Haupt- und Landgestüt Marbach

Gomadingen/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Haupt- und Landgestüt Marbach

Für den Reisetipp Haupt- und Landgestüt Marbach existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Nelli56-60
August 2024

Hengste und ein schönes Gestüt zum Erleben

6,0 / 6

Wunderschön, frei zugänglich und man darf die Pferde streicheln. Mehrere Gebäude, alt und neu in schöner Natur und weiter Wiesen , man besucht zu Fuss die verschiedene Stähle und sieht die Pferde, es gibt auch ein toller Stahl mit Fohlen , die auch Kontakt suchen, neugierig und lieb. Es gibt eine Kleine Ausstellung und Prospekte. Schöner Innenhof mit Tränke und ein Hengst als Skulptur grüsst die Besucher. So ein schöner Nachmittag.

Klaus66-70
Januar 2021

Landgestüt des Königreichs Württemberg

5,0 / 6

1491 richtete Graf Eberhard im Bart in Oberfeld bei Marbach ein Gestüt ein. Herzog Christoph von Württemberg (1550–1568) baute es zum herrschaftlichen Gestüt aus. 1817 wurde Marbach zum Landgestüt des Königreichs Württemberg erhoben. Heute finden viele Veranstaltungen rund um das Pferd statt. Ein großes Dressurviereck und eine Reithalle bieten dazu alle Möglichkeiten.

Erich66-70
Juli 2015

Bedeutendes Gestüt Marbach Landesgestüt Baden-Würt

6,0 / 6

Das Gestüt Marbach zur Gemeinde Gomadingen, zählt zu den bedeutenden Gestüten in Deutschland und ist Haupt-und Landesgestüt Baden-Württemberg, Kreis Reutlingen, hat noch Nebengestüte für Jung- und Seniorenpferde, Zuchtherden Herzog Christoph von Württemberg 1550-1568 war maßgeblich am Aufbau beteiligt, heute stehen hier 500-600 hochwertige Zuchtpferde, Verkaufspreise liegen im 5 stelligem Bereich. Sehenswert nicht nur für Pferdefreunde, info: http://www. gestuet-marbach. de, hat seit 500 Jahren ein Namen weltweit, 500.000 Besucher pro Jahr, im UNESCO Biospärengebiet 1514 erstmalige Erwähnung eines Gestüts in Marbach. Besichtigungen: Feste Termine ohne Voranmeldung An allen Sonn- und Feiertagen und in den baden-württembergischen Ferien täglich um 13.30 Uhr und 15.00 Uhr Dauer: ca. 1 Stunde Preis: Erwachsene 5,00 Euro | Kinder 3,00 Euro Tagesfahrt: Das Haupt- und Landgestüt Marbach und die schwäbische Alb bei einer Planwagenfahrt entdecken! Termin: Ablauf: 09.00 Uhr Treffpunkt am Stutenbrunnen, Begrüßung und Gestütsführung 09.45 Uhr Abfahrt nach Offenhausen, Begleitung durch Gästebetreuer des Haupt- und Landgestüts Marbach Besichtigung und Führung Gestütsmuseum Offenhausen 12.30 Uhr Mittagessen 13.45 Uhr Weiterfahrt und Rückkehr zum Gestütshof Marbach 16.15 Uhr Ausklang bei Kaffee und Kuchen Einführungspreis: 149 Euro pro Person | Kinder (4-12 Jahre): 79 Euro Kein preiswertes Vergnügen aber ein besonderes Erlebnis

Angelika56-60
Februar 2015

Pferde-Feeling

6,0 / 6

Ein Muss für jeden Pferdefreund.

Annette36-40
September 2009

Für Pferdefreunde: Hengstparade in Marbach

6,0 / 6

Inmitten der wunderschönen Landschaft der schwäbischen Alb findet sich im Gomadinger Ortsteil Marbach das Haupt- und Landgestüt Baden-Württembergs, das auf eine fast 500jährige Geschichte zurück blickt. An drei Wochenendtagen im September und Oktober, das nächste Mal wieder im Jahre 2011, wird zur großen Hengstparade nach Marbach eingeladen. In guten 3,5 Stunden werden Vorführungen rund um Pferdesport, Pferdezucht und Verwendung von Pferden gezeigt. Hierbei handelt es sich um ein buntes Programm für die ganze Familie: Vorführung von Gespannen und Fuhrwerken, Voltigiergruppen, klassische Dressuren, Pferde verschiedener Rassen werden gezeigt, wie z.B. Araber, Schwarzwälder, Isländer, Haflinger, Stelandpony etc. Unser persönliches Highlight war die Vorführung der diesjährigen Fohlen und "Die silberne Herde Marbachs". Ein wahrer Genuss eine Herde von 20-25 Arabern frei durch die Arena galoppieren zu sehen! Im Gelände warten sehr gute und schmackhafte schwäbische Gerichte a la "Geniess den Süden" auf die Besucher, ebenso kann man alles rund ums Pferd einkaufen - vom Sattel und Zaumzeug über Futter und textiles Equipment bis hin zu Postkarten, Kalendern, Pferdenudeln und -gummibärchen. Die Ticketpreise für die Hengstparade betragen 20 Euro für Erwachsene, 14 Euro für Kinder - angesichts der 19 gebotenen Vorführungen aus meiner Sicht ein wirklich moderater Preis. Die Tribünenplätze sind mit so großem Reihenabstand angeordnet, dass man wirklich von jedem Platz eine sehr gute Sicht hat. Hunde sollte man angesichts der lauten Musik aber zu Hause lassen. Parkplätze waren in ausreichender Zahl vorhanden, die Einweisung durch das Personal klappte sehr zügig und reibungslos. Lediglich vor den Toiletten gab es riesige Warteschlangen, hier standen einfach zu wenige zur Verfügung. Unabhängig von der Hengstparade als besonderem Event kann man jederzeit das Gestüt besichtigen, kann in die Ställe zu den Pferden und auf dem ganzen Gelände Besichtigungen vornehmen. Weitere Informationen unter www.gestuet-marbach.de