Kartäuserkloster Santo Stefano del Bosco
Serra San Bruno/KalabrienHotel nähe Kartäuserkloster Santo Stefano del Bosco
Infos Kartäuserkloster Santo Stefano del Bosco
Für den Reisetipp Kartäuserkloster Santo Stefano del Bosco existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Berühmtes Kartäuserkloster
Das Kloster Santo Stefano del Bosco ist ein Kartäuserkloster und liegt in der Gemeinde Serra San Bruno. Das Klostergebäude in dem die Mönche heute leben, wurde nach dem Erdbeben von 1783 errichtet. Weil man das Kloster nicht besichtigen darf, informiert das zum Kloster gehörende Museo della Certosa auf anschauliche Weise über die Geschichte des Klosters. Der Eintritt zum Kloster kostete 3,00 Euro. Heute leben nur noch wenige Brüder im Kartäuserkloster, der Zugang ist streng untersagt und es ist nicht einmal möglich, die bekannte Bibliothek zu besichtigen. Es soll sogar ein Pilot von Hiroshima hier im Kloster gelebt haben. Serra San Bruno verdankt seine Entstehung dem Mönch Bruno von Köln, dem Gründer des Kartäuserorden. Im Jahr 1091 begleitete Bruno von Köln, Papst Urban II. nach Kalabrien, Der Ort, den Bruno in den Bergen bei Mileto für sein eremitisches Leben geeignet erschien, wurde ihm von Roger I. Graf von Kalabrien und Sizilien, geschenkt. Dort errichtet er das Kartäuserkloster Santo Stefano del Bosco. Die Kartäuser gelten als der strengste religiöse Orden der katholischen Kirche. Ihre Mitglieder leben völlig zurückgezogen und verstehen sich als "tot für die Welt", um sich im Gebet ganz Gott zu widmen. Der Tagesablauf der Mönche folgt einer strengen Ordnung und vollzieht sich meist im Schweigen. Unsere Reiseleiterin erzählte uns u.a.,dass die Mönche außer am Sonntag, an dem das Mittagessen gemeinsam im Refektorium (Essraum) stattfindet, alleine essen. Ein Frühstück gibt es für die Mönchen nicht. Im Winterhalbjahr, von Kreuzerhöhung bis Karsamstag, gibt es nur mittags eine warme Mahlzeit und abends etwas Brot und ein Getränk. Wöchentlich findet nur einmal ein gemeinsamer etwa vierstündiger Spaziergang der Mönche statt. Das Certosa Museum, entstand 1994 auf Anregung der Klostergemeinschaft. Über einen Weg, der sich durch etwa 20 Räume schlängelt, wird der Besucher durch mehrere Wandtafel auch in deutscher Sprache in die Geschichte San Brunos und des von ihm gegründeten Ordens geführt. Wir fanden die Räumlichkeiten sehr interessant. Nach dem Rundgang kamen wir wieder bei der Eingangshalle (Souvenirladen) an. Im Geschäft kann man u.a. auch den Likör Chartreuse kaufen, Chartreuse ist eine Marke für Kräuterliköre die von einem Unternehmen der Kartäusermönche hergestellt wird. Ein beliebtes Mitbringsel vom Kloster. In der Klosteranlage befindet sich auch eine kleine Kapelle, die man besuchen kann. Sehr gute Darstellung über das Leben der Mönche und des Klosters, nachgestellt in einem Museum, mit Bildern, Filmen und Nachahmung der Zellen. Wir können den Besuch des Museums auf jeden Fall weiterempfehlen.,
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Karthäuser Kloster Santo Stefano del Bosco2,4 km
- Wallfahrtskirche Santa Maria del Bosco3,9 km
- Kirche San Francesco16,8 km
- Kirche Santa Caterina17,3 km
- Schloss Vibo Valentia21,8 km
Sport & Freizeit
Restaurants
- Restaurant Santa Maria3,9 km
- Restaurant Villa Ersilia21,5 km
- Riviera22,0 km
- La Locanda Daffinà-Palazzo d'Alcontres22,1 km
- Isolabella22,3 km
Shopping
- Shopping Center Vibo Center25,5 km
- Ideart27,1 km