Jesuitenplatz Koblenz

Koblenz/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Jesuitenplatz Koblenz

Bis zum Bau der großen Koblenzer Stadtmauer in den Jahren 1276-89 lag das Gebiet des Jesuitenplatzes außerhalb der Stadt. An der Ostseite des Platzes stehen die ehemalige Jesuitenkirche St. Johannes der Täufer, die heutige Citykirche und das Jesuitengymnasium, das heutige Rathaus. Das schlossartige Jesuitengymnasium mit seinen Türmen und prächtigen Portalen entstand 1694-1701 nach Plänen Johann Christoph Sebastianis, nachdem die Franzosen 1688 das erste Schulgebäude zerstört hatten. Johann Georg Judas schuf die Turmhauben. Seit 1895 ist es Rathaus der Stadt Koblenz. Das aus dem Jahr 1899 stammende Denkmal in der Mitte des Platzes erinnert an den Koblenzer Physiologen und Anatomen Johannes Müller.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Werner71+
April 2024

Umgeben von historischen Gebäuden

4,0 / 6

Der Platz ist nach dem Jesuitenkloster benannt, das sich von 1580 bis 1773 an dieser Stelle befand. In dem Klostergebäude und der von den Jesuiten betriebene Schule ist seit 1885 das Rathaus von Koblenz untergebracht. Die historischen Gebäude bilden einen schönen Hintergrund für die Außengastronomie der Cafés und Restaurants, die sich rund um den Platz niedergelassen haben.

Sven26-30
Juli 2019

Der schönste Platz in der Koblenzer Altstadt

6,0 / 6

Der schönste Platz in der Koblenzer Altstadt

Anne56-60
Februar 2017

Mein Lieblingsplatz in Koblenz

6,0 / 6

Die Koblenzer Altstadt ist rundum schön, aber mein „Lieblingsplatz“ war in der Tat der Jesuitenplatz mit seinen schönen Bürgerhäusern, dem prächtigen Rathaus, der Jesuiten-/Citykirche und dem alten Vikariehaus. Schön auch am Vikariehaus das Glockenspiel, ein Geschenk des Katholischen Lesevereins zur 2000-Jahrfeier der Stadt. Mittig dann das Johannes-Müller-Denkmal und letztendlich – ein wenig versteckt am Ende des Rathausgebäudes – das Haus mit dem schönen Erker „Franziskus-Eck“. Und wer am Jesuitenplatz ein wenig pausieren möchte - im Altstadt Hotel & Café lässt sich sowohl drinnen als auch draußen gut sitzen. Anmerkung: Zur Jesuiten-/Citykirche, zum Rathaus und Johannes-Müller-Denkmal gibt es gesonderte Reisetipps mit ausführlichen Informationen. (Quelle zum Glockenspiel: katholischer-leseverein-koblenz.de )

Klaus61-65
März 2016

Jesuitenplatz

5,0 / 6

Der Jesuitenplatz ist einer der schönsten Plätzen von Koblenz. Einige historische Bauwerke prägen das Aussehen des Platzes, wie das ehemalige Jesuitengymnasium, das als Renaissancebauwerk errichtet wurde und heute als Rathaus dient.