Katholische Kirche St. Josef Oberndorf
Schweinfurt/BayernHotel nähe Katholische Kirche St. Josef Oberndorf
Infos Katholische Kirche St. Josef Oberndorf
Adresse Kettelerstraße 1 97424 Schweinfurt Deutschland Webseite www.stadtkirchesw.de/gemeinden/st-josef
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Erbaut 1953-1954
In Oberndorf, einem Stadtteil von Schweinfurt, befindet sich in der Kettelerstraße 1 die katholische Kirche St. Josef. Erbaut wurde sie erst 1953-1954. Wenn man im Stadtteil Oberndorf ist, so bietet sich ein Besuch der Kirche St. Josef durchaus an.
Kirche St. Josef aus den 1950-er Jahren
Im Schweinfurter Stadtteil Oberndorf befindet sich in der Kettelerstraße 1 (an der Ecke zur Engelbert-Fries-Straße, mit dem Auto ca. 5,5 km südwestlich vom Marktplatz entfernt) die katholische Kirche St. Josef von Oberndorf. Diese Kirche wurde zwischen 1953 und 1954 errichtet. Besonders auffallend sind in der Kirche das Altarbild, sowie die bunten Glasfenster im rechten Nebenraum der Kirche.
Schweinfurt Oberndorf: die Kirche St. Josef
Wenn man in Schweinfurt über den John-F.-Kennedy-Ring Richung Süden über den Stadtteil Oberndorf fährt (Richtung Würzburg), so kommt man nach Überquerung der Franz-Josef-Strauß-Brücke zur Kirche St. Josef (die sich so gesehen auf der rechten Seite befindet). Die heutige Kirche wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg erbaut (als Nachfolgekirche von zwei sogenannten Notkirchen von 1921 bzw. 1945 / 1946). Die Kirche St. Josef ist somit eine recht moderne Kirche mit einem interessant ausgestatteten, modernen Kircheninnenraum. Wenn man die Kirche St. Josef betritt, so dürfte einem sofort das große Altarbild ins Auge fallen. Das Altarbild stellt eine Szene aus der Geheimen Offenbarung dar. Dieses setzt sich im Deckenbild fort und das Deckenbild bezieht sich ebenfalls auf die Geheime Offenbarung. Im rechten Seitenraum mit seinem schönen, farbigen Fensterbild, befindet sich das älteste Relikt der Kirche: es ist dies ein Bild der Maria Immaculata aus dem 17. Jahrhundert (dieses Bild war vermutlich ursprünglich das Altarbild einer Würzburger Klosterkirche und kam nach der Säkularisation in die ehemalige Kapelle des Heilig Geist Spitals, bevor es schließlich in die Kirche St. Josef kam. Hier im rechten Seitenraum steht auch der Taufstein. Interessant ist auch der moderne Kreuzweg, sowie der Tabernakel-Schrein, der freistehende Altar und die Figur des Heiligen Josef mit Jesus. Wenn man hier vorbeikommt und etwas Zeit hat, so sollte die Kirche St. Josef schon einmal einen Stopp wert sein.
St. Josef im Schweinfurter Stadtteil Oberndorf
Die katholische Pfarrkirche St. Josef im Schweinfurter befindet sich im Stadtteil in der Kettelerstraße / Ecke Oberndorf Engelbert-Fries-Straße (bei der Auffahrtsrampe zur Franz-Josef-Strauß-Brücke) Diese Kirche entstand erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie ist der Nachfolger zweier sogenannten „Notkirchen“ in Oberndorf. Die erste Notkirche wurde 1921 errichtet und wurde bald als „die schönste und praktischste aller Notkirchen in ganz Bayern“ bezeichnet. Im Zweiten Weltkrieg wurde diese 1943 bei einem Bombenangriff getroffen und brannte völlig ab. Gleich nach dem Zweiten Weltkrieg wurde erst erneut eine Notkirche erbaut. 1953 begann man mit dem Bau der heutigen Pfarrkirche St, Josef, die Ende Oktober 1954 durch den auch noch heute bekannten Würzburger Bischof Julius Döpfner (geboren 1913 in Hausen bei Bad Kissingen, gestorben 1976 in München) eingeweiht wurde. Die Kirche St. Josef in Schweinfurt Oberndorf ist eine moderne, aber durchaus interessante und sehenswerte Kirche. Sehr schön und beachtenswert sind die bunten Glasfenster. Und auch der Kreuzweg ist eine nähere Betrachtung wert. Zum Altarraum führen einige Stufen hoch. Der Altar selbst steht etwas vorgerückt vor dem Altarraum. Auf der linken Seite vom Altarraum ist der goldene Tabernakel-Schrein, auf der rechten Seite findet man die Figur vom Heiligen Josef mit dem Jesuskind. Im Mittelpunkt vom Altarraum befindet sich das äußerst auffällige, moderne, teils abstrakte Altarbild, das sich mehr oder weniger im Deckenbild fortsetzt. Das älteste Werk der Kirche St. Josef ist das Bild der Maria Immaculata (der Maria der unbefleckten Empfängnis), welches aus der Zeit um 1700 stammt. Was mir ansonsten noch in Erinnerung ist, ist das Taufbecken (auf dessen Abdeckung eine Taube steht), eine Marienfigur mit dem Jesuskind sowie die Orgel, die sich auf der dem Altar gegenüberliegenden Seite befindet. Mir hat diese Kirche gut gefallen. Wenn man hier in der Nähe ist, so bietet sich eine Besichtigung von St. Josef durchaus an.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kreuzkirche Schweinfurt0,4 km
- Deutsches Bunkermuseum0,5 km
- Pfisterpark Oberndorf0,5 km
- Main Promenade Schweinfurt1,4 km
- SKF-Werktor Schweinfurt Maintal Europa-Allee1,5 km
Sport & Freizeit
- Spielplatz beim Chateaudunpark Schweinfurt2,3 km
- Roßmarkt2,5 km
- Tourist-Information Schweinfurt 360°2,7 km
- Sportkomplex Werr’n-Sie-fit-Pfad Niederwerrn3,8 km
- Elch-Spielplatz Schweinfurt4,8 km
Restaurants
- Restaurant Yummy Schweinfurt0,4 km
- Pizzeria Trattoria Mediterranea0,6 km
- China Restaurant Garden Schweinfurt0,6 km
- Gasthof Duerr (geschlossen)0,7 km
- Restaurant Asia Wok Schweinfurt0,8 km
Nachtleben
- Disharmonie Kulturwerkstatt2,7 km
- Fränkisches Theater17,7 km
- Vitis - Weinbar und Vinothek18,4 km
- Spielbank Bad Kissingen20,5 km
- IMAX29,6 km