Kirchturm im Reschensee

Curon Venosta / Graun im Vinschgau/Südtirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kirchturm im Reschensee

Im Sommer 1950 wurde der Reschensee gestaut, da die italienische Regierung auf der Hochebene einen Stausee haben wollte, der Norditalien über ein Wasserkraftwerk mit Strom versorgt.  Von Alt-Graun ist nach der Flutung nur noch der Kirchturm übriggeblieben, der heute unter Denkmalschutz steht und als Wahrzeichen der Gemeinde Graun gilt.

Neueste Bewertungen (20 Bewertungen)

Horst Johann71+
Juni 2023

Schlimme Zeiten, aber zum Glück vorbei

6,0 / 6

Dieses Mahnmal wird von den durchreisenden Touristen gerne fotografiert, man schaut sich auch die früheren Bilder von Altgraun an und schon geht die Fahrt weiter nach Meran und auch viel weiter. Sicher will man sich nicht mehr an die Faschisten in Italien erinnern, die die Häuser und Grundstücke der damaligen Bürger enteigneten, so alte Bergbauern die seit "ewigen" Zeiten hier wohnten, wollten keine Entfremdungen dulden. Aber Unrecht bleibt Unrecht, auch wenn die heutige Zeit im neuen Graun eine viel bessere Sache ist. Man schaue sich nur die schönen Hotels und Häuser an, da will doch heute niemand mehr in diesen mit Sicherheit schlechten früheren Häuschen wohnen. Wir die durchreisenden Gäste sehen den neuen Ort niicht mehr, denn man fährt durch den Tunnel , darüber liegt der neue Ort in seiner Pracht. Der alte Kirchturm steht zur Erinnerung im See, die Kirche wurde abgerissen, der Turm stand unter Denkmalschutz.

Daniela46-50
September 2022

Mahnmal

5,0 / 6

Im westlichen Teil Südtirol, in Graun am Reschensee, befindet sich dieser Kirchturm direkt im See. Er ist der letzte Zeitzeuge eines massiven Eingriffs durch die Menschen in die Natur. Als nämlich Ende der 40er Jahre des letzten Jahrhunderts eine Staumauer gebaut wurde, versank die komplette Ortschaft Graun und Teile von Reschen in den Fluten. Lediglich der aus dem Wasser schauende Kirchturm der versunkenen Pfarrkirche St. Katharina erinnert noch an Alt-Graun. Während 160 Häuser gesprengt und geflutet wurden (die Bewohner mussten ohne ihr Einverständnis umziehen), musste der Kirchturm aufgrund von Denkmalschutzbestimmunen erhalten bleiben. Heute ist es ein Touristenziel und vor allem in den Sommermonaten sehr überlaufen. Es gibt zwar einen Parkplatz (€ 2,--/Stunde), aber der ist schnell voll. Zwei kleine Bistros sind direkt am Parkplatz zu finden (1 Kugel Eis € 1,80), aber sonst ist hier nicht viel los. Wenn der See wenig Wasser trägt, so kommt eine Sandbank zum Vorschein, auf der man rund um den See gehen kann. Das Wasser des Reschensees ist von intensiver Farbe und glitzert auch sehr im Sonnenlicht. Vor allem als Mahnmal mit der Geschichte dahinter einen Besuch wert.

Sabine56-60
Mai 2021

Der Reschensee zur Zeit "ohne" Wasser zur Wartung

5,0 / 6

Es gibt zur Zeit, also noch vor 14 Tagen, ein Phanomän mit der ehemals geräumten und gesprengten Stadt/Ort im Reschensee. Der See wurde zu Wartungsarbeiten an der Staumauer abgelassen und es kommen die Ruinen zum Voschein. Das wollten wir uns von Sterzing aus als Tagestour ansehen. Am Reschensee angekommen zogen wir ein Parkticket und gingen zum See. Zu Anfang mit Blick auf den Kirchturm sah es noch ziemlich normal aus, außer der Höhenunterschied von ca 6 Metern. Wir gingen weiter runter und da war der See hinter der kleinen Abtrennung noch mal so viel tiefer und ausgetrocknet. Ich fand das Gefühl bedrückend auch wenn niemand umgekommen ist, aber es war keine freie Entscheidung der Menschen 1949/50. Wir konnten in die Keller der Ruinen sehen. Ich kenne den See mit und jetzt auch fast ohne Wasser beide Situationen haben ihren Reiz.

Sabine51-55
August 2018

Das "Atlantis der Berge"

6,0 / 6

Der See mit dem versunkenen Kirchturm ist Kult in Südtirol. Wir haben ihn von Davos aus der Schweiz aus besucht. Es ist schon sehr touristisch, aber auch sehenswert. Die Stadt wurde 1948/50 geflutet, die Menschen zuvor zwangsenteigent und mussten ihre Häuser und Höfe verlassen, um die Energieversorgung in dem Bereich zu gewährleisten. Die Geschichte wird in Schautafeln erklärt. Der See lädt am Ufer zum Laufen ein. Wir sind bis Reschen und zurück ca 8 km gelaufen. Die Seepromenade ist wirklich schön. Es gibt allerdings zu wenig Parkplätze rund um den Turm.

Daniel41-45
August 2016

Bedingt sehenswert

3,0 / 6

einmal gesehen - und gut ist. Je nach Urlaubszeit, zu überlaufen, Parkplatz zu teuer