Kurfürstliche Burg

Boppard/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kurfürstliche Burg

Den ältesten Bestand der Gesamtanlage stellt der ursprünglich freistehende, viergeschossige Bergfried dar, den König Richard von Cornwall um 1265 (d) an der Nordostkante der römischen Stadtmauer errichten ließ. Nach der Verpfändung von Boppard an den Trierer Erzbischof Balduin von Luxemburg 1312 ruhten die Baumaßnahmen einige Zeit. Erst unmittelbar nach der militärischen Unterwerfung der Stadt durch den Erzbischof im September 1327 wurde der vermutlich beschädigte Turm wiederhergestellt und 1329 um ein Wehrgeschoss erhöht. Im obersten Geschoss des Turms richteten die Trierer Erzbischöfe Kuno und Werner von Falkenstein Ende des 14. oder zu Beginn des 15. Jahrhunderts eine Kapelle mit aufwendigen Wandmalereien ein. Unmittelbar nach Zerstörungen während des Bopparder Kriegs im Sommer 1497 erfolgte 1498 (d) die Wiederherstellung der Anlage. Die um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert entstandene Lücke im Nordflügel unmittelbar östlich des Bergfrieds wurde erst jüngst durch einen modernen Baukörper geschlossen. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag 10 bis 17 Uhr Donnerstag 10 bis 20 Uhr Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr   Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro, Kinder bis 6 Jahren frei.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus61-65
März 2016

Kürfürstliche Burg und Museum

6,0 / 6

Die Kurfürstliche Burg Boppard wurde nie zerstört. Erbaut von König Richard von Cornwall im Jahre 1256. Sie ist eine Niederungsburg und wurde erbaut um den Rheinzoll zu sichern. Im 15. Jahrhundert erstürmten Bürger die Burg um sich gegen die Herrschaft aufzulehnen. Ab 2009 wurde die Burg saniert. Heute ist hier das Städtische Museum mit einer Sammlung zur Stadtgeschichte Boppards zu sehen. Auch ist das Thonet Museum untergebracht, welches die Geschichte von Michael Thonet zeigt. Es gibt interessante Stücke aus seinem Wirken. Im vierten Stock des Turms, ist ein Wohnraum mit Kapelle. Von ganz oben hat man einen tollen Blick auf Boppard und den Rhein. Vor der Burg gibt es kostenpflichtige Parkplätze. Die Besichtigung ist frei möglich, aber kostenpflichtig. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall