Hafen Paphos

Paphos/Südzypern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hafen Paphos

Kleiner unscheinbarer Hafen mit diversen kleinen Tavernen und Cafés. Sollte man Glück haben, so kann man zwei zahme Pelikane sehen, fotografieren und anfassen. Im Archäologischen Park am Hafen fanden und finden auch heute noch Ausgrabungen statt. Es können zur Zeit vier römische Villen / deren wunderschöne Mosaike besichtigt werden: die Häuser von Dionysos, Orpheus, Aion und Theseus. Weiterhin befindet sich auf diesem Gelände ein Odeon, ein Forum und der Doppelbogen der Festungsruine Saranta Kolones. Der Eintritt zu den Ausgrabungen kostet 3,40 € und der Eintritt auf das Dach des Paphos Fort 1,70 €. Die Besichtigung des Innenraumes ist kostenlos. Vor Jahren war es so, dass die Besichtigung der antiken Stätten und Museen in Paphos am Sonntag kostenlos war.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Petra46-50
Mai 2017

Für Alleinreisende nicht geeignet

3,0 / 6

ich würde keine zweites Mal nach Papos fliegen. Mir hat der Ort nicht gefallen

Isabell26-30
August 2015

Schöner kleiner Hafen mit tollen Restaurants

6,0 / 6

Wir sind mit dem Schiff gereist und haben einen Tagesausflug auf Zypern zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten gemacht. U.a. waren wir am Hafen von Paphos und hatten hier Zeit zum verweilen. Es ist ein schöner kleiner Hafen mit tollen Restaurants und kleinen Läden. Dort befindet sich auch das Freilufttheater Odéon sowie ein archäologischer Park mit Ausgrabungsstätten, welche wir ebenfalls besichtigt haben. Fazit: Paphos ist sehr empfehlenswert und gehört zu einem MUSS, bei einem Zypern-Urlaub!

Anne56-60
April 2011

Schöne Promenade, nicht nur Touristen-Meile

5,0 / 6

Wenn ich den Hafen von Paphos beschreibe, so beginne ich mit dem letzten Stück der Poseidonos Straße - ab der Abzweigung / der Kreuzung mit der Apostolou Pavlou Avenue. Dieses letzte Stück der Poseidonos führt entlang der sehr großzügig gestalteten breiten Promenade und dem rechtsseitig liegenden Eingang zum Archäologischen Park vorbei. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf das Kastell, die Boote und aufs Meer. Anschließend geht es dann links ab in eine reine Fußgängerzone, entlang an Restaurants und Souvenirgeschäften – insgesamt ca. 200 m. Ich weiß, dass es solche „Zonen“ in so gut wie jedem Touristenort gibt, allerdings gefallen sie nicht jedermann. Die Restaurants haben ihre Sitzgelegenheiten außerhalb der Restaurants entlang an der Mole aufgebaut, weit bis in die Fußgängerzone hinein, so dass in der Rush-Hour (zu Mittag und am frühen Nachmittag) ein Rumspazieren hier nicht wirklich Freude macht. Vom Meer sieht man so gut wie nichts, erhascht zwischen den speisenden Urlaubern nur einen Blick auf die Glasbodenboote. Mag man diese Art von Restaurant / Souvenir-Meilen nicht, kann man diese Fußgängerzone wortwörtlich links liegen lassen, indem man die Poseidonos nicht verlässt, sondern weiter ca. 150 m leicht bergauf geht. Nach schon ca. 20 m sieht man links eine kleine Ausgrabungsstätte (Ruinen einer frühchristlichen Basilika), rechts den abgezäunten Archäologischen Park. Man geht um die kleine Ausgrabungsstätte herum und stößt nach wenigen Metern auf die Strandpromenade. Links liegt dann das Kastell – auf einem schönen großen Platz mit vielen bunten Fischerbooten an der Mole und linksseitig vom Kastell Ruinen der alten Hafenbefestigungen. Dieser Teil des Hafens ist schön und einen Besuch wert.(Siehe auch anliegendes Video.) Geht man vom Kastell aus den gleichen Weg wieder ein Stückchen zurück, bleibt aber auf der Strandpromenade, so verlässt man das Hafengebiet und hat lange Zeit den Archäologischen Park auf seiner rechten Seite. Man kommt am Leuchtturm und den alten Stadtmauern vorbei (siehe dazu auch Reisetipp „Stadtmauer“). Anschließend geht es ca. 200 m durch weniger bebaute Gebiete, dann wieder vorbei an vielen kleinen Hotels und schönen Grünanlagen. Ich bin diesen Weg bis zu den Königsgräbern gegangen. Er führt aber weiter. Sollte man zwischenzeitlich müde werden, einfach hoch durch die kleinen Straßen zur großen Straße (führt bis Coral Bay) Tafon Ton Vasileon gehen. Dort gibt es viele Bushaltestellen. Mit den Bussen 615 (auch 610) geht es bequem zurück nach Paphos.

Charlotte41-45
Mai 2008

Tagesausflug Paphos / Aphroditefelsen/ Kourion

6,0 / 6

Am Hafen liegen sowohl das Fort (Eintritt 5,- EUR) als auch die Ausgrabungen (Eintritt 1, 71 EUR). Die Mosaiken sind wirklich empfehlenswert! Besonders schön sind die im Haus des Dyonisos, Theseus und Aion. Die Königsgräber (Eintritt 1, 71 EUR) liegen etwa 2 KM entfernt. Eines ist wirklich „königlich“, am eindrucksvollsten sind die Gräber Nrn. 3, 4 und 7. Wir waren sonntags in Paphos. Angeblich sind alle Museen etc. auf ganz Zypern sonntags kostenlos zugänglich. Dem war aber nicht so. Zurück nach Larnaca sind wir auf der Autobahnabfahrt Kouklia auf die Landstraße gebogen, teilweise entlang einer schönen Küste mit zwei schönen Aussichtspunkten. Die Fahrt ging nach Petra tou Romiou (Felsen der Aphrodite), dann weiter bis Autobahn, Abfahrt Paramali wieder runter zum Kourion. Das Kourion ist ein weitläufiges Gelände mit Eingängen zum 1. Apollon-Heiligtum, 2. Stadion, 3. „Zentrum“ (Eintritt 1, 71 EUR, auch sonntags) und 4. Kourion-Museum. Auch hier gab es schöne Mosaiken (im Zentrum) zu bewundern, die von Paphos waren aber nicht zu toppen.

Arnold56-60
März 2007

Kleiner unscheinbarer Hafen

5,0 / 6

Es gibt hier diverse kleine Tavernen und Fischrestaurants, in denen man gut Essen kann. Die Preise sind angemessen und die Qualität der Speisen ist gut. Sonntags defillieren viele Anwohner Paphos im Hafenbereich unter dem Motto "Sehen und gesehen werden" Anhand der Kleidung kann man Einheimische, Briten und andere Europäer gut unterscheiden. Einheimische warm angezogen, Briten laufen das ganze Jahr über (ob Regen-kalt oder Sonne-warm) mit Turnhose und T-Shirt herum. Andere Europäer kleiden sich witterungsbedingt unauffällig. Im Hafenbereich befindet sich der Eingang zu den Ausgrabungen. Sonntags ist freier Eintritt. Über eine Spende wird sich aber gefreut.