Landesgartenschau
Villingen-Schwenningen/Baden-WürttembergInfos Landesgartenschau
Vom 12.Mai 2010 bis 10.Oktober 2010 findet die Landesgartenschau Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen statt. Öffnungszeit 9 bis 20 Uhr. Eintritt Erwachsene 14 € (ermäßigt für Schüler und Studenten ab 18 Jahren, Auszubildende, Zivis/Wehrdienstleistende, Behinderte ab 50%, Empfänger von Arbeitslosengeld II auf 12 Euro), Kinder im Alter von 6-17 Jahren 5 € (darunter frei), Alleinerziehende mit Kind 14 €, Familienkarte (2 Erwachsene mit allen eigenen Kindern) 28 €, Parkplatz 2 Euro, Busse frei. Ermäßigung von 2 € pro Erwachsenem für Inhaber Baden-Württemberg Ticket, Schönes Wochenende-Ticket der DB, SchwarzwaldCard, Jahreskarte Insel Mainau, Europa-ParkRust Anfahrt über A81 Ausfahrt Dreieck Bad Dürrheim oder Villingen-Schwenningen oder Tuningen, jeweils ab der Autobahn gut ausgeschildert. Anreise mit der Bahn bis zum Bahnhof Schwenningen Hunde (außer Blindenhunde), Cityroller, Inliner, Skateboards dürfen nicht mitgenommen werden. Informationen im Internet unter www.lgs-vs2010.de
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Schön gemacht, aber zu wenig Blumen
Wir haben die Landesgartenschau bei schönstem Wetter an einem Feiertag besucht und wider Erwarten war es nicht überlaufen, sondern man konnte in Ruhe alles anschauen ohne anderen Besuchern in die Quere zu kommen. Es gab einige Stationen, die uns recht gut gefallen haben wie die Hallenausstellung zu den mit Blumen gestalteten Märchen oder die überdimensionale Kuckucksuhr, der Schwarzwald-Ba(a)rfußpfad und die WALDportraits. Als besonderes Highlight empfanden wir die renaturierte, freigelegte Neckarquelle. Sehr schön war es dem jungen Fluss zu folgen, der hier noch mit einem Schritt überquert werden kann, vor allem wenn man ihn von zu Hause als breiten Fluss kennt. Ganz besonderes Lob verdienen die vielen schönen Spielmöglichkeiten für Kinder - hier hat man wirklich interessante und spannende Geräte aufgebaut. Es präsentierten sich sehr viele Institutionen (Gartenfreunde, Imker, Hochschule, Kleintierzüchter, Landesfischereiverband etc.) auf der Gartenschau und es gab viele Anregungen zur Dekoration von Gärten mit Sitzmöbeln, Kugeln, Steinen etc. Für unseren Geschmack gab es viel zu wenig Blumenarrangements, leider fanden wir nicht die erhoffte Blütenpracht, wie wir es von der letzten Gartenschau 2008 in Bad Rappenau kannten.