Hubschraubermuseum Bückeburg

Bückeburg/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hubschraubermuseum Bückeburg

Hubschraubermuseum Bückeburg Sablé-Platz 6 31675 Bückeburg Tel: 05722/5533 Fax: 05722/71539 Internet: www.hubschraubermuseum.de

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Werner71+
Juli 2024

Etwas für Luftfahrtenthusiasten

4,0 / 6

Auf dem Flugplatz im Bückeburger Ortsteil Achum befindet sich das internationale Hubschrauber-Ausbildungszentrum der Bundeswehr. Die Stadt hat damit einen direkten Bezug zu dem, was im Museum dargestellt wird. Die Sammlung des Museums in Bückeburg zählt zu den größten und eindrucksvollsten weltweit, ist aber wohl nur für wirkliche Luftfahrtenthusiasten interessant.

Bernd56-60
April 2019

Für alle Freunde der Luftfahrt

6,0 / 6

Der Besuch zum Hubschraubermuseum lohnt sich für alle, die Technik interessiert oder Freunde der Luftfahrt sind. Das Museum liegt sehr zentral in der Innenstadt, leider ohne eigene Parkplätze, dafür kann man recht günstig auf kostenpflichtigen Parkplätzen parken. Den Eintrittspreis für Erwachsene von 8,50 Euro finde ich fair und völlig in Ordnung. Das Personal ist dort freundlich und hilft bei Fragen gerne weiter. Klasse finde ich, das man sich in völlig frei bewegen kann, d.h., man kann seine Zeit frei planen, auch zurückgehen und wird nicht gestört. Grundsätzlich gibt es einen Rundweg, den man einfach ablaufen kann. Im Ober- und Untergeschoss des Flugzeuggebäudes kann man zwischen den Maschinen laufen oder man kommt direkt an die Maschinen heran. Es war ein älterer Hubschrauber verfübgar, in den man sich setzen kann. Ich habe für den kompletten Durchgang ca. 3 Stunden gebraucht und habe weder getrödelt, noch mich beeilt. Ein WC ist vorhanden, was man nutzen sollte, ehe man den Durchgang beginnt, sonst muss man unterbrechen. Der Souveniershop bietet eine Menge an Bausätzen, Bücher und auch Aufnäher. Für mich hat sich der besuch gelohnt, denn ich konnte einige Hubschrauber entdecken, die mir bisher nicht bekannt waren, besonders die älteren US Modelle, aber auch den aktuellen Bundeswehr Tiger in " Tiger " Sonderlackierung. Um sich einen besseren Überblick zu verschaffen, ob sich der Besuch lohnt, habe ich ein Video von ca. 10 Minuten erstellt, in dem ich durch das Erd- und Obergeschoss laufe und die Exponate gefilmt habe. Zusätzlich gibt es noch Ausstellungen von Modellen und aus der Anfangszeit der Hubschraubertechnik, richtig interessant, besser dargestellt mit Modellen. Das Hubschraubermuseum ist für mich ebenso ein echtes Highlight wie das Luftwaffenmuseum in Berlin. Ein Muss für alle der fliegenden Technik.

Juergen61-65
Februar 2016

Luftfahrtentusiasten sollten es nicht auslassen !

6,0 / 6

Nach langer Zeit waren wir mal wieder im Hubschraubermuseum. Es hatte sich viel verändert; es gab einen Neubau und die Ausstellung war meiner Meinung nach professioneller ausgerichtet. Auf jeden Fall eine weitere Verbesserung und Luftfahrtentusiasten in Hannover und Umbebung ist, sollten dieses Museum nicht auslassen. Auch für Kinder, schon wegen vieler Luftfahrtexperimente, gut geeignet.

Alfred66-70
Juni 2015

Hochinteressant!

6,0 / 6

Nicht nur die beeindruckenden Exponate, auch die didaktisch hervorragenden Modelle zum Anfassen und Ausprobieren sind einen Besuch wert. Jetzt habe ich endlich verstanden, wie ein Hubschrauber physikalisch und technisch funktioniert. Die Informationstafeln enthalten verständliche und oft humorvolle Informationen. Ein Lob den Verfassern!

Ursula46-50
April 2015

Nicht nur für Kinder und Männer beeindruckend!

6,0 / 6

Ein weiterer wichtiger Grund, um diese nette Stadt zu besuchen. Der Rundgang durch dieses Museum ist für alle aufregend und interessant. Zu den Ausstellungsstücken selber kommen noch Informationen den einzelnen Exponaten zur Geschichte der Luftfahrt in Sachen Hubschrauber.