Klosterkirche Kloster Kreuzberg

Bischofsheim an der Rhön/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Klosterkirche Kloster Kreuzberg

Adresse 97653 Bischofsheim/Rhön Bayern Deutschland Website https://kloster-kreuzberg.de/ Kontakt info@kloster-kreuzberg.de +49 9772 91240

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere61-65
August 2020

Ziel der Kreuzberg-Wallfahrten

5,0 / 6

Wenn man zum Kreuzberg und / oder zum Kloster Kreuzberg geht, so sollte man auch zur Klosterkirche (Wallfahrtskirche) gehen, welche hinter dem Kloster liegt. Es ist eine recht schöne Kirche, die einen Besuch wert ist. Die Klosterkirche / Wallfahrtskirche ist in „Normal-Jahren“ das Ziel zahlreicher Wallfahrten (meist aus dem fränkischen Raum). Im Jahr 2020, dem „ersten Corona-Jahr“, dürften die Wallfahrten jedoch mehr oder weniger zum Erliegen kommen. Aber die meisten Besucher am Kreuzberg kommen nicht als Wallfahrer, sondern als Tagesausflügler zum Heiligen Berg der Franken. Wenn wir am Kreuzberg sind, so suchen wir immer die Klosterkirche auf.

Herner61-65
August 2020

Wallfahrtskirche auf (Unter)Frankens Heiligem Berg

6,0 / 6

Etwas unterhalb vom Gipfel des Kreuzbergs, dem „Heiligen Berg der (Unter-)Franken“, befindet sich die Wallfahrtskirche / Klosterkirche Kreuzberg. Sie wurde, wie auch das Kloster Kreuzberg, zwischen 1681 und 1692 erbaut. Über dem Eingangsportal der Kirche befindet sich das dreiteilige Allianzwappen der drei Würzburger Fürstbischöfe, die die Bauherren der Kirche waren. Die Inneneinrichtung ist relativ schlicht, jedoch durchaus sehenswert. Wer am Kloster ist, sollte auch zur Klosterkirche gehen (und nicht nur in die Klosterschänke). Die Kirche (und der Kreuzweg, der bei der Klosterkirche beginnt und dessen Kreuzigungsgruppe sich etwas oberhalb der Wallfahrtskirche befindet) ist das Ziel vieler Wallfahrten, die,(überwiegend aus dem Fränkischen Raum) zum Kreuzberg erfolgen. Man spricht von jährlich ca. 70 bis 80 dieser Wallfahrten, wobei die Kreuzberg-Wallfahrt aus Würzburg mit jährlich ca. 600 Teilnehmern die bekanntest ist. Anmerkung: Zur Stärkung (nicht nur der Wallfahrer) kehrt man gerne in der Klosterschänke (mit Biergarten) ein. Auch stehen Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.