Lettische Nationalbibliothek
Riga/Vidzeme / LivlandHotel nähe Lettische Nationalbibliothek
Infos Lettische Nationalbibliothek
Für den Reisetipp Lettische Nationalbibliothek existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Fotomotiv außerhalb der Altstadt
Der Glaspalast der Nationalbibliothek dominiert das westliche Ufer der Daugava und bildet einen modernen Kontrast zur Altstadt auf der anderen Seite des Flusses. Die Bibliothek wird vielleicht nicht von vielen Touristen besucht, ist aber ein beliebtes Fotomotiv.
Tolle Architektur
Sehr futuristisches Gebäude, tolle Architektur, sehr verkehrsgünstig gelegen.
Schloss des Lichts
"Wenn Riga sich von seinen Unterdrückern befreit, wird ein Schloss der Lichts aus der Düna emporsteigen"....besser als mit dieser Sage kann man nicht beschreiben, wie sich die neue Nationalbliothek anfühlt...ein toller Ort...
Markanter Glaspalast - neues Wahrzeichen von Riga
Eine „richtige“ Nationalbibliothek gab es bislang in Riga nicht. Die rund 4 Millionen Bücher lagerten in acht verschiedenen Gebäuden (ehemalige Wohnhäuser, Banken, ehemalige Fischfabrik), teilweise unter katastrophalen Bedingungen, wobei keines der Gebäude als Bibliothek konzipiert war. 1989 wurde der in Riga geborene und in die USA ausgewanderte Architekt Gunnar Birkson mit dem Entwurf einer Nationalbibliothek beauftragt. Heute steht sie auf dem linken Ufer der Daugava und fällt von der Altstadt her dem Betrachter sofort ins Auge. Das Gebäude wächst in einer unregelmäßigen Dreiecksform über 13 Stockwerke bis zu einer Höhe von 68 Metern. Durch seine Größe und Fassade aus milchig blau-grün schimmerndem Glas wirkt es sehr monumental. Die Silhouette soll laut Birkson an einen Berg aus Glas erinnern. Im Januar 2014 wurde die Nationalbibliothek eröffnet. „Gaimas pils“ (Schloss des Lichts)) nennen die Letten ihr neues Wahrzeichen. Die Gesamtfläche der Bibliothek beträgt mehr als 40.000 qm und mehr als 1.000 Leser können sich hier in den verschiedenen Räumen niederlassen. Insgesamt können hier mehr als 8 Millionen Bücher/Medien untergebracht werden. Wenn man das Gebäude betritt, gelangt man zunächst in das große Atrium, das sich über mehrere Etagen in die Höhe erstreckt. Als wir dort standen und in die Höhe schauten, löste der Anblick einen echten „Wow-Effekt“ aus. Einfach beeindruckend, was Birkson aus Glas, Holz und hellen Farben unter Einbeziehung des Tageslichts geschaffen hat. Steht man in einer der oberen Etagen am Fenster, hat man einen sehr schönen Blick auf die Altstadt von Riga. Die lettische Nationalbibliothek soll ein multifunktionelles Kultur- und Bildungszentrum werden.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Eisenbahnbrücke Riga0,4 km
- Lettisches Okkupationsmuseum0,9 km
- Schwarzhäupterhaus1,0 km
- Rathausplatz Riga1,0 km
- Mentzendorffhaus1,0 km
Sport & Freizeit
- Stadtführung Riga1,0 km
- Riga Free Tours1,0 km
- Elien Spa1,2 km
- Fähre Riga2,2 km
- River Cruises3,1 km
Restaurants
- Restaurant Folkklubs Ala Pagrabs0,9 km
- Restaurant Pinot0,9 km
- Makonis Coffee & Design0,9 km
- Restaurant Burkans1,0 km
- CanCan Pizza1,0 km
Nachtleben
- Bar Peter's Brewhouse1,1 km
- Donegan's Pub1,1 km
- Golden Dolls Night Club1,3 km
- Bar Stargorod1,4 km
- Neo Sky Bar Restaurant1,6 km
Shopping
- Zentralmarkt Riga1,1 km
- Einkaufszentrum Origo1,6 km
- Large size shoes - shop Apavi 40+2,5 km