Große Dolomitenstraße
Bolzano / Bozen/SüdtirolHotel nähe Große Dolomitenstraße
Infos Große Dolomitenstraße
Große Dolomitenstraße Streckenführung 39100 Bozen - Eggental - Rosengarten - Welschnofen - Karersee - Karerpass - Vigo di Fassa - Canazei - Passo Pordoi - Arabba - Pieve di Livinallongo - Falzarego Pass - 32043 Cortina d'Ampezzo Italien Länge: 110 km Gebirgszug: Dolomiten Die rund 110 km lange Große Dolomitenstraße zwischen Cortina d‘ Ampezzo und Bozen wurde 1909 in ihrem Hauptteil fertiggestellt und während des Ersten Weltkrieges weiter ausgebaut. Sie ist hervorragend angelegt, so dass man keine extremen Steigungen befürchten muss. Östlich von Canazei ist das Befahren der Großen Dolomitenstraße mit Wohnwagengespannen allerdings nicht empfehlenswert. Die gesamte Strecke gehört aufgrund der landschaftlichen Attraktionen zu der meistbefahrenen Strecke in den Dolomiten. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen sind die Passstraßen auch im Winter geöffnet (Winterausrüstung ist Pflicht).
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Tolle, beeindruckende Dolomitenfahrt mit dem Bus
Wir, meine Enkel und ich haben eine tolle Dolomiten-Rundfahrt mit dem Busreiseunternehmen Martin aus Lana unternommen. An diesem Tagesausflug haben wir mehr gesehen und erklärt bekommen, als wenn wir eine ganze Woche das selbst organisiert hätten. Das war einfach spitze und sogar noch preisgünstig dazu. Über den Karersee, den Rosengarten, den Karerpass, rund um die Sella-Gruppe, den Grödnerpass, Wolkenstein, St. Ulrich und noch soooo vieles mehr. Der junge Busfahrer war sehr gut, nicht nur mit dem Bus, sondern auch mit seinen Erklärungen. Er machte viele Stopps zu Photopausen. Diesen Tagesaausflug kann ich nur jedem empfehlen, der nach Südtirol kommmt
Von Cortina zum Pordoijoch auf der Dolomitenstraße
Die Große Dolomitenstraße befuhren wir im Juni 2013 in Ost-West Richtung von Cortina d‘ Ampezzo bis zum Pordoijoch. Nach einer Fahrt aus dem Ampezzaner Talkessel von etwa 16 km durch Lärchenwälder und einigen Serpentinen erreichten wir unterhalb der gewaltigen Felswände der Tofanen den Passo Falzarego (deutsch Falzaregopass). Er ist ein 2105 Meter über NN hoher Gebirgspass in der italienischen Provinz Belluno. Er verbindet sowohl das Fodom (dt. Buchenstein) als auch das untere Cordevole-Tal mit Cortina d’Ampezzo im Valle del Boite sowie (über den Valparolapass) mit Abtei (Alta Badia, Südtirol). Eine Seilbahn brachte uns luftig ohne Seilbahnpfeiler zur Bergstation des Kleinen Lagazuoi (2728 m). Von hier aus sollte man die paar Meter zur Lagazuoi Hütte aufsteigen um von der Aussichtsterrasse die grandiose Aussicht über die Dolomitengipfel zu genießen. Die Tofanen, Cinque Torri, Averau und Nuvolau, Col Gallina, der Monte Pelmo, die Civetta, die Marmolada, der Col di Lana (auch Col di Sangue (Blutberg) genannt) und der Hexenstein (Sas di Stria): alle namhaften Dolomitengipfel lagen aufgereiht in unserem Blickfeld. Auf der Passhöhe befinden sich neben einem Hotel, ein Souvenierladen und eine Kapelle zum Gedenken der Toten im ersten Weltkrieg. Unsere Fahrt ging dann hinunter zum Talboden und Schlucht des Flüsschens Cordevole im Buchensteintal nach Pieve di Livinallongo. Das