Lausitzer Findlingspark Nochten
Boxberg/O.L./SachsenHotel nähe Lausitzer Findlingspark Nochten
Infos Lausitzer Findlingspark Nochten
Der Findlingspark Nochten – Einmalig in Europa! Wenn sich der Besucher aus der flachen Landschaft dem Findlingspark nähert, glaubt er, seinen Augen nicht zu trauen. Plötzlich erscheint am Horizont ein kleines Hochgebirge, aufgebaut aus über 7.000 großen Findlingen, die das Eis aus Skandinavien während der Eiszeiten mitgebracht hat. Entstanden ist dieser herrliche Park zwischen 2000 und 2003 auf 20 ha unmittelbar am Ortsausgang des Heidedorfes Nochten. Ein ausgewiesener Rundweg führt vorbei an einem asiatisch anmutenden Teichgarten durch den felsigen Steingarten mit Bächen und Wasserfällen. An besonders schönen Stellen sind Bänke aufgestellt, die zum Verweilen und Picknicken einladen. Der weitläufige Heidegarten mit einem Moor und über 160 verschiedenen Heidesorten ist der ideale Übergang zur umgebenden Naturheidelandschaft. Zu jeder Jahreszeit zeigt sich der Findlingspark von einer anderen blühenden Seite. Im Frühjahr locken das Blütenmeer der Winterheide, zahlreiche Frühblüher und die herrlichen Wildtulpen in die Natur. Abgelöst werden Sie vom Polsterphlox und den Rhododendren im April und Mai. Der Thymian- und Polsternelkenbereich erblüht im Mai und Juni bis hin zu den blauen Matten des Sommerbereiches und den exotischen Blüten der Sukkulenten im Juli. Inzwischen wird das bunte Laub der Calluna-Heide immer schöner und ihre Blüte stellt von August bis in den Herbst hinein alles andere in den Schatten. Ein weithin sichtbares Feldzeichen auf dem höchsten Punkt des Parks nähert sich der Eiszeit von der künstlerischen Seite. Von dort aus führt der Weg nach „Klein-Skandinavien“, einem Findlingslehrpfad der besonderen Art. Auf die kleinen Gäste des Findlingsparks wartet neben den Lehrpfaden, die mit allen Sinnen erkundet werden können, ein großer Wüstenspielplatz, auf dem es sich herrlich toben lässt. Das im Herbst 2007 eröffnete Besucherzentrum lädt zu einem Rundgang durch Ausstellungsräume und zu einer kleinen Filmvorführung ein. In der Caféteria und auf der großen Besucherterrasse inmitten kleiner Themengärten klingt der Parkrundgang bei Kaffee und „Findlingsparktorte“ aus und wer sich ein kleines Stück Findlingspark mit nach Hause nehmen möchte, der wird im Pflanzenverkauf und dem kleinen Shop sicher fündig. Öffnungszeiten: 15. März bis 15. November täglich 10 bis 18 Uhr Förderverein Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. Parkstraße 7 02943 Boxberg/O.L. Tel.: (035774) 556352 oder 55502 E-Mail: info@findlingspark-nochten.de Internet: www.findlingspark-nochten.de
Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Findlingspark Nochten
Diesen wunderschönen Findlingspark Nochten kann man nur sehr ans Herz legen, Erholung pur. Man merkt das dort mit sehr viel Liebe gearbeitet wird. Wir haben nette Leute kennengelernt, die schon das dritte mal da waren. Sie kamen aus dem Westerwald und dann haben wir noch nette Leute aus Oldenburg kennengelernt. Somit waren wir ein toller Trupp. Fam. Jahn aus Berlin-Hohenschönhausen 20.06.2016
Lausitzer Findlingspark Nochten
Bei einem Besuch im Lausitzer Findlingspark war ich sehr überrascht. Dieser Park ist jederzeit einen Besuch wert. Ich war von der Anlange überrascht, wie herrlich dieser gestaltet wurde. Wir hatten großen Spaß, auf die Steinberge zu kraxeln, dann wieder hinab und wieder hoch auf den nächsten Berg. Man diese wunderschönen Kakteen. Wunderbar! Schön! Am Ende unseres Besuches nahmen wir uns einen schönen Stein-Marienkäfer als Andenken mit. Diesen Park besuche ich wieder.
Sehr zu empfehlen in der Lausitz
Dieses Ausflugsziel ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Auch der Preis von 5,-€ für Erwachsene ist für eine sehr gepflegte Anlage in Ordnung. Es gibt viel zu Erfahren über den Weg der Steine. Wir besuchten den Park im Herbst und werden auch zu den anderen Jahreszeiten gern wieder kommen.
Besonders Erlebnis im „Goldenen Herbst“
Der Besuch des Findlingsparks lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Mit spezialisierten Gartenbereichen, (allein 7 Themen-Steingärten), künstlich angelegten Hügeln und Wasserläufen sowie einer Vielzahl erläuternder Tafeln sowohl zur Geologie, Botanik, Rohstoffgewinnung sowie zu zahlreichen weiteren Disziplinen werden Kenntnisse auf vielen Gebieten vermittelt. Ein schöner Herbsttag kann einen Besuch aber auch zu einem erlebnisreichen, ästhetischen Genuss machen. Spezialisierte Erkundungen, aber auch der Besuch einer der zahlreichen Veranstaltungen, sind dann eben bei einem späteren Besuch vorbehalten. Die Verbundenheit vieler Besucher mit „ihrem“ Park zeigt sich auch an zahlreichen Pflanzungen von Bäumen und Sträuchern, die ausgewählten persönlichen Höhepunkten (wie z. B. Einschulung, Hochzeit, u.v. a.) gewidmet sind und auch so ausgewiesen werden. Die Anreise erfolgt wohl vorrangig mit dem PKW. Ausreichende Parkmöglichkeiten, auch für Omnibusse, sind vorhanden. Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln – auch kombiniert mit Bahn und Bus, ist – bei Nutzung preisgünstiger Kombi–Tickets – gegeben. Danke auch an die vielen engagierten Mitglieder des Fördervereins, die mit Fleiß, persönlichem Einsatz, Gestaltungswillen und vielfältigen Ideen maßgeblichen Anteil an einer ständigen Weiterentwicklung diese Highlights haben.
Viel Garten für sicher viel Geld
hier hat sich VATTENFALL einen Steingarten von unseren EEG-Kosten errichtet. Schön anzusehen. Direkt in Sichtweite des Karfwerks Boxberg und des Tagebaus Nochten. Schatten gibt es hier nirgens, also bei Vollsonne und über 25°C eher meiden.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Aussichtsturm am schweren Berg6,5 km
- Kraftwerk Boxberg7,2 km
- Glasmuseum Weißwasser8,4 km
- Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau11,5 km
- Rakotzbrücke11,6 km
Sport & Freizeit
- Waldeisenbahn Muskau7,6 km
- Radtour Bärwalder See8,9 km
- Segelflugplatz Klix18,6 km
- Freizeitpark Knappensee19,3 km
- Lausitzer Golfclub e.V.19,9 km
Restaurants
- Turmcafé8,4 km
- Kaffee König15,2 km
- Dorfkrug Schönheide16,3 km
- Gaststätte Zur Guten Laune18,2 km
- Eiscafé Jeremias23,0 km
Nachtleben
- Kridtall-Lichtspiele8,6 km
- Autokino Weisskeissel11,2 km
- Mojito23,5 km
- Kulturfabrik23,7 km
- UFA-Filmeck23,7 km