Larmhof
Villandro / Villanders/SüdtirolHotel nähe Larmhof
Infos Larmhof
Familie Josef Winkler Sauders 30 I-39040 Villanders (BZ) Tel. +39 0472 843163 Der Larmhof (ursprünglich Laureinhof) wurde 1344 erstmals urkundlich unter dem Besitzer "Niklas der Kofler zu Laurein" erwähnt. 1501 war Hans Laurein, Richter zu Villanders der Besitzer. Im Laufe der Zeit erscheint der Laureinhof laut Sage als Sommerresidenz des Zwergenkönigs Laurin. Seit 1795 ist der Larmhof im Besitz der Familie Winkler. 1797 brennen französische Soldaten den Weiler Sauders mitsamt Kirche nieder – nur die Keller des Larmhofes bleiben erhalten. Seitdem existiert die heutige Törggelestube. Quelle: www.larmhof.it
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Einkehrversuch in der Törggelensaison
Eigentlich hatten wir vor abends im Larmhof zum Törggelen einzukehren, wurden aber schon vorher von unserem Pensionswirt gewarnt, dass es jetzt Hauptzeit fürs Törggelen ist, und deshalb schwer ist, einen Platz zu bekommen. Auch wären gerade um diese Zeit und dazu noch zum Wochenende, sehr viel Hiesige als Gäste da. So verlegten wir unsere Einkehr auf tagsüber, sprich zum Nachmittag nach dem Wandern, weil wir annahmen, das sei besser. Als wir dann gegen 14.00 Uhr auf dem Larmhof ankamen, waren schon 2 Omnibusse voll mit Gästen da, die beide Gasträume füllten. Auf der Außenterrasse, es war tolles Wetter, war auch alles voll. Wir bekamen gerade noch einen Platz auf der überdachten, seitlich liegenden Terrasse. Ich weis nicht, wie voll es sonst ist, aber uns haben da einfach die Gemütlichkeit und die Stimmung gefehlt. Wir hatten nur noch das Gefühl einer Massenabfertigung. Das Essen und den Federweißen, der eigentlich ein roter „Sußer“ war, können wir nur weiterempfehlen.
Törggelen im Larmhof
Seit Jahren besuchen wir im Herbst den Larmhof in Villanders. Er ist über mehrere schöne Wanderwege erreichbar und idyllisch im Weiler Sauders gelegen. Meistens wird man vom süßen Haushund freundlich begrüßt, außer er schläft. Man kann auf der Terasse oder in der 200 Jahre alten Bauernstube platz nehmen und typische hausgemachte Spezialitäten verkosten. Fam. Winkler ist immer sehr freundlich und zuvorkommend. Unter der Woche ist es etwas ruhiger. Besonders berühmt sind die "Erdäpflblattlen mit Sauerkraut" von Frau Zilli. Gebratene Kastanien und Villanderer Krapfen empfehlen wir auch. Wenn Chef Sepp Zeit hat, kann man auch einen Blick in den alten Speckkeller werfen!
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Trostburg2,0 km
- Kirche St. Moritz2,7 km
- Pfarrkirche St. Jakob2,8 km
- Archeoparc Villanders3,3 km
- Friedhof Villanders3,4 km
Sport & Freizeit
- Wandern Lajen0,8 km
- Wandern Dreikirchen3,8 km
- Schwimmbad Klausen4,3 km
- Keschtnweg5,5 km
- Erlebnisbergwerk Villanders5,6 km
Restaurants
- Gasthof Zur Sonne0,8 km
- Buschenschank Törggelestube Pedratsch1,4 km
- Pizzeria Kircher Sepp2,7 km
- Restaurant Pizzeria Rustika3,1 km
- Torgglkeller4,0 km
Nachtleben
- Laurin Bar19,3 km
- Temple Bar19,6 km
- Teatro Comunale20,4 km
Shopping
- Eisacktaler Kellerei5,1 km
- Holzschnitzereienbetrieb Albert Comploj9,5 km
- Feinkost Avesani9,6 km
- Bäckerei Hofer9,6 km
- Maso dello Speck9,7 km