Königstuhl

Heidelberg/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Königstuhl

Für den Reisetipp Königstuhl existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Kirsten56-60
Juni 2024

Höchster Berg im Odenwald

6,0 / 6

Der Königstuhl ist nicht nur einer von den Hausbergen Heidelbergs, sondern auch der höchste Berg im Odenwald. Von hier aus hat man den besten Blick auf Heidelberg. Zu empfehlen ist die Fahrt mit der Bergbahn ab Station Kornmarkt mit Umstieg an der Bergbahnstation Molkenkur in die Königstuhlbahn. Außer des wirklich tollen Blicks auf Heidelberg, findet sich hier oben noch eine Falknerei und man kann einen Blick in den Maschinenraum der Königstuhlbahn werfen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Klaus71+
Juni 2024

Eine tolle Fernsicht

5,0 / 6

112 - Heidelberg – Königstuhl - Eine tolle Fernsicht Auf den Königsstuhl führen drei Wege. Die Autostrecke ist die Längste, 7,4 km. Eine Fahrt mit der Bergbahn der schnellste Weg. Eine schönere Strecke ist der Wanderweg Himmelsleiter. Er führt vom Kornmarkt am Schloss vorbei, hoch zum Königstuhl. Er ist zwar anstrengend, da er aus sehr vielen Stufen besteht, welche auch noch unregelmäßig sind, man hat aber immer einen tollen Blick auf Heidelberg. Nach ca. 2 km ist man oben. Laut Beschreibung sind es über 1500 Stufen. Hier wird man mit einer tollen Fernsicht belohnt. Es gibt ein Hotel, einen kleinen Freizeitpark und eine Falknerei. Adresse: Königstuhl 2, 69117 Heidelberg Webseite: https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Wilhelm_Bunsen Geodaten: CP3H+G2 Heidelberg

Rolf46-50
Dezember 2013

Tolle Aussicht - schöne Wanderwege

5,0 / 6

Der Königstuhl ist ein Berg und der höchste Punkt der Stadt Heidelberg auf einer Höhe von über 550 Metern. Erreichen kann man ihn per Auto über eine recht enge Straße mit vielen Kehren oder mit der Heidelberger Bergbahn (was zu empfehlen ist). Die Fahrt mit der Bergbahn erfolgt in zwei Abschnitten. Die untere Bahn, eine der modernsten Bergbahnen Deutschlands, startet am Kornmarkt in der Altstadt und fährt über die Station Schloss bis zur Molkenkur. Von dort aus geht es mit einer der ältesten elektrisch betriebenen Bergbahnen weiter bis zum Königstuhl. Sportliche können auch den Gipfel von der Innenstadt Heidelberg über Wanderwege erreichen. Auf dem Königstuhl hat man bei schönem Wetter eine fantastische Aussicht auf Heidelberg und noch viel weiter, z.T. kann man über die Rheinebene bis zum Pfälzer Wald sehen. Auf seinem Gipfel befinden sich das Max-Planck-Institut für Astronomie, die Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl, das Märchenparadies Königstuhl (für kleine Kinder sehr schön) und die Falknerei Tinnunculus. Sollte es auf dem Berg nebelig sein, lohnt sich die Auffahrt für die Aussicht auf die Rheinebene nicht ansonsten sollte dieser herrliche Ausblick und die Ruhe auf jeden Fall einen Besuch wert sein.