Heimatmuseum Schloss Schönebeck

Bremen/Bremen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Heimatmuseum Schloss Schönebeck

Heimatmuseum Schloss Schönebeck Im Dorfe 3 – 5 28757 Bremen Tel: 0421/623432

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
Dezember 2015

Das Erbe des Stadtteils Vegesack

6,0 / 6

Das Schloss Schönebeck stammt aus dem 17. Jahrhundert und diente fast 250 Jahre als Adelssitz, bevor es die Stadt Bremen 1952 erwarb und das einstige Wasserschloss dem Heimat- und Museumsverein Vegesack 1972 übergab. Auf drei Etagen findet man heute unzählige Exponate, die thematisch die Vergangenheit des Nordbremer Stadtteils beleuchten: Wunderschöne Jugendstilfliesen einer Bremer Steingutfabrik sind im Kellergewölbe zu bewundern, ebenso wie eine historische Küche mit offener Feuerstelle und einem Steinbackofen, altes Kinderspielzeug und Fossilien, die bei Baggerarbeiten im Hafen an das Tageslicht befördert wurden. Im Erdgeschoss findet sich der Nachlass des Afrikaforschers Gerhard Rohlfs, eine komplette bürgerliche Küche aus der Zeit um 1900, Alkovenbetten und ein Kapitänswohnzimmer. Das Obergeschoss des Schlosses ist Facetten der Seefahrt gewidmet: Von Erinnerungsstücken, die Seeleute von ihren Reisen mit nach Hause brachten, über Galionsfiguren bis hin zu einer Abteilung der „Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger“, die in Vegesack gegründet wurde. Wal- und Heringsfang bestimmte viele Jahrhunderte das Leben im ältesten künstlichen Seehafen Deutschlands und viele Schaustücke sind eben Zeugen dieser Zeit. Der Rundgang durch das Heimatmuseum Schloss Schönebeck hat mich nachhaltig beeindruckt und meine Besuchsempfehlung ist von Begeisterung getragen.