Kirche Liebfrauen-Überwasser

Münster/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kirche Liebfrauen-Überwasser

Für den Reisetipp Kirche Liebfrauen-Überwasser existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner71+
September 2020

Gotische Kirche aus dem Hochmittelalter

5,0 / 6

Die Geschichte der Kirche reicht bis ins Jahr 1040 zurück, als im Beisein von König Heinrich III. und des Grafen Suidger von Morsleben und Hornburg (späterer Papst Clemens II., der vielfach als „erster deutscher Papst“ bezeichnet wird) die Einweihung stattfand. Schon 1071 wurde die Kirche durch ein Feuer zerstört und ab dem Jahr 1340 wieder aufgebaut und erhielt das Aussehen, das man heute auch noch vorfindet (abgesehen von der später entfernten Turmspitze).

PattyH56-60
Dezember 2015

Kirche ohne Spitze

5,0 / 6

Die Überwasserkirche wird auch Liebfrauen Kirche genannt. Da die Kirche sich auf der anderen Seite der Aa gegenüber dem Dom befindet ,sprach man damals von „ Über dem Wasser“ --- daher hat sie ihren Namen. In der heutigen Zeit ist sie die Pfarrkirche etlicher Gemeinden von Münster. Die erste Kirche wird schon um 1040 erwähnt. Die jetzige Kirche wurde im Jahr 1340 errichtet. Die Spitze des Turms oder Helm wurde in den Jahren 1530 zur Zeit der Täuferbewegung ab gerissen um dort eine Plattform für Kanonen zu bauen. Zunächst wurde er wieder auf gebaut, durch einen Orkan im 17. Jahrhundert wieder zerstört und danach nie wieder auf gebaut. Auch diese Kirche hat natürlich im Zweiten Weltkrieg stark gelitten. Der Wiederaufbau war aber noch möglich. Im Jahre 1968 wurde sie dann noch von innen restauriert und bekam auch kurze Zeit später wieder eine Orgel.