Kroatisches Nationaltheater

Zagreb/Zagreb & Umgebung
Dieser Reisetipp wurde noch nicht bewertet.
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kroatisches Nationaltheater

Die Geschichte des kroatischen Nationaltheaters beginnt im 11. Jahrhundert, als zu Ostern das Fest der Heiligen drei Könige in der Kathedrale von Zagreb gefeiert wurde und eine Präsentation der liturgischen Dramen gehalten wurde. Seit vielen Jahren hatte diese Institution keinen festen Wohnsitz. Seit zwei Jahrhunderten fanden in Zagreb die Veranstaltungen unter der Ägide des Jesuitenordens statt. Die erste öffentliche Theaterhalle in Zagreb befand sich im Schloss. Es wurde dann zu dem Pejačevića Theater oder auch zum Theater von Amadeo umbenannt (jetzt ist es das Gebäude des naturhistorischen Museums in Kroatien und befindet sich in der Demetrova Straße). Das erste offizielle Gebäude gehört zu dem kroatischen Nationaltheater in Zagreb und wurde im Jahr 1833 durch den Geldgewinn in der Lotterie von dem Gutsbesitzer namens Stankovic erbaut. Die Stadt hat unter anderem die Erde zum Bau des Markusplatzes gespendet. Es schien jedoch, dass das Gebäude nicht groß genug zu sein scheint. Nach vielen Strapazen ist im Jahr 1894 der neue Bau einer größeren Räumlichkeit entstanden. Die Eröffnungszeremonie fand ein Jahr später statt und zog selbst den Kaiser Francis Joseph zu sich. Am Eingang des Gebäudes befindet sich der berühmte Brunnen des Lebens, eine Arbeit des kroatischen Bildhauers Ivan Meštrović. Das erhalten gebliebene Theater wurde im Barockstil erbaut und gilt als ein Meisterwerk des späten Historismus. Das Projekt war die Arbeit des Österreichers Ferdinand Fellner und des Deutschen Hermann Helmer. Das kroatische Nationaltheater in Zagreb arbeitet mit den größten Namen der Welt im Bereich der Kultur zusammen wie Franz Liszt, Vivien Leigh, Laurence Olivier, Jean-Louis Barrault, Peter Brook, Mario del Monaco, José Carreras und viele andere.