Hofgarten Ansbach

Ansbach/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hofgarten Ansbach

Für den Reisetipp Hofgarten Ansbach existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Christopher26-30
Oktober 2019

Eine wunderschöne Parkanlage zum Spazieren!

6,0 / 6

Der Hofgarten Ansbach verfügt über schöne Gärten, Brunnen und Spazierwege. Perfekt einfach mal die Ruhe zu genießen und einen schönen Spaziergang zu unternehmen.

Elke56-60
Juni 2016

Nach dem Stadtbummel schöne Zeit zum Flanieren

5,0 / 6

10 Minuten zu Fuß von der Innenstadt Ansbach kann man die Seele baumeln lassen. Ob ein Besuch im Ziergarten oder weitläufiges Flanieren unter Bäumen, die grüne Oase in Ansbach. Empfehlenswert

Snake46-50
November 2015

Der Hofgarten in Ansbach

6,0 / 6

Zu der Residenz in Ansbach gehört auch der Hofgarten dazu mit der Orangerie ist aber vom Schloss getrennt, deshalb auch hierfür ein eigener RT. Die wunderschöne Parkanlage wurde 1726 erbaut, das Event liegt sicherlich in den Sommermonate mit ihrer Bepflanzung.Berühmt ist dieser sicherlich auch um das ermordete Findelkind Kaspar Hauser im Jahre 1833. Der Besuch des Restaurants Orangerie sollte mit eingebaut werden, es lohnt sich sehr. Zuständige Verwaltung: Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach Promenade 27 91522 Ansbach Telefon (09 81) 95 38 39-0 Fax (09 81) 95 38 39-40 Mailto: sgvansbach(at) bsv.bayern.de Öffnungszeiten: Dezember+Januar: 07 bis 15-17 Uhr Februar+März: 07 bis 15-18 Uhr April-September: 07 bis 15-21 Uhr Oktober+November: 07 bis 15-18 Uhr Eintritt frei und Führung auf Anfrage.

Rainer56-60
Oktober 2015

Hofgarten mit Orangerie

5,0 / 6

Der Hofgarten liegt nicht direkt am Schloss. Er wurde nacvh schweren Kriegsschäden neu angelegt und unter anderem zeigt er heute eine riesige Anlage von Heilkräutern, was sehr interessant ist. Due wunderschön anzuschauende Orangerie diente früher als mVerbindungselement zur Residenz. Hier war es übrigens, wo zum ersten Mal nördlich der Alpen ein Agave blühte. Das hat immer noch Tradition, denn im Sommer blühen hier Zitronen, Oliven, Pistazien, etc. Sehr nett anzuschauen sind die Lindensääle. Der Eintritt in den Hofgarten ist frei.