KZ-Gedenkstätte Groß-Rosen
Świdnica/Schweidnitz/NiederschlesienHotel nähe KZ-Gedenkstätte Groß-Rosen
Infos KZ-Gedenkstätte Groß-Rosen
Für den Reisetipp KZ-Gedenkstätte Groß-Rosen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Organisatorisches zum KZ Groß Rosen
Über das KZ brauch ich nicht viel schreiben,es wurde schon ausführlich beschrieben,nur wie kommt man in die Gedenkstätte und was bietet es an Ausstellungen. Von Deutschland kommend erreicht man das Lager von der A4 Abfahrt Legnica (Liegnitz) in südlicher Richtung die 3 und Jawor die 374 bis Rogoznica. Im Ort Rogoznica ist das Lager Groß Rosen ausgeschildert. Von Rogoznica sind es 2 km bis ins Lager. Am kostenlosen Parkplatz befindet sich ein kleines Informationshäuschen,dort kann man Informationsmaterial zum Lager kaufen oder eine Eintrittskarte 6 Zlt ( Stand 2015),für das Kino,in dem ein Film über das Lager informiert. Am Parkplatz befinden sich noch einige Fliegerangriffsunterstände welche auch zu besichtigen sind. Auf dem Weg zum Haupteingang kommt man am ehemaligen SS Casino vorbei,im Obergeschoß befindet sich eine Ausstellung über das Lager und das kleine Kino für welches man den Eintritt bezahlt hat. Das Kaffee im Erdgeschoß ist geschlossen. Weiter geht es dann zum Haupteingang,in Ihm befinden sich im linken Gebäude die Ausstellung "verlorene Menschlichkeit" und im rechten Gebäude die Ausstellung " Arbeitslager Riese ,beide sind sehr informativ aufgebaut. Im Lager selbst gibt es nur eine ganz kleine Ausstellung.Unweit des Lagers befindet sich der Steinbruch,ausgeschildert und bequem zu Fuß erreichen.
Nebenlager von Sachsenhausen
Groß Rosen war zwar ein Nebenlager, aber keineswegs klein. Es hatte zuletzt eine Kapazität von 20.000 Menschen. Bedrückend, wie jedes Lager dieser Art, ist in Groß-Rosen eine ganz Besondere Atmosphäre, fast friedlich und still. Es sind noch einige Gebäude zu sehen, eijne sehr interessante Ausstellung über das Lager. Die meisten Inhaftierten arbeiteten in den Granit brüchen in der Umgebung. Es gab zudem noch sehr viele kleinere Nebenlager und Aussenkommandos. Das Lager wurde 1945 fast geräumt, sodass leider nur sehr wenige hier befreit werden konnten.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Museum Gross-Rosen1,2 km
- Palast Luboradz5,5 km
- Basilika zu den Hl. Aposteln Petrus und Paulus7,3 km
- Friedenskirche Jawor7,8 km
- St. Martin Kirche Jawor7,8 km
Sport & Freizeit
Restaurants
- Restaurant Książęca19,0 km
- Restaurant Cattani20,1 km
- Restaurant Maria20,4 km
- Restaurant Marius20,7 km
- Restaurant Kryształowa21,9 km