Jan Thiel Strand
Jan Thiel/SüdostenHotel nähe Jan Thiel Strand
Infos Jan Thiel Strand
Für den Reisetipp Jan Thiel Strand existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Eine Insel mit lieben Menschen und tollen Stränden
Curaçao ist bekannt für einige der schönsten Strände der Karibik. Wir haben sie alle ausprobiert und mögen sie alle sehr, die ursprünglichen, die eher im Westen der Insel liegen oder die Palmen bestandenen in den Urlaubsgebieten im Süden Curaçaos. Unser Lieblingsstrand ist Jan-Thiel-Beach, da es hier alles gibt, was uns wichtig ist: Bequeme Liegen zum total ruhigen karibischen Relaxen unter unzähligen Schatten spendenden Kokosnuss-Palmen, gute Restaurants, Massage- und Fusspflege-Angebute und sogar Süsswasserduschen, die nach ausgiebigen Schwimm-, Schnorchel- oder Tauch-Sessions richtig gut tun. Es gibt viel zu entdecken, denn alles ist hier im Jan-Thiel-Village ganz nah zu Fuss erreichbar: Supermarkt, italienische Eidiele, Tauchschulen, Autovermietungen und, man glaubt es kaum, ein echtes kleines Casino. Was uns aber auf Curaçao besonders gut gefällt, ist die Tatsache, dass Autofahrer auf den Hauptstrassen oft anhalten, um Autos von Nebenstraßen herein zu winken. So freundliche, liebe und positiv gelassene Menschen, die oft lächeln und gerne lachen, findet man nicht mehr so oft!
Deutsche Urlauber nicht willkommen
Ein Strand auf Curacau, der mit dem angrenzendem Villenviertel der upperclass über die Jahre gewachsen ist. Es handelt sich hier nicht einfach nur um einen einfachen Strand, sondern um einen Beach Club, dass sollte man nicht vergessen. Die Bucht erstreckt sich über eine (geschätzte) Länge von 300 - 400 Metern, aber nur ca. 25 Meter sind wirklich Strand (aufgeschüttet). Auf der gesamten restlichen Länge hat man Estrichbeton auf die Felsen gekippt und diesen mit Bangkirai-Holz ausgelegt, darauf stehen liegen. Das sieht sehr schön aus und man kann befindet sich etwa einen Meter über dem Meer. Optimal zum Springen, da tief genug, aber für Kinder eher unfreundlich. Es finden sich ausreichen Strandliegen (3 US Dollar oder 6 Gulden am Tag), allerdings ohne Sonnenschirm. Man kann auch keinen mieten. Wer seinen eigenen aufstellt wird umgehend gebeten, diesen zu entfernen, da er nicht ins Strandbild passe. Wer Schatten haben möchte ist auf eine der Cabanas angewiesen. Dort kann man zu zweit drunter liegen und diese haben auch ein Sonnendach, kosten am Tag aber 23 Dollar oder 46 Gulden. Das kann man mal machen, vielleicht auch noch mal, aber nicht jeden Tag. Am Janthiel Beach findet man 3 Restaurants, die alle teuer sind. Allgemein sind die Preise auf Curacao gesalzen, aber das sollte ja jeder vorher wissen. Das günstigste ist das Zanzibar, ein Restaurant welches sich auf Pizza spezialisiert hat. Eine Pizza kostet hier umgerechnet ab 16€ aufwärts, schmeckt aber auch sehr gut. Das mittlere Restaurant ist das Tinto, spezialisiert auf Argendtinische Küche. Preise starten ab 20€, für ein Steak ab 30€. Beilagen wie Pommes oder Backkartoffel kommen für ca. 5€ extra. Das teuerste Restaurant ist das Zesz, spezialisiert auf gehobene Sterneküche. Demnach auch die Preise orbitant hoch. In unmittelbarer Nähe findet sich ein Supermarkt, der teurer ist als übliche Supermärkte auf Curacau, aber noch bezahlbar ist. Des Weiteren finden sich noch ein EC Automat (unsere deutschen EC Karten funktionieren), öffentliche Toiletten und 5 Shops, die es sich einmal zu besuchen lohnt. Janthiel Beach ist zu 99% in der Hand der Niederländer, das restliche Prozent machen deutsche und US Amerikaner aus. Auch die Bedienungen in den Restaurants und der Strandbar kommen aus den Niederlanden. Als Deutscher ist man definitiv ziemlich allein dort. Für uns stellte das kein Problem dar, wohl aber für die Niederländer. So würden wir an manchen Tagen an der Bar nicht bedient oder mussten ewig warten. Auch war für uns oft kein Tisch in den Restaurants frei, es seien alle belegt, obwohl nur die Hälfte der Tische wirklich reserviert war. Meine Frau versteht ein wenig Niederländisch und konnte hören, wie ein Paar nach uns ohne Reservierung direkt einen Tisch bekam. Des Weiteren erhielt ich einmal ein bestelltes Bier vom Kellner mit der Aussage "Enjoy your drink, Germany", dazu ein provozierender Blick. Wir dachten erst, dass wir uns das alles einbilden würden, aber auch anderen deutschen war dies schon aufgefallen. Samstags ist Partytime am Janthiel Beach. Dort findet sich die Jugend der upperclass ein und feiert ab ca. 17 Uhr zu elektronischer Musik. Gegen Abend ist der Strand randvoll mit Partyvolk. Wer darauf verzichten kann, sollten den Strand Samstags meiden. Auf Grund der Unfreundlichkeit zu uns und der maximal teuren Preise (Bier 0,2 4,50€), fällt die Bewertung eher mager aus. Außerdem hat Curacao viel schönere Strände, wo richtiges Karibikfeeling aufkommt. Zum Beispiel am Cas Abao Beach oder am Groten Knip.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Curacao Sea Aquarium Beach1,1 km
- Jan-Thiel-Salinen1,4 km
- Mambo Beach Curacao1,9 km
- Festung Beekenburg3,2 km
- Chobolobo Curacao-Likörfabrik3,6 km
Sport & Freizeit
- Curacao Sea-Aquarium0,8 km
- Tauchbasis Ocean Encounters0,9 km
- BlueFinn Charters1,2 km
- Tauchbasis Dive Bus1,9 km
- WannaBike Curacao2,5 km
Restaurants
- Pop's Place3,0 km
- Rozendaels Restaurant4,2 km
- Brasserie Chapter4,6 km
- Restaurant Déjà Vu4,7 km
- Restaurant BijBlauw4,7 km
Nachtleben
- Netto Bar6,2 km
Shopping
- Curacao Beach Boulevard1,1 km
- Ronde Markt5,3 km
- Floating Market Willemstad5,4 km
- Renaissance Shopping Mall6,0 km
- The Aloe Vera Plantation8,2 km