Josef Görres Denkmal

Koblenz/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Josef Görres Denkmal

In der Zeit der französischen Besetzung nach dem Ersten Weltkrieg wollte man dem Koblenzer Joseph Görres ein Denkmal errichten. Auf Grund von finanziellen Problemen wurde 1926 zunächst nur die Grundsteinlegung gefeiert. Erst zwei Jahre später, 1928, wurde dann das Denkmal vor dem Kurfürstlichen Schloss aufgestellt. Den Auftrag für die Fertigung des Denkmals erhielt der Düsseldorfer Bildhauer Richard Langer. Er schuf hier einen 5 m großen Jüngling mit einem Buch in der Hand Richtung Rhein blickend. Auf den Sockel wurde zudem eine große Bronzemedaille mit dem Profil von Joseph Görres angebracht. U. a. ist dort auch folgendes zu lesen: „Der Rhein ist Teutschlands hochschlagende Pulsader“. Richard Langer war Professor für Bildhauerei an der Düsseldorfer Kunstakademie.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus61-65
März 2016

Josef Görres Denkmal

5,0 / 6

Der 1776 in Koblenz geborene Joseph Görres ist ein berühmter Sohn von Köln. Er war Publizist und gründete 1814 den Rheinischen Merkur. Das Denkmal in den Rheinanlagen, unweit des Kurfürstlichen Schlosses, wurde ihm zu Ehren 1928 eingeweiht.