Königlicher Botanischer Garten Madrid

Madrid/Madrid
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Königlicher Botanischer Garten Madrid

Ferdinand VI. ordnete die Schaffung dieses königlichen Gartens an. Der weitere Ausbau wurde auf Anweisungen Carlos III. im Jahre 1774 geschaffen, an dem heutigen Standort Paseo del Prado. Der Garten liegt auf abgestuften Terrassen, diese sind: Die Terrasse der Gemälde, enthält Sammlungen von Zierpflanzen, Arznei- und Gewürzpflanzen;Terrasse der Botanischen Schulen, taxonomische Pflanzensammlung; Terrasse der Blumen, in diesem Bereich gibt es eine Vielzahl von Bäumen und Sträuchern. HoheTerrasse oder auch Laureles, Sondersammlungen, wie Bonsai und andere. Das Herbarium, wo getrocknete und gelagerte Pflanzen sich befinden, hat derzeit etwa eine Million Exemplare aus der ganzen Welt.   Plaza de Murillo, 2 28014 Madrid   Öffnungszeiten: März: 10:00 bis 19: 00h. April: 10:00 bis 20: 00h. Mai, Juni, Juli und August: 10:00 bis 21: 00h. September: 10:00 bis 20: 00h. Oktober: von 10:00 bis 19: 00h. November und Dezember: 10:00 bis 18: 00h.   Eintritt: Normal: 3 € MadridCard frei

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Sandra41-45
Oktober 2021

Ein Ausflug wert...

4,0 / 6

Der botanische Garten ist auf jeden Fall ein Ausflug wert. Sehr sauber, schön angelegt und weitläufig. Empfehlenswert ist auch ein Besuch im Palacio de Cristal.

Klaus61-65
April 2015

El Real Jardín Botánico

6,0 / 6

Die Royal Botanic Garden, im achtzehnten Jahrhundert gegründet, befindet sich im Zentrum von Madrid. Auf einer Fläche von 8 Hektar sind mehr als 5.600 Arten von Pflanzen im Garten und in Gewächshäusern. Der Botanische Garten verfügt über mehr als 2.000 Pflanzen, die von einem Botaniker auf seinen Reisen und im Austausch mit anderen Botanikern gesammelt worden sind. Der für die Öffentlichkeit zugängliche Teil des Gartens ist in drei Terrassen gegliedert, die die Höhenunterschiede des Geländes ausnutzen. Terraza de los Cuadros Die unterste Terrasse ist gleichzeitig die breiteste der drei Terrassen. Dort befinden sich die Sammlungen der Zier-, Heil- und Aromapflanzen, Gemüse, Obstbäume sowie alte Rosen. Terraza de las Escuelas Botánicas Die zweite Terrasse ist ein wenig kleiner als die erste. Hier wird versucht, die Pflanzen nach ihrer Stellung im taxonomischen System zu präsentieren. Die Pflanzen sind nach Familien geordnet, die sich um zwölf Brunnen gruppieren. Terraza del Plano de la Flor Die oberste Terrasse ist etwas kleiner als die vorgehenden und zeichnet sich durch einen romantischen Stil aus. Sie besteht aus 25 Figuren oder Beeten mit geschwungenen Formen. Terraza alta oder Terraza de los Laureles Die „Obere Terrasse“ oder „Lorbeer-Terrasse“ wurde 2005 bei der Erweiterung des Botanischen Gartens nach einem Entwurf des Landschaftsarchitekten Fernando Caruncho angelegt.

Erich56-60
Januar 2008

Jardin Botanico Botanischer Garten Madrid

5,0 / 6

Der botanische Garten am Prado, zeigt viele Pflanzen, Sträucher, Bäume, meist aus tropischen Gebieten, für Menschen mit ' grünem Daumen ' sicher interessant.

Erika51-55
Mai 2007

Der königliche Botanische Garten

5,0 / 6

Der Garten liegt am Paseo del Prado direkt neben dem Museo del Prado. Er wurde von Sabatini entworfen. Mit dem Botanischen Garten sollte die Kultivierung der Pflanzen erforscht werden, die Ende des 18. Jahrhunderts durch botanische Expeditionen nach Spanien gelangten. Heute findet man hier mehr als 30. 000 Pflanzenarten aus aller Welt, darunter einen Rosengarten, Mammutbäume, einen Küchengarten, Heilpflanzen. Im Gewächshaus kann man Kakteen bewundern, im ovalen Teich steht ein Denkmal mit einer Büste des schwedischen Botanikers Carl von Linné. Es macht einfach Spaß, auf den schön angelegten Wegen zu spazieren! Der Eintritt kostet € 2,- Öffnungszeiten täglich Winter 10-17. 30 h Sommer 10-21 h

Beate26-30
Mai 2006

Jardin Botanico

6,0 / 6

War sehr schön und der Eintritt ist nicht zu teuer. Der Park ist in drei Terassen angelegt und hat Gewächshäuser zum ansehen.