Denkmal der Freiheitskämpferin Katharina Lanz und die Pfarrkirche sind äußerst sehenswert. Der nächste Ort ist der Wintersportort Arabba mit der Pfarrkirche Peter und Paul und den Seilbahnen auf die Porta Vescovo. Von hier aus hat man einen direkten Blick auf die vergletscherten hochalpinen Gipfel der Marmolada. Eindrucksvoll ist auch die Aussicht auf den aufgestauten Fedaiasee. Der letzte Teil unserer Tagestour führte uns über etliche Kehren auf die baumlose Hochfläche des Pordoijochs. Etwa 1,5 km östlich vom Pass erhebt sich oberhalb der Dolomitenstraße das weithin sichtbare runde Ehrenmal für die gefallenen deutschen Soldaten. Mit 2230 Metern ist das Pordoijoch der höchste Pass der Großen Dolomitenstraße. Vom Pordoijoch führt eine Seilbahn auf den 2950 Meter hohen Sass Pordoi auf dem Sella Massiv. Von hier in 1,5 Stunden auf den am leichtesten zu besteigenden Dreitausender (3151 m) der Dolomiten. Wir verließen am Pordoijoch die Große Dolomitenstraße und umrundeten die Sella über das Sellajoch und Grödnerjoch um wieder zu unserem Hotel Kolfuschger Hof im Alta Badia zu gelangen.
Große Dolomitenstraße von Bozen nach Bruneck
Wir sind von Percha aus dem Pustertal über die Brennerautobahn zuerst nach Malcesine an den Lago di Garda gefahren. Auf der Rückfahrt wählten wir die landschaftlich schöne "Große Dolomitenstraße". Wir verließen in Bozen (Bolzano) die Brennerautobahn 22 und fuhren in das Eggental. Der 1. Stopp war am Rosengarten am Karersee. Ein wudnerschönes Idyll mit fantastischem Ausblick. Von dort fuhren wir über den Karerpaß (1745m) nach Pozza di Fassa und dann ins Fassatal über Campitello di Fassa bis Canazei. Hier geht es links ab über das Sellajoch mit 2244 m Höhe. Wir ließen dann das Grödental links liegen und wandeten uns dem Grödnerjoch mit gut 2100 m Höhe zu. Nach dessen Überfahrung man ins Gadertal kommt. Allerdings fanden wir hier den als spektakulären Blick beschrieben Ausblick nicht ganz so imposant, wie vorher bei der Paßüberfahrung. Über Zwischenwasser und auf der Strecke doch noch einiger schöner Ausblicke kamen wir in St. Lorenzen vor Bruneck auf die 49 und konnten rechts in Richtung Toblach unsere Fahrt nach Percha fortsetzen. Es ist eine abwechslungsreiche Fahrt die wirklich schöne Ausblicke bietet. Man sollte allerdings etwas Zeit für die Tour mitbringen, auch wenn wir diesmal nicht im Cabrio unterwegs waren, können wir uns sehr gut vorstellen die Strecke mit dem Cabrio oder auch mit dem Motorrad nochmal zu fahren.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Valparola Pass0,5 km
- Minen im kleinen Lagazuoi2,4 km
- Falzaregopass2,4 km
- Burg Andraz3,3 km
- Allgemeine Ortsbeschreibung San Cassiano5,6 km
Sport & Freizeit
- Lagazuoi1,7 km
- Ütia Planfisti6,1 km
- Golf Club Alta Badia7,9 km
- Skigebiet La Villa8,4 km
- Sessellift Cherz 1 Corvara/Campolongo8,5 km
Restaurants
- La Siriola3,9 km
- Malga Saraghes Alm4,6 km
- Restaurant Armentarola5,3 km
- Restaurant Hotel Störes5,3 km
- Sankt Hubertus5,8 km
Nachtleben
- Cafe Mojito29,4 km
- Bar Capuzina29,5 km
Shopping
- Lacedelli-K 211,4 km
- AAA - Artigianato Artistico Ampezzano11,4 km
- Cooperativa11,4 km
- Computer-Shop Chipware20,1 km
- Geschenkartikel Comploj Margeritha20,3 km