Kirche St. Lukas

Kotor/Primorski Region / Coastal Region
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kirche St. Lukas

Für den Reisetipp Kirche St. Lukas existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner66-70
November 2016

Historisches Zeugnis

5,0 / 6

Diese kleine orthodoxe Kirche wirkt recht unscheinbar in der Nachbarschaft der größeren Nikolaus-Kirche mit ihren Doppeltürmen, welche den Platz, auf dem beide Kirchen stehen, dominiert. Trotzdem ist die kleine, rund 700 Jahre ältere Kirche St. Lukas beachtenswert.

Ursula61-65
April 2014

Kleine orthodoxe Kirche

5,0 / 6

Am St.-Lukas-Platz liegt in der Nachbarschaft der serbisch-orthodoxen Kirche eine weitere Kirche, die des Heiligen Lukas (Sveti Luka), die im Jahr 1195 im romanischen Stil erbaut wurde. Gestiftet wurde sie von Mauro Kacafrangi und seiner Frau Bona "Für das Heil der Seelen, wie die Inschrift des Gründers auf der Westfassade belegt. Die Wände der einschiffigen Kirche wurden kurz nach der Errichtung mit Fresken bemalt, von denen jedoch nur noch Fragmente an der Südwand erhalten geblieben sind. Bis Mitte des 17. Jahrhunderts war St. Lukas eine katholische Kirche. Als der Anteil der orthodoxen Bevölkerung deutlich stieg, wurde sie den orthodoxen Gläubigen übergeben. Die Katholiken behielten sich aber das Recht auf einen eigenen Altar für die katholischen Gläubigen vor, sodass die Kirche als Besonderheit bis 1807 zwei Altäre aufwies, einen katholischen und einen orthodoxen. Die Gottesdienste wurden abwechselnd durchgeführt. Heute ist St. Lukas eine orthodoxe Kirche. Die Ikonostase, die das Innere der Kirche St-Luka ziert, ist das Werk von Dimitrije Daskal, dem Gründer der im 17. Jahrhundert berühmten Malerschule Boak von Kotor. Auf dem Boden der Kirche sieht man viele Grabplatten, denn bis um 1830 erfolgten an diesem Ort noch Bestattungen. Diese Kirche ist übrigens das einzige Gebäude der Stadt, das kaum Schäden beim schweren Erdbeben von 1979 davongetragen hat, als fast die gesamte Altstadt von Kotor zerstört wurde.