Kinder- und Jugendmuseum

München/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kinder- und Jugendmuseum

Für den Reisetipp Kinder- und Jugendmuseum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Manfred71+
März 2015

Museum für Kinder zum Ausprobieren und Mitmachen

5,0 / 6

Wir besuchten mit unserem 4 jährigen Enkelsohn das Kinder- und Jugendmuseum im Starnberger Bahnhof (Arnulfstr. 3) eines Seitenflügels des Münchener Hauptbahnhofes. Das Kindermuseum hat geöffnet vom Dienstag – Freitag von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr und am Wochenende, Feiertage und Ferien von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr. Am Montag ist das Museum immer geschlossen. Das Museum wird vom Pädagogischen Aktion/Kinder- und Jugendmuseum München e.V im Auftrag des Kulturreferats der Landeshauptstadt München betrieben. Der Eintritt zum Kinder- und Jugendmuseum kostete pro Person (ab 4 Jahren) 4,80 Euro. Wie man im Internet nachlesen kann, ist das Kinder- und Jugendmuseum ein lebendiger Kulturort für die ganze Familie, für Schulklassen und Kindergärten. Das Museum präsentiert wechselnde Ausstellungen, die die Kinder und Jugendlichen zum Mitmachen und Experimentieren anregen sollen. Zurzeit (29. November 2014 - 13. September 2015) findet im Ausstellungsraum eine Mitmachausstellung über Seifenblasen statt. Hier können Experimente beim Seifenblasen an verschiedenen Stationen gemacht werden. Die Entstehung der Seifenblasen wird ausführlich an den Wandtafeln erklärt. Überrascht waren wir von den riesigen Seifenblasen, die sogar Menschen umfassten. Es gab an einer Station auch eckige Seifenblasen zu bestaunen. Wie wir auch feststellen konnten, waren die Bediensteten sehr nett und hilfsbereit und versuchten auf alle Fragen der Kinder und Erwachsenen einzugehen. Während unseres Aufenthaltes fand im ersten Stock des Museums gerade ein Kindergeburtstag statt. Zum Entspannen und Ausruhen sind im Eingangsbereich kleine Tische und Sitzkissen aufgestellt. Empfehlenswertes Museum für Kinder die Spaß beim Mitmachen und Experimentieren haben.

Vera36-40
Oktober 2006

Spannende Ausstellungen für Kinder

4,0 / 6

Das Museum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend zu erreichen, denn es befindet sich direkt am Hauptbahnhof. Im Museum gibt es wechselnde Ausstellungen, über die auf der Webseite (http://www.kindermuseum-muenchen.de) informiert wird. Hier auch ggf. nachsehen, wie die Öffnungszeiten sind! Montags bspw. ist geschlossen. Als ich mit meiner Tochter (6 Jahre) dort war, gab es die Ausstellung "Rapunzel und der gestiefelte Hänsel", ein kleines Märchenreich zum Erkunden und Spielen. Zu Beginn konnte sich das Kind sogar verkleiden. Das Museum geht über zwei Etagen. Oben gab es verschiedene märchenhafte Stationen wie Rapunzels Schloss (zum Klettern), Märchenquiz, einen Webstuhl, ein Hexenhäuschen, einen Trohn, Matratzen wie bei Prinzessin auf der Erbse etc. Unten ein Bergwerk, in dem jedes Kind auch Edelsteine suchen konnte, das Haus der 7 Zwerge usw. Außerdem gab es ein Bastelangebot. Wir haben uns dort ca. 1,5 Stunden aufgehalten. Wenn mehrere Kinder zusammen dort sind, können diese zusammen spielen - das wäre noch besser... Lagebeschreibung: Arnulfstr. 3 Hinweis/Insider-Tipp: Unbedingt im Web nach der aktuellen Ausstellung schauen