Hauptwache

Frankfurt am Main/Hessen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hauptwache

Für den Reisetipp Hauptwache existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Nelli56-60
Juli 2023

Shopping, U Bahn und Beton

5,0 / 6

Zentraler Knotenpunkt Frankfurts. Hier kommen alle an. Auf dem Zwischengeschoss preiswerte Imbisse, Zugang zur U Bahn, RMV Stelle, Kiosks. Auf der Strassen Ebene das Cafe Hauptwache früher Zellen heute Genuss. Hier beginnt die Fussgängerzone. Das ist das Zentrum der Stadt. Viel Beton. Wenig Bäume. Nicht gemütlich aber immer was los.

Heidelore66-70
Juni 2022

Die Hauptwache, eine Rekonstruktion von 1968

5,0 / 6

Die Hauptwache in Frankfurt (auf dem Platz An der Hauptwache) hat seinen Ursprung aus der Zeit Ende des 17. Jahrhundert, als hier ein kleines Wachlokal errichtet wurde, das jedoch 1728 abgerissen wurde und danach durch eine größer Wache ersetzt wurde. Diese wurde bis 1903 genutzt. Die Stadt Frankfurt kaufte das Gebäude, ließ es renovieren und seit 1905 ist hier das Café „Café Hauptwache“. Wie der größte Teil der Frankfurter Innenstadt / Altstadt, wurde auch die Hauptwache im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. 1954 wurde eine schlichte Version der Hauptwache errichtet (mit Café Hauptwache), die bereits 1967 zugunsten des Baus der U-Bahn abgetragen wurde. Jedoch erfolgte 1968 ein originalgetreuer Wiederaufbau der Hauptwache – und natürlich zog auch wieder das Café Hauptwache ein.

Bert66-70
Juni 2022

Zentral gelegen: die Hauptwache (seit 1905 Café)

5,0 / 6

Auf dem Platz „An der Hauptwache“ befindet sich die ehemalige Hauptwache. Eine erste Wache an diesem Platz stammte aus dem Jahr 1671, welche jedoch 1728 wegen Baufälligkeit abgerissen und später durch einen größeren Neubau ersetzt wurde. Die Hauptwache war der Sitz der Frankfurter Stadtwache, welcher auch ein Gefängnis in diesem Gebäude angeschlossen war. Im 18. Jahrhundert gab es bei der Hauptwache auch diverse Bestrafungsgeräte / Richtstätten, so gab es hier z.B. einen Soldatengalgen, einen Schandesel, einen Pranger, ein Trillerhäuschen und sogar ein Schafott. 1903 wurde die Hauptwache als solche aufgegeben und die Stadt kaufte das Gebäude. Die Hauptwache wurde renoviert und 1905 zog ein Café ein. Dieses „Café Hauptwache“ befindet sich noch heute hier. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Hauptwache schwer beschädigt und brannte völlig aus. 1954 wurde sie ein vereinfachter Form wieder aufgebaut. Diese Notlösung wurde 1967 abgebaut, da unter dem Platz die U-Bahn mit der U-Bahn-Station „Hauptwache“ erbaut wurde. 1968 wurde die Hauptwache originalgetreu Rekonstruiert. Hinter der Hauptwache befindet sich der Hauptwachebrunnen. In den Platz An der Hauptwache mündet die große, bekannt Einkaufsstraße „Zeil“ ein. Wie bereits erwähnt, befindet sich in der Hauptwache seit 1905 das Café Hauptwache (mit Ausnahme der Zeiten, in denen das Café wegen den Kriegsschäden und Neubaumaßnahmen geschlossen war).

Horst Johann71+
August 2020

Sie werden es bestimmt schön finden

6,0 / 6

Dieses barocke Gebäude steht in der Frankfurter Innenstadt, sehr leicht von der Alten Oper und von der Einkaufsstraße Zeil zu finden. Nachdem es im II. WK zerstört wurde hat man es nach dem Krieg im Jahr 1954 in vereinfachter Form wieder aufgebaut, dann im Jahr 1968 aber originalgetreu hergerichtet. Ein wirkliches Schmuckstück neben der alten Kirche. Heute ist es ein Cafè, und die Preise sind der Situation nach oben angepasst.

Werner71+
Mai 2019

Einst Sitz der Stadtwehr und Gefängnis

5,0 / 6

Das barocke Gebäude ist ein in den 1960er Jahren entstandener originalgetreuer Nachbau der alten Hauptwache, die ursprünglich zu Beginn des 18. Jahrhunderts hier errichtet wurde. Obwohl kein „echtes“ historisches Gebäude ist die Hauptwache eine der Attraktionen von Frankfurt und das dort eingerichtete Café erfreut sich großer Beliebtheit.