Größtes Holzfass der Welt

Thuir/Languedoc-Roussillon
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Größtes Holzfass der Welt

Caves Byrrh 6, Bd Violet F - 66301 Thuir Tel: +33 (0) 4 68 53 05 42

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Jörn51-55
Juni 2019

In der Welt des Aperitifs

6,0 / 6

Das wohl größte touristische Highlight bietet in Thuir sicherlich die Besichtigung der riesigen Weinkellerei, die für ihren feinen Aperitif berühmt ist: Seit mehr als 100 Jahren wird hier der „Byrrh“ hergestellt, der in den Jahren zwischen 1920 und 1960 seine Blütezeit erlebte und weltweit zu den bekanntesten Aperitifen gehörte. Genauso wie damals, wird auch heute noch bei der Vinifikation der Gärprozess durch die Zugabe von reinem Alkohol unterbrochen und der Most behält so einen Großteil seiner natürlichen Zuckersüße, ähnlich wie Portwein und Sherry. Das besondere Aroma bekommt der Byrrh nach einer langen Lagerung im Fass schließlich durch die Zugabe von Kaffee- und Kakaobohnen, Kardamom, Schalen von Zitrusfrüchten und Zimt. Bei der überaus spannenden Führung zwischen den riesigen Fassreihen, Rohrleitungen, historischen Pumpstationen und dem allgegenwärtig betörenden Duft des Weines kann man nur staunen – die Cave Byrrh verfügt nicht nur über das größte Eichen-Holzfass mit einem Volumen von mehr als einer Million Litern, sondern gilt auch immer noch als eine der größten Weinkellereien der Welt. Mit historischen Werbeplakaten, vielen spannenden Informationen, der Verkostung und einem vergünstigten Einkauf hinterlässt der Abstecher in die „Welt des Aperitifs“ auf jeden Fall Eindruck. Vielleicht noch gut zu wissen: Mit dem „Pass Patrimoine 66“ bekommt man auch in der Cave Byrrh eine Reduktion auf den Eintrittspreis und ein kostenloser Audioguide in deutscher Sprache lohnt sich auf der Tour.

Jörn41-45
September 2006

Alte Kellerei mit dem größten Holzfass der Welt

6,0 / 6

In der kleinen südfranzösischen Stadt Thuir dreht sich das Leben um den Weinanbau und seine Weiterverarbeitung. In der riesigen Kellerei werden hauptsächlich auf Most basierende und mit Kräutern, Wurzeln und Rinden aromatisierte Aperitife hergestellt, unter anderem der etwas aus der Mode gekommene "Byrrh". Dieser reift auch heute noch im größten - 1 Million Liter fassenden- Holzfass der Welt. Die Kellerei ist für Führungen (bis auf Sonntags) täglich ab 10 Uhr geöffnet, die Führung dauert etwa 45 Minuten. Zu sehen sind alle Stationen der Herstellung der Aperitife, die Fasslager, Pumpstationen und Zutaten für die Mazeration. Die in der Kellerei befindliche Bahnhofshalle wurde übrigens von Gustave Eiffel erbaut - man erkennt sofort die Ähnlichkeit mit dem Eiffel-Turm. Den Abschluß bildet eine Multimedia-Show und eine Verkostung der Spezialitäten. Sehr lohnender Exkurs in die Welt der Aperitife. Deutschsprachiges Skript ist bei der Kasse auf Anfrage erhältlich.