Kreidefelsen
Etretat/NormandieHotel nähe Kreidefelsen
Infos Kreidefelsen
Für den Reisetipp Kreidefelsen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Imposante Steilküste
Die Côte d'Albâtre (Alabasterküste) besitzt zahlreiche Kreidefelsen, deren bekannteste stehen an der Steilküste von Étretat. Die berühmtesten Felsformationen an der Steilküste von Étretat sind das Felsentor "Porte d’Aval" mit seiner daneben im Wasser stehenden, runde 55 Meter hohen Felsnadel "Aiguille d'Aval ".Die Porte d'Aval oder Arche d'Aval ist ein natürlicher Brückenbogen. Aufgrund der hellen Farbe der Kreidefelsen wird die Bucht auch „Alabasterküste“ genannt wird. Für die Besichtigung der Aussichtspunkte einschließlich Rückweg sollte man ca. 2 - 3 Stunden einplanen. Der Ausgangspunkt unserer Wanderung zu den Kreidefelsen war der Parkplatz für Busse in Etretat. Zuerst machten wir einen Bummel durch den kleinen Ort. Dabei fiel uns bereits ein Hotel mit einer herrlichen Wandmalerei mit dem Felsentor auf. Einem internationalen Publikum sind Étretat und seine Kreidefelsen auch durch die mehr als 80 Gemälde bekannt, die der Impressionist Claude Monet (1840 – 1926) während seiner Aufenthalte in Etretat erschaffen hat. Wir kamen auch bei einer Hinweistafel vorbei, wo Claude Monet im Jahr 1885 eines seiner berühmten Bilder malte. Um den Höhenunterschied zu überwinden, sind einige Treppenstufen zu überwinden. Wir fanden den Weg zum Plateau nicht anstrengend. Da der Weg der Sonne ausgesetzt ist, sollte man an eine Kopfbedeckung denken. Oberhalb der weißen Felsen der „Alabasterküste“ hatten wir einen traumhaften Blick auf die steilen, teils senkrecht abfallenden Klippen und einen schönen Fernblick auf die Porte d'Amont. Die Felsen von Étretat bestehen aus weißer Kreide und Feuerstein. Ein unterirdischer Fluss und die maritime Erosion haben diese herrliche Felsformationen entstehen lassen. Jede Klippe und jeder Bogen dieser Stadt hat eine andere Geschichte zu erzählen. In der Felswand neben der Porte d'Aval ist eine Grotte das sogenannte Mannsloch (Trou à l'Homme). Der Name der Grotte geht nach Erzählung unseres Reiseleiters auf folgende Legende zurück: Im Jahr 1792 erlitt ein schwedisches Schiff an der Küste von Étretat Schiffbruch. Aufgrund dieser Katastrophe ertranken alle Matrosen. Die Leichen wurden am Strand gefunden. Einen Seemann fand man am Felsrand des Mannslochs (Trou à l'Homme). Er hatte in der Grotte 24 Stunden ausgeharrt und überlebt. Die Grotte heißt seitdem Trou à l'Homme. Auf dem Weg zur Porte d'Aval, kommt man an mehreren Felstürmen vorbei. Ein Felsturm wird durch einen Brückenzugang zu einem Zimmer erschlossen. Der Legende nach handelt es sich um das "Zimmer der Fräulein" (Chambre des Demoiselles). Die drei Töchter des Kaufmanns Jolivet, Jacinthe, Eléonore und Catherinette widersetzten sich den Annäherungsversuchen des Gutsherrn Seigneur de Fréfossé. Bei einem Ausflug auf die Klippen stellte er den jungen Mädchen nach. Erschrocken flohen die Damen in eine Spalte der Kreidefelstürme und verbrachten dort die Nacht. Am nächsten Tag stellten Sie fest, dass der Ausgang von Herrn Fréfossé blockiert worden war.Nach drei Tagen und Nächten ohne Wasser und Nahrung starben die drei Schwestern in der Chambre des Demoiselles. Am Tag ihres Todes sollen drei Tauben über dem Felsen aufgestiegen seien, welche als die Seelen der drei Mädchen gedeutet wurden. Die Geister der Jungfrauen sollen der Legende nach immer noch abends und bei nebligem Wetter um das Zimmer Chambre des Demoiselles herumziehen. Eine traurige Geschichte. Ein weiterer Kreidefelsbogen ist der La Manneporte. La Manneporte befindet sich hinter der Porte d'Aval am Ende des Strands Plage de Jambourg. Die imposante Steilküste von Etretat hat uns sehr gut gefallen.
Atemberaubende Küste - perfekt zum Wandern!
Die Kreidefelsen bieten nicht nur ein atemberaubendes Fotomotiv sondern auch wunderschöne Wanderwege. Traumhaft mit dem Meer und der Natur. Einfach nur ein Muss!
Sehenswerte Naturkulisse.
Wir kennen von unsern Besuchen von Rügen die dortige Kreidefelsküste. Ebenso haben wir das englische Kreidegebiet "weisses Kliff" gesehen. Aber das ist garnichts zu dem was wir in Etretat sahen. Eine wunderbare Kreidelandschaft zieht sich am gesamten Strand entlang und bietet Natur pur fürs Auge. Ein wunderschöner Ort für 1 unvergesslichen Spaziergang. Die Kreide Felsküste wird auch Alabaster Fels Küste genannt und sollte unbedingt besucht werden.. Sie hat sich nicht viel verändert, wie das von Monet gemalte Bild von 1885 zeigt, dass auf der Promenade zu sehen ist.
Traumhaftes Städtchen
Wunderschönes Touristenstädtchen eingebettet in die beeindruckenden 100m hohen Kreidefelsen.
Bewundernswert und in der Erinnerung lebendig
Wunderschön, herlich zum Wandern und entspannen. Empfehlen kann ich die Besichtigung der Höhle unter dem Kreidefelsen. Ist aber nur bei Ebbe möglich, da der Weg andernfalls überflutet ist. Wandern auf den Weißen Klippen, die prachtvolle Natur auskosten, und am Ende am wunderschönen Steinstrand Entspannen. Für mich einfach klasse.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Küste Étretat0,2 km
- Strandpromenade Étretat0,6 km
- Chapelle Notre-Dame-de-la-Garde1,0 km
- Maurice Leblanc Haus1,0 km
- Alabasterküste14,1 km
Sport & Freizeit
- Golf d'Etretat0,6 km
- Taxi-Tour LHCAB22,7 km
Restaurants
- Le Galion0,7 km
- Auberge de la Rouge13,2 km
- Les Terres Neuvas13,4 km
- La Plaisance13,7 km
- Le Vicomté13,7 km
Nachtleben
- Casino d'Etretat0,7 km
- Casino de Fécamp13,2 km
- Gaumont24,5 km