Katholische Kirche St. Anton Schweinfurt
Schweinfurt/BayernHotel nähe Katholische Kirche St. Anton Schweinfurt
Infos Katholische Kirche St. Anton Schweinfurt
Adresse St.-Anton-Straße 10 97422 Schweinfurt Deutschland Webseite www.stadtkirchesw.de/st-anton Kontakt +49 972 121 600
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Etwas außerhalb vom Stadtzentrum
Die katholische Kirche St. Anton befindet sich etwas außerhalb vom Schweinfurter Stadtzentrum in der St.-Anton-Straße 10 (ca. 650 bis 750 Meter nördlich vom Marktplatz). Die Kirche St. Anton wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg erbaut, dementsprechend ist sie recht modern. Der Turm der Kirche steht etwas abseits vom Kirchengebäude.
Katholische Kirche St. Anton mit Café Charisma
Die Kirche St. Anton in Schweinfurt wurde von 1950 bis 1952 erbaut. Von der Deutschhöfer Straße aus führen Stufen hoch zur Kirche, jedoch kann man St. Anton von der Straße Am Friedhof / St.-Anton-Straße aus ebenerdig erreichen. Zwischen 2018 und 2020 wurde ein großer Umbau bei St. Anton durchgeführt, der Kirchenraum wurde verkleinert, ein Begegnungszentrum wurde eingerichtet. Mit dem Café Charisma wurde zudem ein „Zuverdienstcafé“ des Caritasverbands Schweinfurt eröffnet. ANMERKUNG: In der Unterkirche von St. Anton (Zugang von der Deutschhöfer Straße aus) wurde 1993 ein griechisch-orthodoxer Kirchenraum eingerichtet, der von der griechisch-orthodoxen Metropolie von Deutschland genutzt wird.
Die Antonskirche, erbaut zwischen 1950 und 1952
Die Antonskirche in Schweinfurt wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg erbaut. Baubeginn war 1950, die Einweihung erfolgte im Oktober 1952. Der Kirchturm ist freistehend neben der Kirche. Bevor die Antonskirche erbaut wurde, gab es in der Deutschhöfer ab November 1945 eine sogenannte Notkirche, die schließlich 1962 abgerissen wurde. Nach mehreren Innen- und Außenrenovierung ist die Antonskirche inzwischen barrierefrei zugänglich. Die Nebengebäude der Kirche wurden zu einem Begegnungszentrum mit Tagungszentrum umgestaltet. Die Antonskirche ist eine moderne Kirche mit einem eigenen Reiz. Wenn man hier in der Gegend ist und etwas Zeit erübrigen kann, so bietet sich ein Besuch der Antonskirche sicherlich an.
Moderne Kirche aus den 1950-er Jahren
Die Katholische Kirche St. Anton von Schweinfurt befindet sich in der St.-Anton-Straße 10 (oberhalb der Deutschhöfer Straße 13). Es handelt sich hierbei um eine neue Kirche, die erst in den 1950-er Jahren erbaut wurde. Im November 1945 wurde ursprünglich eine sogenannte Notkirche erbaut, die bereits den Namen St. Anton trug. Zwischen 1950 und 1952 wurde die heutige Kirche erbaut, die Einweihung erfolgte am 26. Oktober 1952 durch den Würzburger Bischof Julius Döpfner, der 1913 in Hausen bei Bad Kissingen geboren wurde und 1976 in München starb. Bedingt durch Bauschäden musste St. Anton 1970 einer umfangreichen Renovierung im Innenraum über sich ergehen lassen, 1988 erfolgte schließlich eine Außenrenovierung. Zwischen 2018 und 2020 erfolgte ein Umbau der Kirche und der zu der Kirche gehörenden Gebäude. Dabei wurde u.a. auch der Kirchenraum verkleinert. Die Kirche St. Anton ist eine moderne Kirche, was man sowohl von außen und von innen erkennen kann. Der Kirchenturm / Glockenturm von St. Anton ist von der Kirche getrennt und steht einige Meter abseits von der Kirche. Durch die Nebengebäude wirkt St. Anton groß und mächtig. Nicht zuletzt durch den Umbau von 2018 – 2020 ist der Kirchenraum von St. Anton inzwischen barrierefrei zugänglich. Der Kirchenraum ist sehr hell und freundlich ausgestaltet. Die Sitzbänke, der runde Altar, die Orgel usw. sind auf einer Ebene, keine Stufe behindert bei einem Kirchenbesuch. Auffällig sind die vier großen, abstrakt gestalteten Fenster (ein Fenster pro Seite). Interessant ist auch der Kreuzweg, der sich links vom Eingang befindet. Rechts vom Eingang befindet sich ein schöne Statue, etwas weiter steht dann die Orgel. Der Tabernakel in St. Anton befindet sich nicht beim Altar, sondern in einem abgetrennten Raum, der als Anbetungskapelle bezeichnet wird. In dieser Anbetungskapelle ist außerdem eine schöne Bronzefigur einer Schutzmantel-Madonna (vor der Madonna kann man auch kleine Kerzen entzünden, die man hier erwerben kann). Wenn man in die Kirche geht, so befindet sich links zudem das Bürger-Café (stundenweise geöffnet von Montag bis Donnerstag). In der „Unterkirche“ befindet sich seit 1993 eine griechisch-orthodoxen Kirche. Bei dem „Komplex“ von St. Anton gibt es zudem noch diverse Einrichtungen, es sind soziale Hilfs- und Unterstützungsgruppen, Selbsthilfegruppen, eine Asylberatung, Tageszentrum usw. Aus meiner Sicht ist St. Anton durchaus einen Besuch und Besichtigung wert – oder wie wäre es mit einem Gottesdienstbesuch?
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Skulptur Menhir-Steinkreis-Kraftort Schweinfurt0,3 km
- Skulptur Impressionen der Landstraße 1987 (1999) Schweinfurt0,3 km
- Fichtelsgarten0,3 km
- Samtturm Schweinfurt0,3 km
- Schweinfurt Wappen und Gedenkstein General Wangels0,4 km
Sport & Freizeit
- Spielplatz beim Chateaudunpark Schweinfurt0,7 km
- Roßmarkt0,8 km
- Tourist-Information Schweinfurt 360°0,8 km
- Elch-Spielplatz Schweinfurt1,8 km
- Stadtwald Schweinfurt2,8 km
Restaurants
- Café Charisma0,0 km
- Restaurant Trattoria Ligure Schweinfurt0,2 km
- Bäckerei Pappert am Friedhof0,2 km
- Chumbos - Mexican Grill & Bar0,3 km
- Frühstücksmeisterei Hotel Mangold0,4 km
Nachtleben
- Disharmonie Kulturwerkstatt1,0 km
- Fränkisches Theater15,0 km
- Spielbank Bad Kissingen19,5 km
- Vitis - Weinbar und Vinothek20,6 km