäubt erzeugt wird. Dadurch herrscht eine frische und gesunde Seeluft um die Saline. Die tägliche Öffnungszeit ist 10 bis 16 Uhr und beträgt 1,50 Euro Eintritt. Bei den Kindern ist der schöne Wasserspielplatz sehr beliebt. Welcher an der Isenach angelegt ist und direkt am Gradierwerk vorbei fliest.
Saline von Bad Dürkheim
Das Gradierwerk in Bad Dürkheim, auch Saline genannt, gehört mit zu den Kur-Angeboten der Kurstadt. Es ist mit über 330 Metern eines der größten in Deutschland und brannte zweimal ab und wurde immer wieder restauriert. Durch den Salzgehalt der Sole, ist eine Freiluftinhalation möglich, die von Kurgästen auch gerne angewandt wird.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Dürkheimer Riesenrad - City Star0,1 km
- Michaelskapelle0,3 km
- Burgkirche0,3 km
- Wurstmarkt0,3 km
- Kurpark Bad Dürkheim0,4 km
Sport & Freizeit
- Römer-Rundwanderweg0,1 km
- Schwimmbad Salinarium0,1 km
- Bad Dürkheimer Salzgrotte0,5 km
- Old river ranch2,2 km
- Kletterwand Seebach2,4 km
Restaurants
- Fronmühle0,2 km
- Café Pompös0,2 km
- Restaurant Michaelishof0,3 km
- Loncar's Wein Dom Cafe0,3 km
- Le Café0,4 km
Nachtleben
- Spielbank Bad Dürkheim0,6 km
- Bar Dolce & Salato11,4 km
- Prisma12,9 km
- Saalbau13,0 km
- Cineplex Neustadt13,9 km
Shopping
- Weindom0,3 km
- Weinhaus am Sonnenberg5,4 km
- Weihnachtsmarkt Freinsheim5,4 km
- Weihnachtsmarkt Deidesheim6,5 km
- Blumen Schupp9,8 km