Haus der deutschen Geschichte

Bonn/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Haus der deutschen Geschichte

Die ehemalige Hauptstadt zeigt im Haus der deutschen Geschichte Exponate zur jüngeren Geschichte Deutschlands. Dieses Museum eignet sich für Jung und Alt und bietet auch Sonderausstellungen. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Klaus61-65
März 2016

Haus der deutschen Geschichte

6,0 / 6

Das Haus der Geschichte in Bonn beinhaltet deutsche Geschichte von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart. Man kann in verschiedenen Stationen Film und Tonmaterial ansehen, außerdem gibt e tausende Ausstellungstücke der deutschen Geschichte. Die besonderen Stücke sind der Eisenbahn-Salonwagen der Bundeskanzler, der Dienst-Mercedes von Konrad Adenauer, Abgeordnetenbänke aus dem alten Bonner Plenarsaal und ein Kino aus den 1950er Jahren. Im Freien ist ein Schaugarten angelegt. Das Museum ist etwas Besonderes und einen Besuch Wert.

Anne46-50
Mai 2015

Sehenswert!

5,0 / 6

Mit oder ohne Führung: Es lohnt sich, das Haus der Geschichte zu besuchen. Eine unglaubliche Ansammlung von Fundstücken aus dem 20. Jahrhundert - toll arangiert. Und auch im Bistro bekommt man kleinere oder größere Gerichte von guter Qualität.

Reinhard61-65
November 2014

Geschichte zum Anfassen in der Gruppe

6,0 / 6

Ich will an dieser Stelle eine Lanze brechen für die Gruppenbegleiterinnen und Gruppenbegleiter, die im Haus der Geschichte eine engagierte und hervorragende Vermittlungsarbeit leisten, die imstande ist, bei den Besuchern noch mehr Interesse bis hin zur Begeisterung hervorzurufen. Bisher habe ich als Wissenschaftler, der sich seit vielen Jahren mit der deutschen Nachkriegsgeschichte intensiv beschäftigt, geglaubt, dass mir solche Führungen nicht viel bringen und bei Alleingängen die außergewöhnlichen Exponate auf mich wirken lassen. Dann habe ich mich, eher durch Zufall, Gruppenführungen angeschlossen, die mich sehr beeindruckten. Die Begleiter/innen strahlen auf die Besucher nicht nur ein hohes Maß an Freundlichkeit, Sympathie und Offenheit aus, sie erweisen sich auch bei den einzelnen Stationen als kompetente Kenner der Materie mit knappen, präzisen und anschaulichen Darstellungen des historischen Hintergrunds. Dazu wird im wahrsten Sinne des Wortes „Geschichte zum Anfassen“ geboten. Bei solchen Begleitungen werden Schwerpunkte gesetzt, das heißt thematische Vertiefungen an vielleicht 6 oder 7 markanten Stationen. Das ist sinnvoll, denn alle Objekte zu erklären wäre schon zeitlich eine Überforderung. Trotzdem wird der rote Faden durch die deutsche Geschichte von 1945 bis heute gehalten und wichtige Bildungsarbeit geleistet. Also: Unbedingt an Gruppenführungen teilnehmen!

Sabine36-40
April 2012

Gute Ausstellung

4,0 / 6

Die zur Zeit laufenden Ausstellungen im Haus der Geschichte waren wieder einmal klasse. Allerdings war das Museum aufgrund des schlechten Wetters und kostenfreien Eintritt überfüllt, so dass man sich die Ausstellung leider nicht ganz in Ruhe ansehen konnte.

Jürgen61-65
Juli 2011

Eine Zeitreise durch eigene Leben

6,0 / 6

Erinnerungen werden wach. Man sieht Dinge des täglichen Lebens, die einem im Leben begegnet sind oder aber wird an Ereignisse erinnert, die einen geprägt haben, wie z.B. die Luftbrücke, den Mauerbau und Fall der Mauer. Hier muss man gewesen sein, wenn man Bonn besucht, am besten auch mit der jüngeren Generation.