Hafen Duisburg

Duisburg/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hafen Duisburg

Die Basis für den Strukturwandel in Duisburg lieferte 1994 der britische Architekt Lord Norman Foster.Dieser baute u.a. das Hafenforum, welches in ausgefallener Architektur ein Restaurant beherrbergt. Bisher war es das Chili's, dieses zieht aber jetzt im Innenhafen auf die gegenüber liegende Seite und es wird ein mediteranes Restaurant dort einziehen. Mittlerweile hat sich der Innenhafen zu einem Ort entwickelt, der Arbeiten, Wohnen, Kultur und Freizeit am Wasser verbindet. Der Innenhafen ist heute ein Punkt der "Route Industriekultur", u.a. finden dort viele Veranstaltungen statt.  Nähere Intof und Termine: Duisburger Innenhafen

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Fatih19-25
Januar 2016

Schöner Ort um zu Frühstücken und zum Spazieren.

6,0 / 6

Schönes ort um zu frühstücken und zum spazieren. Sehr sehr sehr empfehlenswert. Bin alle 2 wochen dort. Schöne aussicht.

Sabine46-50
Juni 2010

Viele Möglichkeiten im Innenhafen

6,0 / 6

Der Duisburger Innenhafen hat vor Jahren einen absolut positiven Wandel erfahren. Rund um die Wasserfläche gibt es eine Vielzahl von Restaurants über Italiener, Mexikaner, Cuba-Bar, Asiaten, Brauhäuser, Cafes und vieles mehr. Fast alle verfügen über einen Innen- und Außenbereich z.Teil mit Strandfläche und Strandkörben für die Sommerzeit. Sehenswert ist die Kulisse die sich durch die modernen Bürogebäude wie die "five Boots" einfügt. Es bieten sich viele Möglichkeiten zum Verweilen. Für Familien mit Kindern ist das Legoland einen Besuch wert, für Kulturinteressierte ist das Musem Küppersmühle vorhanden, welches aktuell mit einem aufgesetzten Kubus versehen und somit vergrößert wird. Einmal im Jahr findet dort die Drachenbootregatta statt. Der Zulauf der Besucher ist riesig groß, uns war dort zu viel "Kirmesstimmung" und zu wenig "Drachenboot" ;-) Aber es ist für jeden etwas dabei. Bei schönem Wetter muß man schon mal mit kurzen Wartezeiten rechnen um einen Sitzplatz in den verschiedenen Restaurants zu bekommen, es lohnt sich aber immer.

Florian31-35
Juli 2005

Duisburger Innenhafen

5,0 / 6

Was soll es denn im Pott schon zu sehen geben? Und auch noch in Duisburg? Ja das gibt es. Der Duisburger Innenhafen wurde in den letztn Jahren umstrukturiert und ist ein Beispiel, wie Stadtentwicklung gut gelingen kann und alte und neue Bauten sich harmonisch ergänzen. Die Historie des Innenhafens ist ebenfalls sehr interessant und beginnt um 1818 Ein Teil des Innenhafens wird von den alten Mühlen und Speichern geprägt, die inzwischen als Büros, Kneipen und Museen genutzt werden. Der andere Teil wird von einer sehr modernen Architektur geprägt, die ebenfalls zu obigen Zwecken dient. Erwähnenswert ist auch, dass dort nicht nur gearbeitet und entspannt, sondern auch gewohnt wird. Es ist ein sehenswerter Gesamtkomplex und im Sommer ein Hort der Lebendigkeit mit flanierenden Menschen, Musik und Kaffeduft in der Luft. Besonders Sehenswert: Das Museeum Küppersmühle mit der Sammlung Grothe für moderne Kunst. (Arbeiten von Beuys, Polke, Richter, Palermo, Knoebel, Graubner, Rückriem, Ruthenbeck, Christian, Panck, Immendorff, Baselitz, Lüpertz, Kiefer, Förg, Sieverding, Balkenhol und Trockel) Das Jüdische Gemeindezentrum Das Kindermuseeum Atlantis Lagebeschreibung: Unter http://www.innenhafen-portal.de finden Sie ausführliche Infos zur Geschichte des Innenhafens.