Internationales Maritimes Museum

Hamburg/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Internationales Maritimes Museum

Die Seefahrt ist in Hamburg allgegenwärtig. Besuchen Sie im denkmalgeschützten Kaispeicher B, dem ältesten erhaltenen Speicherbauwerk der Hansestadt, das Internationale Maritime Museum und erleben Sie hier, auf insgesamt neun Ausstellungsdecks, 3.000 Jahre Schifffahrtsgeschichte. Die liebevolle, maritime Sammlung enthält über 40.000 Miniaturschiffe, 1.000 Großmodelle, unter anderem Schiffe aus Gold, Silber und Bernstein sowie die weltweit größte Sammlung von Knochenschiffen und einen der ersten, gedruckten Meeresatlanten. Verfasst von HolidayCheck Internationales Maritimes Museum Hamburgs maritimes Herz Schifffahrt erleben in Hamburgs ältestem noch erhalten Speicherbau mitten in der Hafen City. Seit 2008 lädt das Internationale Maritime Museum Hamburg zu einer einzigartigen Entdeckungstour über neunThemendecks. Inhalt des Museums ist die weltweit größte maritime Privatsammlung von Prof. Peter Tamm. Nur hier können Sie die "Königin der Meere", QUEEN MARY 2, aus einer Million Legosteinen mit Licht und Sound sehen. Oder entdecken Sie in der Schatzkammer wertvolle Schiffe aus Gold, Silber und Bernstein.   Zum Staunen: Die große Welt der kleinen Schiffe- 40.000 Miniaturmodelle zeigen die Entwicklung der Schifffahrt. Wind und Wellen, Entdecker und Piraten, Luxusliner und Containerriesen - das Internationale Maritime Museum bietet mit mehr als 100.000 Exponaten Geschichte und Seefahrt zum Anfassen.   Ein ganzes Deck ist der Meeresforschung gewidmet. Hier zeigen die meereskundlichen Institute des Konsortiums Deutsche Meeresforschung (KDM) ihre Arbeit. Proben vom Meeresgrund oder Filme aus derTiefsee lassen kleine und große Besucher unsere Ozeane ganz neu entdecken.   Regelmäßig führen auch echte Seeleute die Besucher durch das Museum. Diese Kapitänsführungen zu verschiedenen Themen sind besonders beliebt. Seit 2013 das neue Highlight: ein professioneller Schiffssimulator auf Deck 1, an dem die Besucher unter fachkundiger Anleitung ein 300 Meter langes Containerschiff in den Hamburger Hafen steuern können.  Mehr Informationen unter www.imm-hamburg.de Besuchen Sie uns auf Facebook oder finden Sie umfangreiches Bildmaterial auf Flickr. Auf unserem YouTube Kanal finden Sie zahlreiche Videos rund um das Maritime Museum.

Neueste Bewertungen (18 Bewertungen)

Ursula56-60
September 2022

Sehr enttäuscht

3,0 / 6

Museum ist sehr unübersichtlich und das Personal extrem unfreundlich. Es war sehr entäuschend.

Jörn51-55
November 2019

Mehr maritime Welt geht einfach nicht!

6,0 / 6

In der Speicherstadt befindet sich im denkmalgeschützten „Kaispeicher B“ das „Internationale Maritime Museum“, welches aus dem Fundus der umfangreichen Sammlung des Journalisten und Verlegers Peter Tamm hervorging. Auf 9 Etagen („Decks“) durchläuft man eine unglaubliche maritime Welt, die sich kaum umfassender präsentieren ließe: Mehr als 50.000 Schiffsmodelle aus aller Welt, riesige Hafendioramen, Marinemalerei aus mehreren Jahrhunderten, Schiffsmodelle aus purem Gold, Silber, Elfenbein, Knochen oder Bernstein – man kann es kaum fassen. Weitere Themen sind die Meeresforschung, Handels- und Passagierschifffahrt samt Blick in die Luxuskabine eines Kreuzfahrtseglers, Marinewesen mit U-Booten, Schlachtschiffen, Waffen und Uniformen, „Schiffe unter Segeln“ aus vielen Jahrhunderten, Werften und Schiffbau, Seenotrettung und nicht zuletzt die Navigation. Dazu gehört auch die Möglichkeit, am Simulator selbst ein Handelsschiff in Echtzeit über die Elbe zu lenken (Termine jeden Dienstag, Mittwoch und Sonntag ab 14.00 Uhr – im Eintrittspreis inkludiert). Mein Besuch des „IMM“ im ältesten Backsteingebäude der Speicherstadt hat mich nachhaltig beeindruckt! Für einen orientierenden Rundgang sollte man mindestens 3-4 Stunden einplanen, aber auch mit einem kompletten Tag ist die erschlagende Vielzahl der Exponate kaum hinreichend zu würdigen.

Markus36-40
Juli 2019

Super interessant und sehr zu empfehlen!

6,0 / 6

Wir haben das IMM während einer Hafenrundfahrt passiert und haben sofort beschlossen es am nächsten Tag zu besuchen. Waren sonntags gleich morgens nach der Öffnung dort. Es war schön ruhig und man konnte sich alles in Ruhe anschauen. Ob es nachmittags oder an anderen Tagen voller ist, können wir nicht einschätzen. Auf neun! Etagen wird einem alles über die Geschichte/Gegenwart der Seefahrt und über die Welt der Meere näher gebracht. Beeindruckend ist die Anzahl der Schiffsmodelle und sonstigen Exponate. Auch wenn man sich nicht unbedingt für Schiffahrt/Meereswelten interessiert, sollte man das IMM besuchen.

Klaus66-70
Januar 2019

Schiffe ohne Ende

6,0 / 6

Das Museum ist in einem alten Speicher, welcher aber toll restauriert ist, untergebracht. Die Größe der Einrichtung ist enorm, geht das Museum doch über 9 Decks. Die meisten Etagen sind mit dem Fahrstuhl zu erreichen. Die Zwischendecks mit Treppen. Neben dem Eingang gibt es ein Restaurant. Die Ausstellungen sind richtig gut sortiert und sehr übersichtlich angelegt. Viel Information wird einem übermittelt. Um alles zu sehen, sollte man einen ganzen Tag einplanen. Es lohnt sich.

Benedikt19-25
Juni 2017

Für Schifffahrtsinteressierte unumgänglich

4,0 / 6

Das Internationale Maritime Museum ist ein Schifffahrtsmuseum in einem alten Kaispeicher, welches über 10 Etagen/Böden verfügt, auf denen die gesamte Geschichte der Schifffahrt ausgestellt und dargestellt wird. Von Handelsschifffahrt über Marineschiffen und Schiffsbewaffnung bis zu Segelschiffen wird einem alles geboten. Wer sich alles ganz genau anschauen und durchlesen möchte, sollte schon einen halben Tag dafür einplanen, da die Böden von großer Fläche sind.