Historische Altstadt Besigheim

Besigheim/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Historische Altstadt Besigheim

Besigheim ein schwäbisches Schmuckkästchen. Hier finden Sie eine Kleinstadt im Landkreis Ludwigsburg, gelegen am Neckar. Seit Oktober 2005 ist die Stadt ein staatlich anerkannter Erholungsort. Diese Bezeichnung erhält ein Ort, wenn das Klima und Luftqualität geeignet sind dem Gast Erholung zu spenden, auch muß eine touristische  Infrastruktur vorhanden sein. Urkundlich wurde der Ort genannt, als der Stauferkönig Friedrich Barbarossa einen Fronhof im Jahr 1153 an den Markgrafen Heinrich III. von Baden !!! schenkte. So ein Kerle!! Dieses Schmuckkästchen ist m. E. gleichbedeutend mit anderen Orten, die sich auf Weinbau und Vermarktung spezialisieren, als Beispiel  die Orte an der Mosel, oder auch der Stadtteil von Wien, genannt Grinzing, naja, die haben bekannte Förderer gehabt wie Hans Moser. Aber der Ort liegt an der Württembergischen Weinstraße und der Süddeutschen Fachwerkstraße und zu guter Letzt, herrliche Weine bringt die Felsengarten Kellerei Besigheim hervor, unglaublich gute Weine aus Steillagen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Claudia46-50
Januar 2023

Kleine, feine historische Altstadt

6,0 / 6

Zwischen Neckar und Enz liegt die malerische Altstadt von Besigheim. Urkundlich erwähnt wurde Besigheim im 12. Jahrhundert. Die Stadt (schönster Weinort Deutschlands) entwickelte sich im 15. Jahrhundert vor allem aufgrund des stark wachsenden Weinbaus, dem Handwerk und der Flößerei zu einer wichtigen Stadt. Es gibt viele wunderschöne alte Gebäude zu bestaunen, dazu Wirtshausschilder, Kunstwerke etc und ein kleiner Bummel an der Enz gehört einfach dazu. An vielen Gebäuden findet man bei einem Rundgang Tafel, an denen man sich über den jeweiligen Bau informieren kann.

Edith66-70
Oktober 2022

Idyllischer Weinort mit den Felsengärten

6,0 / 6

So nah und schön von mir aus war es höchste Zeit mal den historischen Weinort Besigheim mit den bekannten Felsengärten und dem Zusammenfluss von Neckar und Enz umrahmt wieder zu besuchen..Ein sehr liebevoll gestalteter Weinort mit schönem denkmalgeschützten Stadtkern und den Fachwerhäusern, Sehenswürdigkeiten mit 2 Wehrtürmen aus der Stauferzeit, der Schochenturm,Waldhornturm, das schöne Ratshaus, Dreigiebelhaus,Marktbrunnen,Steinhaus, Stadtkirche St. Cyriakus. Auch ein Besuch in der Felsengartenkellerei sollte nicht fehlen.

Horst Johann71+
Mai 2017

Ein historisches Kleinod am Neckar,Wein speziell.

6,0 / 6

Um die Zeitenwende war speziell Süddeutschland von den Römern beherrscht. Am Neckar waren sie in der Zeit von 90 - 260 n. Chr. dort ansässig. Anschliessend kam dann die alemannisch -fränkische Zeit. Zum ersten Mal wurde Besigheim in einer Urkunde von 1153 erwähnt. Heute gibt es noch viele Zeugnisse aus der Staufischen Zeit, deswegen wurde am Steinhaus bzw. am Schochenturm, eine Stauferstele aufgestellt um auf diese Herrscherdynastie hinzuweisen. An mittelalterlichen Bauten gibt es ungalublich viele historische Fachwerkhäuser sowie der Marktplatzbrunnen, der besonders gut erhalten ist. Dort kann man auch sehen, daß vor der württembergischen Zeit, Besigheim einmal "Badisch" war. Der Markgraf jedoch wollte sich dann auf seine badischen Ländereien konzentrieren, er verkaufte Besigheim im Jahr 1595 an Württemberg. Immer wurde das Erbe der Römer, der Weinbau gepflegt, rund 350 Jahre später hat man dann 1938 die Weingärtnergenossenschaft gegründet. Darauf ist man heute im Hotel Hirsch stolz, weil die erste Versammlung dort stattfand. Die meisten Fachwerkhäuser sind in privater Hand, man kann sie nur von Aussen bewundern, einige Geschäfte in diesen Bauten kann man wohl auch Innen ansehen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten habe ich noch separat bewertet, wie der Waldhornturm, der Schochenturm, das Steinhaus, alle staufische Zeugnisse. Aber auch die Alte Kelter heute die Stadthalle, auch das alte Pfarrhaus verdienen separate Bewertungen. Besigheim und sein Umland eignen sich nicht nur für Radler und Wanderer, auch Kurzurlauber finden hier alles was der Gast so braucht.