La Volerie des Aigles

Kintzheim/Elsass-Lothringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos La Volerie des Aigles

Für den Reisetipp La Volerie des Aigles existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

SonnJahr19-25
Juli 2018

Zahlreiche Greifvögel aus nächster Nähe

6,0 / 6

Die Adlerwarte (La Volerie des Aigles) ist im Ort gut ausgeschildert, sie liegt in/vor der Burgruine von Kintzheim. Von den Parkplätzen (kostenfrei, morgends gegen 11Uhr noch ausreichend vorhanden) aus läuft man einige hunderte Meter durch den Wald zur Burg. Es gibt zahlreiche Arten aus nächster Nähe zu sehen, teils in Volieren, meist mit Laufleine an Sitzstangen, was es natürlich extrem interessant macht, sie aus der Nähe zu betrachten. Die Show dauerte so ca. 30-40min, mit frz. Erklärung (gute Infos auf deutsch auf 2-seitigem A4 Blatt), recht abwechslungsreich und interessant, z.B. wie sie sich mit dem Luftstrom nach oben „schrauben“. Erfreulicherweise waren keine unnatürlichen Kunststücke zur Belustigung der Kinder & Zuschauer dabei, abgesehen von Flügen tief über die Köpfe der Zuschauer. Zwar wurde es vorort und auf dem Infozettel immer wieder betont, doch wie tiergerecht die Haltung wirklich ist, kann man als Laie schwer beurteilen. Es sind viele Vögel auf dem Gelände, nahe zusammen, Tiere & Gelände alles sah sauber/gepflegt aus, die Tiere machten einen gesunden und aufgeweckten Eindruck. In der Ruine selbst ist sonst nicht viel zu besichtigen. Paar kleine Getränke/Snack-Imbisse gibt es, auf die Preise hatte ich nicht geachtet. In der Summe ist ein Ausflug dorthin sehr zu empfehlen.

Matthias & Sabine36-40
Juli 2013

Tolle Show, Haltung der Vögel fragwürdig

4,0 / 6

Die Show an sich ist gut, aber die Haltung der Vögel ist erschreckend. Keine Ahnung, ob es immer so ist, aber einige Vögel sind angeleint und können sich nur in einem sehr kleinen Radius bewegen. Auf einer Infotafel stand, dass die Greifvögel in freier Natur angeblich nur fliegen, wenn sie auf Nahrungssuche sind und sonst verharren...naja, ich bin kein Vogelexperte, aber ich fand es wirklich schlimm. Ein Vogel hat stets versucht, die Riemen durchzubeißen. Es gibt nur wenige Bänke im Schatten, von dort hat man eingeschränkte Sicht auf das Geschehen. Die WC's sind eklig, wenn es geht, lieber vermeiden. Parkplätze sind ausreichend und kostenlos vorhanden, von dort muss man dann noch ca. 5 bis 10 Minuten Fußmarsch quer durch den Wald in Kauf nehmen. Im Nachhinein war die Show empfehlenswert und interessant. Die Haltung jedoch geht für mich gar nicht!

Lars36-40
Juli 2013

Beeindruckende Greifvogel Flugshow

6,0 / 6

Wir haben die Greifvogelburg Kintzheim an einen schönen Sonntag besucht Vom kostenlosen Parkplatz aus läuft man dann noch 5min. bis zur Burg. Der normale Eintrittspreis beträgt 9,5euro. Die Flugshows finden mehrfach am Tag statt. Davor kann man die wunderschönen Greifvögel in ihren Unterbringungen bestaunen. Von Seeadler, Geier, Falke und Eulen sind alle Arten vertreten, sogar der sehr seltene Anden Condor ist hier zuhause. Im Burginnenhof gibt es ein nettes Bistro, in dem es warme und kühle Getränke sowie kleine Snack gibt. Von oben hat man einen schönen Ausblick auf Kintzheim und auf die weite Landschaft. Während der spektakulären Flugshow zeigen dann die Vögel ihr ganzes Können. Der Adler zeigt seine Kraft und der Falke seine Schnelligkeit, die Eule Ihre Geschmeidigkeit. Bis zu 5 Falkner sorgen für ein Spektakel an Vögeln in der Luft. Sehr beeindruckend ist die gewaltige größe des Condors, der größte Greifvogels der Welt. Wer möchte kann mit hilfe des Falkners einen Adler auf seinem Arm landen lassen, aber nur wer sich traut. Die Flugshow dauerte ungefähr 30min und ist jeden Cent wert. Leider ist die Show nur in Französische Sprache. Wir werden sicher einmal wieder kommen.

Stefan46-50
September 2011

Enttäuschend

1,0 / 6

Wir waren mehrere Familien und waren an einem Nachmittag extra dorthin gefahren; es hatte zwar am Vormittag etwas geregent und als wir bei trockenem Wetter dort angekommen waren, standen wir wie viele andere Besucher vor verschlossenen Türen. Dort stand unter anderem dann neben dem Eingang ein Schild, dass bei "sehr schlechtem Wetter" die Veranstaltung nicht durchgeführt wird. Wohlgemerkt war es nachmittags absolut trocken - kurz vor 15:00 Uhr kam ein unfreundlicher Angestellter vor das Burgtor und erklärte auf französisch, dass alle gehen sollten. Man sollte sich dort überlegen -wenn schon die Flugveranstaltung nicht durchgeführt wird - dass man dann wenigstens die Vögel in ihren Gehegen anschauen könnte. Aber nichts zu machen - eine Unverschämtheit auch für die wartenden Kinder. Diese Greifvogelwarte im Elsass kann man absolut nicht empfehlen !!!