Grotten von Han

Han-sur-Lesse/Wallonische Region
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Grotten von Han

Anfahrt/Anschrift: Domäne der Grotten von Han Rue Joseph Lamotte, 2, 5580 Han-sur-Lesse Öffnungszeiten: Variieren je nach Monat, im Winter i.d.R. nur am Wochenende geöffnet, Erster Einlass meist gegen 10.00 Uhr, letzter zwischen 16.00 und 17.30 Uhr, bitte vorab informieren. Eintritt: 16€, ermäßigt 14€ bzw 10€, Kombiticket mit dem Wildtierreservat 27€/24€/17€ Weitere Infos: http://www.grotte-de-han.be/de, Tel +32 (0)84/37 72 13 - Fax +32 (0)84/37 77 12    

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Catrynn46-50
Juni 2018

Höhen und Tiefen in Han-sur-Lesse/Höhle

5,0 / 6

Wir waren im Juni 2018 in den Grotten von Han-sur-Lesse. Wie zuvor bewertet sind die Grotten unglaublich sehenswert: Es gibt wirklich riesige Hohlräume mit den sogenannten Stalagmiten und Stalagtiten...und 'Gardinen', die allesamt perfekt beleuchtet werden. Der Weg soll 500 Stufen haben...die uns nicht soooo viel vorkamen. Es geht immer mal wieder 10/15 Stufen bergauf und wieder bergab...das ist zu bewältigen. Die Wege sind überwiegend betoniert und haben an kritischen Stellen Geländer. Aktuell betrug der Eintritt für Erwachsene EUR 20,00 p. P. Die Gruppe bestand aus knapp 50 Personen (davon etliche Kinder), die Führung war zweisprachig französisch/niederländisch. *Uns* wurde ein kleines Heft mit Erläuterungen in deutsch übergeben, das ungefähr über den vollständigen Führungsumfang informiert. Was *mir* nicht gefiel: Die Bimmelbahn hat in Kurven ein sehr unangenehmes hohes Quietschen, und es schien viele leichte Kurven zu geben (muss das Quietschen heute noch sein???). *Mir* war der Fußweg durch die Grotte zu dunkel ausgeleuchtet, man musste immer aufmerksam gehen, um Unebenheiten zu bemerken (dafür waren die Besonderheiten der Höhen perfekt fürs Foto ausgeleuchtet). Bei *uns* fiel die Lichtshow leider aus...Das Ende der Grotten liegt noch ca. 1 km vom Ausgangspunkt entfernt. Gut, man geht vorbei an gepflegten Wiesen mit Spielgeräten, im Ort dann vorbei an unterschiedlichen Lokalen. Aber bei unserem Besuch war es sehr warm und wir empfanden den Weg als unerwartet lang. Meine Empfehlung: In irgendeiner Weise checken, ob es eine Führung auf deutsch gibt! Das hätte Mehrwert! Eine Strickjacke mitnehmen, unten sinds 13 Grad. Feste Schuhe wählen (es ist überwiegend feucht und immer mal glitschig). Und ggf. eine Kappe bei Sonnenschein für den Rückweg. Die Grotten an sich empfinde ich als sehr sehenswert...und möchte sie mit o. g. Einschränkungen dennoch weiterempfehlen!

Patrik41-45
August 2015

120 Metern unter der Erde - gigantisch!

6,0 / 6

Die Grotten von Han gehören absolut zu Recht zu den bekanntesten Höhlen unseres Kontinents. Die gigantischen Säle rechtfertigen alleine schon einen Besuch, und das Wissen sich bis zu 120 Meter unter der Erde zu befinden, hat etwas. Im kristallklaren Wasser der Lesse, die durch große Teile der Grotte fließt, spiegeln sich die Tropfsteingebilde in beeindruckender Weise. Je nach Wasserstand sind mehr oder weniger Bereiche zugänglich, leider gehört die mögliche unterirdische Bootsfahrt nicht zum Standardprogramm. Dazu kommt, dass die Grotten touristisch perfekt in Szene gesetzt sind. Dies beginnt mit der netten Touristenbahn, die die Besucher rund vier Kilometer zum Eingang der Grotte fährt, die geschickte Beleuchtung, die Ton-/Lichtshow in einem der Säle, der Kanonenschlag am Ausgang. Die Tour dauert gut zwei Stunden, man bewegt sich gut zwei Kilometer und rund 500 Stufen fast nur bergab, natürlich/leider kann der Besuch nicht behindertengerecht gestaltet werden. Hunde dürfte man übrigens an der Leine mitführen, bei hoher Luftfeuchtigkeit und ca. 13 Grad Temperatur sollte man an entsprechende Kleidung denken. Es empfiehlt sich eine kombinierter Besuch mit dem Wildtierreservat, Abfahrt an gleicher Stelle, Kombitickets verbilligen das Erlebnis.