La Granja

Esporles/Mallorca
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos La Granja

Altes historisches Landgut mit Kleinvieh,alten Werkstätten,Weinkeller,Schmiede und einem riesigen alten Herrenhaus. Ca. zwei Kilometer hinter Esporles von Palma kommend,ist aber schon in Palma ausgeschildert. Eintrittspreis knapp 15 € Pro Nase . Inkl.  kleiner Kostproben. Achten Sie auf die Flyer die in Hotels ausliegen oder  oft in Touristen Infos verteilt werden hier bekommt man 10% Rabatt.

Neueste Bewertungen (29 Bewertungen)

Klaus66-70
Februar 2020

Mallorquinischer Landsitz

6,0 / 6

La Granja ist ein alter mallorquinischer Landsitz, wunderschön gelegen in der Serra de Tramuntana. Heute ist er ein Museum, wo sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt. Es ist ein sehr großes Herrenhaus, welches viele Besitzer hatte. Nicht nur Gutsherren, sonder auch die Zisterzienser lebten eine Weile hier. Ein eindrucksvoller Garten, mit einem natürlichen Wasserfall, Blumen und Grünpflanzen und ein Springbrunnen laden zum Verweilen ein. Auf dem Rundgang besucht man das Herrenhaus. Im 1. Stock sind die repräsentativen Räume mit mallorquinischen und französischen Möbeln ausstaffierte Salons. Besonders sehenswert ist das florentinische Wohnzimmer mit Möbeln im Stil Louis XV, sowie das Schlafzimmer im Barockstil und ein Schlafzimmer mit Privatbibliothek im Renaissance Stil. Im Erdgeschoss kommt man zur Spenglerei, Ölmühle, Gießerei und vieles mehr. Im Keller sind ein Gerichtssaal und das Gefängnis. Den Innenhof ziert ein großer Springbrunnen, sehenswert ist auch die kleine Kapelle.

Elke61-65
November 2019

Einfach schön! Anschauen, Geniessen, Lernen!

6,0 / 6

Sehr liebevoll und aufwändig gestaltetes lebendiges Museum-Herrenhaus inmitten einer herrlichen Natur.

Hermann66-70
April 2019

Betens geeignet für einen Tagesausflug

6,0 / 6

Altes Landgut aus dem 12. Jhd. . Bis heute erhalten und bewohnt. Mit eigener Wasserquelle, Mühle und Fischteich.

Markus41-45
Oktober 2018

Schönes Ausflugsziel - Reise in die Vergangenheit

6,0 / 6

Bei diesem Ausflugsziel handelt es sich um ein altes Landgut. Der Rundgang beginnt mit kleineren Stallungen von verschiedenen Haus- und Hoftieren. Weiter geht es durch diverse Werkstätten in denen man einen Einblick in das Handwerk vergangener Zeiten bekommt. Z. B. Schied, Färber, Weber, Schreiner, etc. Im Wohngebäude (Museum) erfährt man wie die Herrschaften früher gewohnt und gelebt haben. Im Keller gibt es eine Wein- und Ölmühle zu besichtigen. Ebenso gibt es hier einen kleinen Folterkeller. Sehr schön ist auch die Gartenanlage des Landguts. Zum Teil sehr wild und romantisch, zum anderen Teil sehr gepflegt. Kurz vor dem Ausgang im großen Innenhof gibt es eine kleine Weinverkostung. Man kann sich aus den Fässern selbst bedienen. Im Shop am Ausgang kann man typische mallorquinische Köstlichkeiten kaufen und probieren. Es gibt Käse, Wurst, Marmeladen, etc. Sehr zu empfehlen sind die frisch zubereiteten Buñuelos (im Fett ausgebackene Kartoffelkrapfen) mit hausgemachter Feigenmarmelade oder Engelshaarmarmelade. Sehr lecker.

Christa61-65
März 2017

Wundervoller Nachmittag in historischer Umgebung

6,0 / 6

Rekonstruierter Herrensitz mit detaillierter Darstellung der Lebensweise im 19. Jahrhundert. Inmitten eines ausgedehnten Parkes gelegen mit viel Wert auf die Details der Handwerkerkunst. Immer Mittwochs Vorführungen der Handwerker und Falkner. Verkostungsmöglichkeit von Wein und lokalen Produkten. Eintritt 15 € mit Mittagessen 25 € . Sehr zu empfehlen, es gab in klimatisierter Gaststätte ein drei Gang Menü bestehend aus mallorcinischen Eintopf , Huhn mit Gebratenen Kartoffeln und Rosinen und drei Kugeln Eis. Sollte man genießen. Wir waren ca 3 Stunden da. Hervorzuheben sind auch die vielen historischen Puppenhäuser inclusive. Einrichtung . Es ist auch etwas für Kinder.