Heimatmuseum Schloss Adelsheim
Berchtesgaden/BayernHotel nähe Heimatmuseum Schloss Adelsheim
Infos Heimatmuseum Schloss Adelsheim
Das Renaissanceschlösschen Adelsheim wurde 1614 vom damaligen Dekan derFürstprobstei Degenhart Neuchinger errichtet. Jahundertelang diente esStiftkanzlern, hohen Beamten und später Holzwarenverlegern als noblerWohnsitz. Conrad Schroffenberg, der letzte Fürstprobst Berchtesgadensverbrachte hier nach der Säkularisation 1803 seine letztenLebensmonate. Ihm verdankt auch die "Schroffenbergallee" ihren Namen.Heute ist hier eines der bedeutendsten Heimatmuseen Bayernsuntergebracht. Der Besucher gewinnt in 13 Räumen ein umfassendes Bildvom Leben der Menschen im Land zwischen Watzmann und Untersberg, einstund jetzt. Der Sammlungsschwerpunkt des Museums liegt auf derBerchtesgadener War': Kunstvoll bemalte Spanschachteln, buntesHolzspielzeug, Grobschnitzereien, Flöten, Heiligen- und Krippenfiguren.Kostbarkeiten sind die zierlichen Beinschnitzereien und die Puppen ausGaillers Großem Marionettentheater. Hauskapelle, Waffenraum. Küche undeine Dia-Tonschau ergänzen die volkskundliche Austellung. Allgemeine Informationen zum Heimatmuseum findet man unter heimatmuseum-berchtesgaden.de
Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Heimatmuseum Schloss Adelsheim
Etwas außerhalb vom Zentrum befindet sich das Heimatmuseum Schloss Adelsheim (ca. 1 km vom Schlossplatz entfernt). Es ist ein nettes Museum aber nicht das, was mich „vom Hocker gerissen hat“. Für einen regnerischen Tag war es jedoch durchaus o.k. Eintritt: Erwachsene Dauerausstellung € 2,50; mit Kurkarte € 2,-- Kinder und Jugendliche bis 18: freier Eintritt Eintritt Sonderausstellungen € 3,50 Eintritt Dauerausstellung mit Sonderausstellung € 5,-- (Stand September 2019)
Volkskundliches Museum Schloss Adelsheim
Das Museum Schloss Adelsheim befindet sich in der Schroffenbergallee 6. Vom Marktplatz aus sind es ca. 1,0 bis 1,3 km in nordwestlicher Richtung bis zum Museum Schloss Adelsheim (über Schlossplatz, Rathausplatz, Nonntal, Salzburgerstraße, Am Rad zur Schroffenbergallee). Das Schloss Adelsheim wurde 1614 vom damaligen Stiftsdekan erbaut. Lange Jahre hinweg war das Schloss der repräsentative Wohnsitz für Stiftkanzler und für hohe Beamte. Später ging es in Privatbesitz über. 1963 kaufte der Landkreis Berchtesgaden das Schloss Adelsheim und es dient seit 1968 als Museum. Es ist ein schönes volkskundliches Museum mit interessanten Ausstellungsstücken. Ich habe das Museum Schloss Adelsheim als interessant empfunden.
Historisches Bauwerk
Etwas oberhalb von Berchtesgaden, Richtung Klinik, liegt das Museum Schloss Adelsheim. In 13 Ausstellungsräumen wurde sehr viel aus den letzten Jahrhunderten zusammengetragen. Holzspielzeug, Trachten, Waffen und eine Marionettensammlung zeigen, wie die Bewohner früher gelebt haben. Es gibt ständig wechselnde Sonderausstellungen. Für einen Besuch, welcher sich lohnt, sollte man schon 3 Stunden einplanen.
Nettes Heimatmuseum
Das Schloss Adelsheim stammt aus dem Jahre 1614 und diente als Sitz der Fürstbischöfe bis ins Jahre 1803. Danach stellte Nepomuk Wallner seine Privatsammlung mit über 12.000 Exponaten aus. Seit 1968 befindet sich in den Mauern das Heimatmuseum von Berchtesgaden, mit sehr interessanten Ausstellungen. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der „Berchtesgadener War“, bemalte Spanschachteln von großer Bedeutung. Täglich außer Montags geöffnet, der Eintritt beträgt € 2,50
Empfehlenswert
für Kinder an Regentagen eine Unterhaltung
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hilgerkapelle0,3 km
- Salzbergwerk Berchtesgaden0,5 km
- Schachernkreuz0,7 km
- Pfarrkirche St. Andreas0,8 km
- Rathausplatz0,8 km
Sport & Freizeit
- Salzheilstollen Berchtesgaden0,5 km
- Watzmanntherme0,5 km
- Wintersport1,1 km
- Wandern Berchtesgaden1,3 km
- Eagle's Nest Tour1,8 km
Restaurants
- Cafeteria im Kreiskrankenhaus Berchtesgaden0,5 km
- Gasthof Neuhaus1,0 km
- Marktcafè - Die Bäcker Brüder1,0 km
- Eiscafé La Fontana1,0 km
- Genuss by Branka & Co.1,0 km
Nachtleben
- Kurlichtspiele1,1 km
- Peoples1,5 km
- Wasserbühne/Salzachbühne7,9 km
- Stadttheater Hallein7,9 km
- Stadtkino Hallein7,9 km
Shopping
- Modehaus Dollinger1,3 km
- Landmetzgerei und Partyservice Hölzl4,0 km
- Kaslad'n Pötzelsberger11,1 km
- adidas Factory Outlet16,1 km
- Designer Outlet Salzburg17,1 km