Kranhäuser

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kranhäuser

Die Kranhäuser sind ein Teil des neu gestaltetenRheinauhafens. Ihr Name ist eine Anspielung an die Lastkräne im früheren Rheinauhafen.In den 60 Meter hohen Gebäuden befinden sich hochwertige Eigentumswohnungen undBüros.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Werner66-70
August 2016

Nach dem Dom inzwischen die prägnanteste Skyline

5,0 / 6

Von der Severinsbrücke hat man einen guten Blick auf diese architektonisch bemerkenswerten Bauten am Rheinau-Hafen.

Sandra19-25
Juli 2016

Architektonische Glanzleistung

6,0 / 6

Die Krankhäuser befinden sich am Kölner Rheinufer. Es gibt insgesamt 3 Kranhäuser davon werden zwei als Bürohäuser und eines als Wohnhaus genutzt. Es gibt ca. 16 Etagen. Die Kranhäuser sind wirklich toll anzusehen!

Snake46-50
April 2015

Die drei Kranhäuser

6,0 / 6

Die Kranhäuser am Rheinauhafen der Kölner Altstadt - Süd gehören wohl auch zum Wahrzeichen dieser Stadt. Aufgeteilt werden die Drei nach "Süd - Eins - Nord" sind ca. 61 Hoch, 70 Lang und 33 Meter Breit. Im Gebäude selbst sagte mir man, sind Büro's etc. und an der Front Wohnungen, auf Nachfrage Kosten wurde mir dabei gesagt, dass diese einen Preis von zwei Finca auf Mallorca wert wären? Adresse: Im Zollhafen 24 50678 Köln

Alexandra Maria41-45
März 2014

Spaziergang zu den Kranhäusern

6,0 / 6

Der Rheinauhafen mit seinen Kranhäusern ist ein toller neuer Hingucker in Köln – und lässt sich wunderbar zu Fuß entdecken. Wir laufen vom Hyatt-Turm/Kölntriangle über die Hohenzollernbrücke zum Rheinauhafen (und zurück) – ein toller Spaziergang von etwa 2 Stunden. Das Auto kann man in der Tiefgarage des Hyatt-Turms am Deutzer Bahnhof parken und macht sich dann zu Fuß auf den Weg über die Hohenzollernbrücke (mit ihren Liebesschlössern) vorbei am Reiterstandbild vom alten Kaiser Wilhelm bis hinüber zur Domplatte auf der anderen Rheinseite. Dann geht es weiter – immer am Rhein entlang - bis zum Schokoladenmuseum im Rheinauhafen. Von hier kann man die Kranhäuser mit ihrer imposanten Höhe und ihren gläsernen Fassaden schon sehen: sie wurden in ihrer Form den hier früher üblichen Hafenkränen nachempfunden und sind mit ihrer futuristischen Architektur ein neues Wahrzeichen der linksrheinischen Skyline von Köln geworden. An der Promenade des Rheinauhafens lässt es sich nun gut flanieren: man staunt über die modernen Wohnhäuser, die aus den alten Speichern und Lagerhäusern des Hafens entstanden sind und findet viele neue, stylishe Restaurants mit großen Außenterrassen (wie das orientalische Boname oder das hübsche Limani) auch viele Jogger nutzen diese Strecke am Wasser entlang. Hinter der Promenade erhebt sich der mittelalterliche Bayenturm (in dem sich heute das Frauenarchiv befindet), auch das ehemalige Zollhaus findet man hier und auf der gegenüberliegenden Rheinseite fällt der Blick auf die alte Aurora-Mehlfabrik - diese Symbiose aus “alt“ und “supermodern“ macht den Reiz des neuen Rheinauhafens aus. Immer wieder begegnet man hier diesem Kontrast aus Altem und Neuem und fühlt sich angesichts der Architektur an Hamburgs “Hafencity“ oder New Yorks “Dumbo“ erinnert. Man kann an der Promenade entlang bis zur Rodenkirchener Brücke spazieren, zurück geht es über die “Innenseite“ der Promenade (also nicht an der Wasserlinie entlang, sondern hinter der ersten Gebäudereihe) am alten Kontor und dem Hafenamt vorbei, vom Harry Blum Platz über die Hafenbrücke zum Deutzer Bassinhafenbecken, dann weiter über den Kennedyplatz bis zum Ausgangspunkt, dem Hyatt-Turm, zurück. Fazit: toller Spaziergang durch das “alte“ und das “neue“ Köln.

Helmut41-45
Oktober 2010

Coole Großstadtarchitketur

5,0 / 6

Die Kranhäuser sind zwar noch nicht ganz fertiggestellt (der Bereich vor bzw. unter den Häusern ist noch Baustelle), sie sind für mich aber jetzt schon ein neues Wahrzeichen der Stadt. Das westliche Rheinufer zwischen Schokolademuseum und dem Siebengebirge wird sich sicher zu einem modernen und sehr trendigen Stadtteil entwickeln. Mittelpunkt sind dann natürlich die weithin sichtbaren Kranhäuser, aber daneben gibt es jetzt schon weitere architektonisch recht interessante Gebäude. Ein spannender Mix aus alten und neuen Bauten! (nur 5 Daumen rauf, weil noch nicht fertig)